Lima kaputt???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Silver_Oak, 11. Dezember 2005.

  1. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hi, ich habe ein Problem. Als ich letzten Donnerstag mit meinem Fofi nochmal einkaufen fahren wollte, sprang er nicht an(stand 6 Tage ). Die Batterie war komplett runter sogar die Uhr war aus (kein muksen mein Starten)

    Die Batterie kann es eigentlich nicht sein. Ich
    habe vor 2Jahren eine neue eingebaut, letztes Jahr hab ich ne neue eingebaut auf Teilegarantie da die wieder runter war. Aber nach mehrfachem Laden der ausgebauten Batterie war sie wieder wie neu (schreib der Batterietester, die wurde in einen anderen wagen verbaut und der hatte kein Problem).
    Verbraucher waren auch keine an. Habe Nebelscheinwerfer und eine Blinkeransteuerung nachgerüstet (vor 3Jahren, alles nach Anleitungkabelbaum war original Ford bei den Neblern und die Blinkeransteuerung von Conrad ), aber das Problem war vorher schon vorhanden gewesen.

    Die Lichtmaschine lädt 14,2 Volt. Ich habe Samstag die Batteriesäure mit eine Tester geprüft und der zeigte (trotz 100km gefahrener Strecke seit Freitag) einen Stand an der Grenze zwischen orange und rot also geringe Säuredichte. Kann es sein das meine Lima hin ist oder das die zu wenig Storm bringt aber trotzdem 14,2 Volt??
    Was kann das sein???
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Mess mal den Ruhestrom, den das Auto zieht.

    - Amperemeter bereitlegen
    - Batterieklemme lösen und etwas anheben, aber nicht(!) abziehen
    - Messspitzen vom Amperemeter anbringen: eine an die Batterieklemme, eine von unten unterhalb der Batterie an den Pol.
    - Jetzt Batterieklemme vom Pol abziehen. Der Stromkreis bleibt über das Amperemeter geschlossen und darf auch nicht geöffnet werden, weil du sonst auch nach schliessen des Stromkreises falsche (zu hohe) Messwerte bekommst.

    Wenn die Spannung der Lima stimmt, sollte der Fehler eigentlich nicht bei der Lima liegen. Vermutlich zieht dir da irgendein Verbraucher die Batterie leer.
     
  3. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Werde ich am Donnerstag machen hab kein Multimeter hier in Wolfsburg.
     
  4. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hab mein Problem gefunden.
     
  5. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Ja und was war es denn?
     
  6. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Machs nicht so spanend wir wollen alle wissen was es nur ist/war :gruebel::gruebel:
     
  7. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Na da bin ich doch mal gespannt was jetzt rausgekommen ist, nach unserer Grübelaktion vom Mittwoch ( oder war´s Dienstag :gruebel: )
     
  8. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ja, es war die Grübelaktion von Dienstag :toll: , ich sag nur Relais Nebelcheinwerfer. Das klackt nämlich wenn mans in den Relaisblock reinsteckt und klackt ( Nebler aus ) nochmal wenn man den Schalter vom Neblelschweinwerfer betätigt Nebler dann an (beides bei eingeschaltem Abblendlichtlicht getestet).
    An meine Batterie wird immer mit 1,2A genuckelt:motz: .
     
  9. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, heißt wohl wir müssen deine Verkabelung mal auseinander nehmen. :-?

    Und dass wo es so kalt ist :p
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Moment...

    Nur für mein Verständnis, du hast bei eingeschaltetem Abblendlicht das Neblerrelais eingesteckt und es hat angezogen, ohne dass die Nebler angingen?

    Bei den Neblern hast du ja zwei Relais, eines davon zieht an, wenn min. Abblendlicht an ist. Das soll verhindern, dass man die Nebler ohne Begrenzungsleuchten betreiben kann und wäre an der Stelle eigentlich kein Fehler. Nicht dass du da meinst einen Fehler gefunden zu haben, der garkeiner ist...

    1,2 Ampere sind aber schon echt heftig. Kann es eventuell sein, dass da das Innenlicht an war, weil du bei geöffneter Türe gemessen hast? Beim messen im Innenraum müsstest du eigentlich den Türkontaktschalter abschrauben, damit kein Strom über Innenlicht bzw. Verzögerungsrelais fließt.

    An dem Spruch "wer viel misst, misst mist" ist leider öfter was dran als man denkt, denn irgendwas übersieht man bei umfangreichen Messungen halt doch schonmal - passiert mir auch oft genug, obwohl ich 3,5 Jahre Elektrik gelernt hab.

    Wenn da wirklich 1,2 Ampere fliessen, dann wäre deine Batterie (bei 36Ah) nach ungefähr 24 Stunden schon so weit runter, dass der Motor dann schon nicht mehr anspringen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2005
  11. TS
    Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe das Relais rausgezogen gehabt, als ich es wieder reingesteckt hab hats geklackt (kein Zündschlüssel im Zündschlüss) und wenn ich die Nebler angeschaltet hab(Abblendlicht an), klackts nochmal im gleichen Relais.

    Die Tür war zu. ich habe den Nebler Bausatz drin, da ist ein extra Kabelbaum bei mit extra Spannungsversorgung von Batterie zu Relaiskasten und von da zur Batterie zurück. bzw vom Innenraum zum Schalter. Ich habe nur zwischen Massekabel vom Relaisblock und Batteriemasse gemessen da fließen die 1.2A(die fließen bei amgezogenen Zündschlüssel)