Leuchtweitenregulierung Ja/Nein/Kaputt/Ganz ????

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von clasher, 9. Februar 2011.

  1. clasher

    clasher Forums Profi

    Registriert seit:
    13. Januar 2011
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Mespelbrunn, Germany
    Hey ich bins mal wieder ;-)

    Also ich habe bei meiner Leuchtweitenregulierung 2 verschieden Stellmotoren verbaut (unterschiedliche Stromanschlüsse) denke mal das sind VFL und NFL teile.
    Oder was gibt es da noch für Unterschiede?
    Auf jeden fall konnte ich an meinen NFL Kabelbaum nur die beifahrerseite anschließen, aber der Stellmotor funktioniert.
    Jetzt habe ich mir den Stecker für die fahrerseite von einem VFL Kabelbaum abgemacht und mit Lüsterklemmen befestigt.
    Dann wollte ich testen ob das ganze jetzt Funktioniert und seit dem geht nichts mehr auch wenn ich den VFL Stecker abziehe.
    Wisst ihr woran das liegen könnte?

    Und Brauche ich eine LWR in meinem Auto oder ist diese gesetzlich garnicht vorgeschrieben?

    MFG oLLi
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Es ist nicht 100% gegeben, daß die untereinander passen, da auch das "Signal" welches vom Handdrehteil gegeben wird leicht anders ist. Ich habe letztens die entsprechenden Schaltpläne dazu gefunden - lustigerweise in einem BMW-Forum da die Stellmotoren gerne im 3er zum Nachrüsten verwendet werden. Müsste ich mal googlen.

    Sie sind vorgeschrieben, die Modelle mit LWR sind halt ab dem Bauhjahr ab dem es bei Neuwägen Pflicht wurde. Ich glaube nur die allerersten von 89 oder so hatten keine LWR.
     
  3. RST

    RST Gast

    funktioniert das standlicht noch auf beiden seiten ?
    wenn nicht sicherung 6 erneuern bzw diese mal kontrollieren auch wenn das standlicht noch funktioniert.

    ach ja es gibt 3 verschiedene schältpläne und 2 verschiedene stellmotoren
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Februar 2011