Hab grad eben mal gesucht aber nichts speziell zu meinem Problem gefunden, immer nur der hinweis aufs Kreuzgelenk. In den letzten beiden Tagen hab ich das Problem, dass die Lenkung wie eingefroren wirkt, grad bei geschwindigkeiten um die 50-80km/h Ich kann das Lenkrad ca 2cm in jede Richtung bewegen, und hab selbstverständlich auch Lenkbewegungen, aber sobald ich das Lenkrad weiter dreh, zB beim spurwechsel oder Überholen , kommt ein relativ starker Widerstand, natürlich kann ich weiterdrehn, dann gehts auch ohne Probleme, vom Lenken des Fahrzeugs her gibts generell keine Probleme. Sobald der Widerstand überwunden ist, gehts wieder ohne Probleme...ich bild mir auch ein, dass, wenn ich das lenkrad ruckartig hin und herbeweg (im fahren), es kurz leichter geht. Außerdem stellt sich das Lenkrad nicht oder nur unzureichend zurück, an den stellen wo der widerstand kommt, bleibts meist stehn. Hab keine Änderungen an Felgen/Reifen/Fahrwerk/Lenkrad vorgenommen. Das Stabilager links hat etwas spiel, das hört man auch beim fahren, aber das ist schon ne ganze weile so...aber dass kann ja eigentlich nix damit zu tun habe, oder? ist ja nicht mit der lenkung verbunden Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte? wenns das Kreuzgelenk wär, müssts ja richtig rucken oder knacksen, aber nix von beiden.. echt komisch
na ich kann nur sagen, als sich mein Kreuzgelenk verabschiedet hat, hat da nix geruckt... oder geknackt... Lenkung ging bis zu einem Punkt schwerfaellig und wenn man darueber hinauswar, ganz normal
jo, kreuzgelenk sprüh da ma ordentlich wd40 oder so rauf und lenk nen bisschen rum usw. wenn die beschwerden dann besser sind, haste die definitive bestätigung :dön:
Also ich hatte genau das gleich Problem mit den gleichen Symptomen wie knacken, schwergängige Lenkung und sobald der Widerstand überwunden war ging es wieder leichter zu lenken. Musste dann das Kreuzgelenk wechseln das war alles nun geht er wieder ohne Problem, doch leider wird er jetzt geschlachtet :-( . Ein neues Kreuzgelenk kostet auch nicht die Welt ich meine das waren so ca.25€ - 30€oder so und einbauen kannst du das selber musst du nur drauf achten das dein lenkrad nachher noch gerade steht ;-) . Ansonsten schick mir dein altes (brauche das wegen Lenken wenn der schrott den abholt) und nen 10€er (inkl.5€ Porto) und du kannst meins haben 4Monate alt. Oder kaufst dir eben nen neues! MfG Fabian
danke fiestadriver..das problem ist, ich brauch meinen fast jeden tag, von dem her müsst ich mir ein neues holen. Aber da ihr alle aufs Kreuzgelenk tippt, werd ich das erstmal in WD40 baden und dann mal schauen obs besser ist, ansonsten muss ichs halt tauschen. glaub ich versuchs gleich mal
Klar kein problem, allerdings will ich dir ja nicht die Mut nehmen aber ich glaube nicht das es durch WD40 besser wird habe das selber alles durch probiert aber man kann es ja mal testen ;-) MfG Fabian
Kreutzgelenk muss ich ja nicht mehr sagen oder ? aber nen Tip schau mal im zubehör nach für den Fiesta git es welche die haben eine "Staubmanschette" drüber! vor dem einbau richtig schön "Hochleistungsfett" (steht zumindes drauf) reinknallen und du hast ersmal ruhe! mit dem wieder gangbar machen könnte/sollte nur eine vorrübergehende Lösung sein der TÜV wird es warscheinlich bemängel (zumindes bei mir)!
an das kreuzgelenk kommt man nur von unten, oder? weil von oben sieht man gar nix, das ist der abs sensor im weg ich fahr am sa nach bayern, wenn ichs vorher einöl hab ich zumindest auf der fahrt ruhe
gib kreuzgelenke mit gummimanschetten .... FINGER WEG VON DEM MÜLL!!!! hab da schön öfter mit nem ford meister drüber gelabert ..... das gummi quetscht sich beim lenken in das gelenk, ist auf dauer schlimmer als der dreck weil höherer druck idee von mir wär da evtl ne alte achsmanschette einfach von oben drüber das kein dreck und wasser von oben reinkommt, der wechsel is so schon ne fummelei :roll:
Also ich hab das Symptom mit dem Widerstand beim Lenken immer wenn es sehr warm ist ! Hatte deswegen schonmal das Lenkradschloss verdächtigt. Hab aber kein Plan wie das mit dem Schloss funktioniert deswegen nur eine Vermutung. Hatte ich letztes Jahr im Sommer schon und jetzt wo es so heiss ist wieder...
@blacki hatte auch erst die vermutung aber es ist kein Schrumpfschlauch drüber sondern wie bei der Achsmanschette ist das Gummi nach außen gewölbt, so das es nicht zwischen das Kreutzgelenk kommen kann! habe das Kreutzgelenk einfach mal um 90° geknickt (ich weis sollte man nicht tun und wird beim Fiesta wird es nicht so beansprucht) und das gummi kommt nicht dazwichen! Soll einfach nur als positive Erfahrung dienen! PS.: mein Fordhändler hat mir auch empfolen einen kompletten Querlenker (ca.130€) zu kaufen (15€) für das ausgeschlage Gummi in erstausrüster Qualität und bin sehr zufrieden!
wie lang kann man eigentlich so rumfahren bis die lenkung komplett fest ist? weil ich fahr morgen nach bayern, wär schlecht wenn ich auf der AB stehn würde un die Lenkung fest ist.. und beim kumpel kann ich heut nimmer über die Grube
Habs vorn paar wochen auch gehabt... Hab alle gelenke vom Lenkrad abwärts bis sogar unter die plastikkappe wo die lenksäule ins lenkgetriebe geht mit wd40 eingeprüht und noch mit kugellagerfet das wir noch hatten eingeschmiert ums zu konservieren. danach war wieder alles normal.
Also hab mir mal versucht, die sache näher anzuschauen aber ich hab das gelenk von oben nicht mal gesehen, von unten ohne grube auch nicht. Hab ja den 1.8er 16V der füllt den Motorraum eh schon gut aus, dann auch noch ABS, die teile haben mir die sicht total verwehrt. Da ich heut nicht auf die grube konnt, bin ich zu ford. Die haben sich dann 90min einen dran abgemüht weil alles festgerostet war, dann hatter mir das gelenk mal gezeigt, in die eine richtung ging fast nix mehr. En Kumpel ist da azubi, hab den etwas billigeren tarif bekommen, trotzdem noch 122€ denk beim 1.1er oder 1.3er hätt ichs vielleicht hinbekommen, aber beim 16V ..keine chance... naja jetzt lenkts sich wieder optimal
hallo, was ist denn das fürn saftladen?! bei 1.4er zb hat ford hier 30 euro teil + 30 euro arbeit berechnet. gehen wir jetzt mal davon aus, du hast wegen deinem kumpel da nur 22 für das teil gelöhnt, dann haben die dir 100 öcken für arbeitslohn abgenommen! :evil: das ist bei dem stunden satz den ford hier nimmt genau 1,5 stunden! klaro dauert das beim 16v mit abs länger, aber diekönnen dir doch nicht die kompletten 90 minuten voll in rechnung stellen?! :gruebel: dafür haben die doch ihre arbeitszeitsätze. wenn für ne arbeit nunmal nur ne halbe stunde laut liste vorgesehen ist und die setzen da nen dödel ran der 3 sdtunden braucht, dann können die doch auch nicht einfach den loh für 3 stunden kassieren oder wie? :-? also ich find das voll die verarsche :kopfwand: edit: hab grade nachgeguckt. lt vorgabe ist die vorgegebene arbeitszeit für wechseln bei abs doppelt so lang wie bei ohne . d.h. die hatten damit in max 50 min fertig sein müssen bzw meiner meinung nach auch nur diese zeit berechnen = max 60 euro lohn:dön: da hätt ich dem ford-händler hier aber einen gehustet:-x
"müssen" ...... wenn das teil festgerostet ist, ists ne richtige drecksarbeit hab ja selbst beim 1.4er ohne grube mit ausbau von lenksäule fast 3std gebraucht und da war massig platz! aber hauptsache läuft ä lenkt wieder