Zunächst mal müsste der 1.4er der im Fusion verbaut ist, mit dem 1.4er im Fiesta identisch sein oder? Bei Wiki steht beim Fiesta Duratec 1.4, beim Fusion nur 1.4. Leistungssteigerung ist ja heutzutage nicht mehr einfach möglich. Auch wenn es diverses Chiptuning gibt, aber ob man so etwas trauen kann. Könnte man den 1.4er Motor vom Fusion (in Verbindung mit EST-Getriebe) gegen den 1.6er tauschen? Oder würde sich der Aufwand gar nicht erst rechnen? Ich weiß ja nicht in wiefern die Motoraufhängung unterschiedlich ist. Der 2.0er vom Fiesta ST wäre auch was feines, aber ich denke mal, dass man dafür keine Automatik bekommt.
die automatik funktioniert auch nur richtig mit dem 1,4 l da das getriebeund dessen software auf den motor abgestimmt ist. die motoren 1,25 , 1,4 und 1,6 duratec 16v [zetec-s(e)] sind vom aufbau gleich bis auf hubraum und zylinderkopf und einige anbauteile aber generel ist es ohne prob die motoren untereinander zu tauschen . der 2,0l ST ist ein ganz anderer motortyp
... aber preislich wird sich nen Motorumbau nich rechnen vermute ich... Kommt wieder ganz auf Connections und Fähigkeiten an... Ich hab ja auch den Wunsch nach mehr Leistung (gleicher Motor) und da kommste am Einfachsten, indem du dir ein leistungsstärkeres Auto kaufst... Beim FFH hatt ich spaßenshalber mal gefragt, was IHRER MEINUNG da geht... Nockenwellen machen LASSEN (mit Anpassung der Software) hatter etwa auf 2000€ geschätzt und denn das Chiptuning bsp. von SKN ca. 500€. Eventuell noch Abgasseitig was ändern.... bla... Is mir persönlich zu teuer, wenn unterm Stich vllt 20PS Mehrleistung rauskommen... Haltbarkeit is erstmal zweitens...
Ja genau das habe ich befürchtet. 2500 für 20 PS ist echt zu verrückt, zumal das Auto kaum noch 4000 Wert ist. Und auch ein Motortausch wäre wohl nicht viel billiger. Zumal das Getriebe sich erst noch mit dem Getriebe verständigen muss... Manche glauben ja ein Sportauspuff und ein offener Luftfilter würde noch ein paar PS bringen - schön wärs
Let it be bringt nix, hab auch die 1.4er Maschine, da geht nix ohne viel Geld und das lohnt nicht. Motortausch ist heute aus nicht mehr so ganz einfach und billig. Und dann muss der TÜV das auch noch eintragen, was ohne connections auch nicht immer leicht ist. Kauf dir was neues wenn du mehr PS willst, oder machs wie ich und geh nur auf Optik ... Grüße
Der Tausch von 1.4er auf 1.6er (mit manueller Schaltung) ist sicherlich noch die preislich beste Lösung. RST sagte zwar, dass der Zylinderkopf und Anbauteile unterschiedlich wären, in England ist es aber Gang und gebe, NUR den Block zu tauschen. Zylinderkopf und Anbauteile sind wohl doch gleich ODER wenigstens kompatibel zueinander. In den einschlägigen englischen Foren wird nur geraten, zustzlich noch die passende ECU aufspielen zu lassen. Mit gebrauchtem Rumpfmotor (z.B. PumaSpeed), einem kulanten FFH, der die ECU kostenfrei mal drüberspielt, einer Garage mit entsprechenden Möglichkeiten und dem Verzicht auf TÜV, weil den Unterschied eh keiner sieht, kann man die 20PS Mehrleistung schon für ´nen Tausender realisieren. Hatte ich eigentlich für diesen Winter geplant, aber ist doch anders gekommen und jetzt habe ich sogar 60PS mehr als vorher^^
Ganz normaler Preis eigentlich für gute Nockenwellen und Chiptuning mit Abstimmen. Vllt. eher 1500 bis 2000, aber bei weniger Hubraum gelten dieselben Maßnahmen wie bei 2.0ern etc.