Lenkrad flattert beim Bremsen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von sunburnt, 7. Mai 2008.

  1. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0


    doch nur beim Bremsen beim Fahren selbst ist alles ruhig
     
  2. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0

    Ich glaube da passt min. 14"drunter!!!
     
  3. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Er meinte ob die Bremse in seine 13er reinpasst.
    Bei 239x20 passts, wenn du die 258x22 erwischt brauchste 14 Zoll.
     
  4. TS
    sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Danke, das war die Info, die ich brauche! Super, also kann ich die Bremssättel kaufen!
    Danke, fiestaFutura!!

    Es freut sich die sunburnt!
     
  5. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    hehe...

    SChau mal ob nich die Radnabe nen Schlag hat. Einfach mal aufbocken, die Bremscheibe runter und im ersten GAng laufen lassen.

    Ich weiß es is unplausibel, aber bei mir wars so. Hab so alle 5tkm n neuen Satz Scheiben und Beläge gebraucht auch bei innenbelüfteten.

    Seitdem ich ne neue Nabe hab gibts keine Probleme mehr
     
  6. TS
    sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Auch ein Versuch wert...
    Ach, ich werde nun einfach mal alles nachgucken, Radnabe, Wuchtgewichte an den Felgen, diesen Sicherungsring (den mir noch keiner gezeigt oder erklärt hat:D) und dann kommt die kleine Puma-Anlage drunter und Schluß.

    So irgendwann in den nächsten Wochen, dann kann ich direkt die Bremsbacken hinten tauschen, rundum neue Stoßdämpfer einbauen und hab dann hoffentlich mal Ruhe mitm Fiesta!:wand:

    Muß noch den blöden Punto für die HU vorbereiten-vorne neue Stossis, hinten nen Querlenker und den Radbremszylinder tauschen....:wand::wand:
    Suuuper, ich freu mich schon wahnsinnig!
     
  7. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Da müsste nur einer pro Seite auf dem Radbolzen vor der Bremsscheibe sitzen.
    Sieht in etwa so aus wie eine Unterlegscheibe, nur viel flacher und passt genau auf das Gewinde. Müsstest du wohl mit nem flachen Schraubendreher und ner Zange abbekommen. Steht meistens auch im Felgengutachten drin, dass die Sicherungsringe runtermüssen.
     
  8. Der_Schotte

    Der_Schotte Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. März 2008
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Das is echt interessant, hab seit heute neue Felgen und bei mir hat heute auch das Lenkradzittern beim Bremsen angefangen, allerdings unabhängig von der Geschwindigkeit. Dann werde ich auch mal nach dem Sicherungsring schauen, obwohl man erwarten sollte, dass sowas in der Werkstatt gemacht wird...
     
  9. substylee

    substylee Gast

    Die Auflageflächen der Felgen und Radnabe schon gut gesäubert?
     
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    ABer der Sicherungsring würde ich ausschlissen, denn dann läuft das Rad auch bei geringerer Geschwindigkeit unrund und man merkt es deutlich beim fahren.
    Tippe dann mal eher auf die Scheiben. WObei du mal die Scheiben runter nehmen solltest und nachsehen solltest, ob die Radnabe, also die Auflagefläche sauber ist.
    Radnabe würde ich dann eher auf einen Bordsteintreffer vermuten.
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ja, würde ich auch - ich hatte genau das Problem mit meinem Fiesta, der auch massive Scheiben hatte, allerdings auch bei jeder Geschwindigkeit.
    Dann hab ich die Bremsen mal richtig zum Glühen gebracht (dafür reicht es ja mal von Vollgas auf der Autobahn auf der Abbiege Spur richtig in die Eisen zu steigen) und hatte für mehrere 100 km Ruhe, wenn's wieder kam hab ich den Vorgang einfach wiederholt. Allerdings widerspricht dies eigentlich der Physik, die einzige Abhilfe ist senken der Temperatur der Scheiben, entweder durch größere Fläche oder geringere Reibung.

     
  12. TS
    sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Wow, das nenn ich doch mal kompetente Aussagen:klatsch:
    Hab eben nach diesem Sicherungsring geguckt, hab ich nicht. Somit fällt das schon mal flach, auch gut.

    Puh, war vor ner Stunde auf der AB und hab den Wagen mal ordentlich in die Ausfahrt gebremst-HIMMEL! Da krieg ich Angst, ehrlich...

    An dieser Stelle mal Danke an Jan, für die Dämpfer!;)
    offtopican
    Wer die große Puma-Anlage braucht, bei Sylvia Pirkowski in Köln gibt´s noch eine! Oder beim Jan kaufen, ist ein Top-Preis!
    Noch ne andere Frage, passen die Stoßdämpfer hinten vom Ka auch an den MK4??
    offtopicaus

    Aber mit der hinteren Bremse kann das nix zu tun haben, oder? Müsste nämlich auch mal überholt werden...

    Grüße und gute Nacht! (Muß jetzt GNTM gucken, Gisele muß raus!)
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nö, die merkt man kaum, da sie ersten nur ca. 30% der Bremskraft erzeugen und eben nicht mit dem Lenkrad verbunden sind.
    Zudem rubbeln Trommeln eigentlich immer wenn sie wärmer werden - leicht zu testen, einfach mal auf der Autobahn vorsichtig mit der Handbremse einbremsen. ;)
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich glaub so richtig erforscht is das garnet was da so mit einer bremsscheibe passiert.

    z.B. bei meinem sierra flattern dier bemsen kein bischen, wenn ich bei sehr niedrigen geschwindigkeiten bremse merkt man aber das die scheiben keinen gleichmäsigen reibwert haben, die bremse also stark verzögert und dann wieder fast garnet usw.
    Bei unserm puma sehen die scheiben total hingerichtet aus, haben mehre schöne abdrücke der bremsbeläge. Das ding bremst aber einwandfrei und ohne flattern. Am XR2i hab ich die bremse sauber eingebremst, nie überlastet und doch haben sie nahc einigen wochen immer mehr geflattert. Nach einmal schön durch glühen war es wieder weg. Hab auch schon scheiben abdrehen lassen, das flattern war danach schlimmer als vorher.
    Aktuell hab ich in beiden vorderen bremsscheiben rund herum im abstand von ca, 1-2 cm feine risse, die aber nicht ganz bis an den inneren und äuseren radius gehen, hab ich vorher auch noch nie gesehen.
     
  15. TS
    sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Bekloppt.... Was sagt denn der TÜV-Mensch, wenn er die Bremsen vorn aufm Prüfdingen hat und das Lenkrad das große Flattern hat? Der zeigt mir doch nen Vogel?!
     
  16. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Aussagen, die ich zitiert hatte stammen aus irgendeinem Bericht eines Instituts für Materialforschung - leider finde ich das Original-PDF nicht mehr, ich hatte das mal im Smalltalk gepostet.
    Ich denke man kann sich aber darauf einigen, dass die Dimensionierung und Kühlleistung der Bremsanlage gegen Leistung und Gewicht in direktem Zusammenhang mit "Flatterhaftigkeit" stehen ;)
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja flattern tun immer nur diese spielzeugremsen die man bei ford und den japanern findet also scheint größer auch besser zu sein was das flattern betrifft
     
  18. cg9

    cg9 Gast

    hmmm, das hatte ich vor 15 Jahren beim XR2 bj. 1985 (ja zu der Zeit gab es schon Autos)
    Alle 5.000km (alle 2 Monate) neue Beläge und neue Scheiben, 3 mal auf Garantie und dann hatte mein Händler damals gesagt, das er diese Sache nicht mehr auf Garantie erledigt...ich sollte zahlen.

    Also zum Teilehändler und neue Beläge besorgt, nach hause, alles auseinander UND....... Klötze passten nicht. Die waren einfach zu groß, hab die nicht in den Sattel bekommen. Alte Klötze mit und wieder zum Teilehändler. Dem sein Mist auf den Tresen......"Mann ,solche !!! dein Mist passt nicht".
    Tja was soll ich sagen, die vom Teile-Händler waren richtig.
    Mein "freundlicher Autohändler" hatte die Sättel vom Vorgängermodell (kleinere) verbaut. und nach 5 tkm waren die Beläge aufgeraucht und die Scheiben blitzeblau angelaufen.


    Mein Frage: hast du die Beläge schonmal selbst gewechselt? Oder immer beim Händler???
     
  19. TS
    sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Nu, ich hab Scheiben und Beläge selbst gewechselt...