Hab gestern n neuen Lappi gekauft, von HP, der auch ein Lightscribe LW hat. So was hat es damit aufsich. Was das ist weiß ich, nur was ist der Unterschied zwischen Lightscribe und Labelfash? Und dann hab ich hier Rohlinge Lightscribe 1.0 und 1.2 - was das nu wieder? Wie das funktioniert weiß ich auch, einfach umdrehen und das Label "brennen". Also was der Unterschied zwischen LS und LF? Und was ist Vers. 1.0 und 1.2? Unterschiede? ------ OK, Unterschied zwischen 1.0 und 1.2 geklärt, stand FETT unten drunter, haha! Aber Unterschied LS und LF bitte - einfach nur 2 Marken? LS von HP und LiteOn und LF von anderen?
Grundsätzlich sind die Verfahren ähnlich, wobei Labelflash von Yamaha/Nec ist und Lightscribe von Mitsubishi/Verbatim. Die Rohlingen sind untereinader nicht kompatibel http://www.tomshardware.com/de/labe...-mit-laser-taetowieren,testberichte-1373.html