Lichtmaschiene anschliessen ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von PaPa0206, 26. Januar 2007.

  1. PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich habe mir vor ein paar tagen, einen XR2i mit Motorschaden gekauft.
    So, neuer Motor ist drin. Allerdings habe ich nun ein Problem mit der Lima.

    Ich habe 3 Kabel und 3 Anschlüsse an der Lima, die auch gekennzeichnet sind
    mit B+ usw. . Kann mir jemand sagen, welches kabel an welche Klemme kommt ?

    So zb.:

    Kabelfarbe - Klemme
    Kabelfarbe - Klemme
    Kabelfarbe - Klemme

    Ich weiss, schon komisch, ein Motor tauschen können, aber keine Ahnung welches kabel wo an die Lima kommt.


    Danke im vorraus.

    Grüße
     
  2. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Braun dürfte die Masse sein und Rot oder schwarz (weis nicht mehr genau) geht zur Batterie mehr kann ich die momentan nicht sagen.
     
  3. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Eigendlich ist um die Stecker ja ein schützendes Gehäuse, das eine Verwechslung ausschließt.....solltest Du ggf. der elektrischen Sicherheit wieder dranbauen!

    Vorhanden sein sollten zwei rote Leitungen mit einem 8.2mm Stecker ( 2,5qmm), diese kannst Du auf die Lima stecken wie Du möchtest - sind intern gebrückt und gehen beide zum Anlassen, Bezeichnung B+.
    Nun bleibt nur noch eine Leitung über - das ist doch leicht, oder?
    Der Stecker sollte 6,3mm breit sein, die Leitung blau ( nach Ford-Unterlagen), der Querschnitt ist entweder 0,5 oder 0,75 qmm, Bezeichnung D+.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter...:toll:

    Chris
     
  4. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    danke für die antworten ;-)

    Ich habe mich allerdings verguckt. Ich habe 3 Anschlüsse an der Lima.
    Aber da sind nur 2 kabel... ein dickes rotes und das kleine blaue.

    habe jetzt soweit alles angeklemmt, aber die Ladekontrollleuchte (?), neben der
    Ölleuchte, leuchtet immernoch nach dem starten. Allerdings je nach Drehzahl,
    wird sie auch schwächer. Hat das was damit zu tun, das jetzt nur ein rotes kabel dran ist ?

    Dann habe ich noch eine Frage, weshalb ich aber keinen neuen Thread aufmachen möchte.

    Sobald der wagen gestartet wird, schiesst die Drehzahl auf 3000-3500 upm
    hoch. So nach 3-5 Minuten, kriegt er sich zwar ein wenig ein, allerdings schwankt die Drehzahl dann gewalltig zwischen 1500 und 2500 umdrehungen.

    Ist das jetzt das leerlaufregelventil oder was anderes ? Ich mag nicht auf verdacht alles tauschen.

    Grüße
     
  5. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zu 1.)
    Deine glimmende Ladekontrolle deutet auf einen Defekt an der Lima oder an der Verkabelung hin...
    Oft sind die Schleifkohlen runter oder verschmutzt; bei Lima's die lange gelegen haben sind oft die Schleifringe korrodiert - einfach mal nachsehen.

    zu2.)
    Nimm doch mal den Fehlercodeleser ( so vorhanden - sonst bei Gerrit ;-)) und befrage Dein Steuergerät nach Sensoren die nicht so richtig mitspielen...
     
  6. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0

    Ok, das könnte es nachtürlich erklären. Die lima lag jetzt bestimmt 2 jahre im Keller. Aber wenn die dann ein wenig gelauft ist, müsste sich das wieder einkriegen oder ?


    Das mit dem Fehlercode auslesen lassen, würde ich ja gern machen. Allerdings komme ich im jetzigen zustand nicht nach Ford. Sind zwar nur ca 10 Minuten fahrt, aber das packt er bzw. ich nicht. Da ich ihn grundsetzlich bei der zu hohen drehzahl jedesmal abwürge. Da die batterie atm auch etwas schwach auf der brust ist, ist dann auch selten etwas mit starten. Sich selbst überbrücken ist nicht so der bringer ^^
     
  7. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich würde die Lima lieber zerlegen und reinigen (lassen), selbst wenn es sich hinläuft hast Du den ganzen Schmodder dann im Gerät rumfliegen - und das kann genauso zum Ausfall führen :kotz:

    Mit etwas Glück lässt sich bei Deiner Lima der Regler einzeln ausbauen, der kostet ggf. nicht die Welt und man kommt dann auch einigermassen an die Schleifringe ran. Bitte gaaaanz vorsichtig mit Schleifleinen abziehen ( 400ter oder feiner!!), hinterher gut mit Druckluft ausblasen. Tu Dir den Gefallen, und spül das Ganze nicht mit Bremsenreiniger aus - das geht schwer auf die Isolation und die Lager! Wenn schon ausspülen, dann bitte mit speziellem Elektronikreiniger.


    Zum Fehlerauslesen kann ich nur festhalten: das was Gerrit das entwickelt hat ist ein ziemlicher Geniestreich, sein Geld allemal wert und sollte in keiner FoFi/Essi- oder sonstwie EEC-IV befeuerten Bastelbude fehlen....
     
  8. Solltest du eine neue LIMA benötigen,ich hätte noch eine für wenig Geld über...Einfach PN bei Interesse:wink:
     
  9. TS
    PaPa0206

    PaPa0206 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2006
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  10. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Deine Lima ist nicht kaputt! Du hast den Erregerdraht (der kleine Dünne) an die "W"-Klemme angeschlossen! Das ist ein Drehzahlausgang! Klemm den Draht auf den anderen dünnen Anschluss und wahrscheinlich ist dein Prob dann auch weg!