LiMa pfeift auf einmal wie verrückt!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ZetecDriver, 3. April 2010.

  1. ZetecDriver

    ZetecDriver Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe heute nach langer Zeit mal die rechte Seite meines Fiestas mit TMT, Tweeter und Weiche verkabelt.

    Nachdem ich endlich alles fertig abgestimmt hatte und losfahren wollte, piepte das System auf einmal wie bekloppt! Die höhe ist immer abhängig von der Drehzahl... wie so ein LiMa pfeifen halt.

    Nur hab ich vorher nie das geringste Problem damit gehabt, Plus ist auf der anderen Seite mit dem linken Kanal und Cinch auf der rechten Seite mit dem rechten Kanal.

    Auch wenn ich die rechte Seite von der Endstufe wieder abklemm, piepst es trotzdem weiter.

    Wo kann der Fehler liegen?


    Edit: hat sich erledigt, hab mir die cinch masse am radio durchgehauen oO
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2010
  2. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Ich reihe mich hier einfach mal an weil ich keinen neuen Thread aufmachen will.

    Zu meiner Anlage:
    2 25er Spectron Woofer
    1 Paar Rockford Fosgate 13er Coax
    1 Paar Magnat 13er Coax
    1 Paar 10er Coax (Hersteller weiß ich grad nicht)
    4 Kanal ESX Verstärker
    2 Kanal Spectron Verstärker

    Ich habe von der batterie nach hinten 25mm² zu einem 1F Kondensator von da aus auf eine Aluschiene von der aus ein 16mm² Kabel zu jedem Verstärker geht.
    Die Masse hat die selben Abmessungen, läuft auch über eine Aluschiene zusammen und dann auf einen gemeinsamen Massepunkt. Als Massepunkt habe ich einen
    der Verschraubungspunkte der Rücksitzbankscharniere genommen.
    Remotesignal kommt vom Radio mit einem 2,5mm² Kabel und wird auch über eine Aluschiene auf die Verstärker verteilt.

    Nun zu meinem Problem:
    Als ich die Anlage zum ersten Mal aufgebaut habe lief sie einwandfrei. Dann stieg erst der 4 Kanal Verstärker aus woraufhin ich dachte er sei kaputt. Habe diesen
    dann testweise gegen einen von einem Bekannten getauscht aber selbes Problem.

    Also bin ich erstmal eine ganze Weile nur mit dem 2 Kanal Verstärker und auch mit nur einem Paar LS unterwegs gewesen.

    Vor knapp 2 Wochen habe ich dann einfach mal den 4 Kanalverstärker anstelle des 2 Kanal Verstärkers angeschlossen. Es lief alles bis auf das ich ein recht lautes
    Brummen drin hatte.

    Habe dann den 2 Kanal Verstärker wieder angeschlossen und seitdem das Problem das ich sowohl das Brummen als auch ein LiMa pfeifen drin habe.
    Wollte schauen ob ich das Problem mit dem Pfeifen behen kann in dem ich den 4 Kanal Verstärker wieder anklemme aber es hat sich nichts getan und das
    Pfeiffen sowie auch das Brummen ist immernoch da -.-

    Habe heute mal noch ein neues Chinchkabel ausprobiert und den Massepunkt mal blank geschliffen hat aber auch beides nichts gebracht.

    Habt ihr noch eine Idee was ich machen kann?
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hm, der Leitwert von Al ist zwar ca 1/3 schlechter als von Cu, aber bei den Dimensionierungen eher unproblematisch.
    Laufen die Versorgungsleitungen und die CinchLeitungen getrennt voneinander nach vorne (was im Leerlauf ohne Musi eigentlich auch Banane ist)
    Bei den ganzen guten KOmponenten sollte das Cinchkabel möglichst auch gut geschirmt sein, Weltraumgeflochtenes Zaubergold ist da eher unnötig ausser für den Geldbeutel des Herstellers, aber ne ordentliche Schirmung ist natürlich das A und O der Geschichte.

    Deine Masse geht aber an der Karosserie auf die Schraube, nicht an der RÜckbank am Scharnier oder ? Gab mal Experten die das gemacht haben.....

    2,5mm² fürs Remote kannste auch 0,25mm² nehmen, fließt ja null Strom.
     
  4. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Chinchkabel laufen beifahrerseitig durch die Schwellerverkleidung und Pluskabel fahrerseitig.
    Die Chinchkabel selbst hab ich von einem Car-Hifi-Händler zusammen mit den Kabel für die Stromversorgung geholt
    und sollten eigentlich gut geschirmt sein wenn ich mir anschaue wie dick die kabel (inkl Ummantelung) sind im Vergleich
    zu Home-Hifi :D

    Keine Angst... habe die Masse direkt an Karosse gelegt und, wie geschrieben, mittlerweile sogar auf blankes Blech.

    Und ja ich weiß das fürs Remotesignal nich so ein dickes kabel benötigt wird. Ich dachte nur das ich es erwähne falls
    dies ein eventueller Störfaktor ist (was ich mir nur schwer vorstellen kann).

    Der Flo (Nigril) meinte vorhin noch zu mir (war dann nur ein bisschen spät) das ich mal noch ne Masse von Batterie
    auf Karosse legen soll. Hilft das was? Kann ich mir irgendwie nur schwer vorstellen da es ja vorher auch alles klappte.
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Masse geht von der Batterie direkt ans Batterieblech und damit an die Karroserie mit 10mm² oder so, würde bei Volllast quasi rein theoretisch unterdimensioniert sein können - ne weitere Masseleitung wäre eigentlich nicht nötig, aber :

    Wennde nen paar Meter normalen Querschnitt 1mm² und mehr grade zur Hand hast, kannst Du damit ja mal ne Freileitung Batterie=>Endstufe für Masse legen, dann kannste jedenfalls auf die Schnelle testen ob die Masseverbindung die Ford konstruiert hat einen knacks hat. Bzw. die vorhandene erneuern oder den Querschnitt erhöhen.
    Denn über die geht ja auch der Verbrauch des Fahrzeugs selbst....
     
  6. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Najut dann werd ich morgen mal schauen... sollte noch ein paar Meter Kabel da heben.
    Danke schonmal für die Tipps :)q
     
  7. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich vermute, dass du dir irgendwie die Cinchmasse von deinem Radio zerschossen hast.
    Kannste einfach feststellen indem du mal nen kleinen Draht vom Cinchaußenleiter aufs Radio gehäuse legst und hörst ob das brummen danach weg ist.

    Andere Frage:
    Wo/Wie sind die Endstufen im Auto verbaut? Auf Holz? Oder haben sie evt direkt Kontakt zur Karosserie/Metall?
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Hi, bin bisher noch nicht dazu gekommen mal was zu testen.
    Will mich aber morgen mal ran setzen.
    Die Verstärker sind auf eine 25er MDF-Platte geschraubt und der Kondensator von unten an die selbe Platte.
    Ich kann morgen ja mal Bilder machen.

    Das Einzige was ich heute mal versucht habe war ein Tip den mir einer meiner Lehrer gab und zwar das Radio
    mal mit über die Masse der Anlage laufen zu lassen. Das hat das Brummen und Fiepen leider nur Verstärkt -.-
     
  9. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    So... hab heute nochmal alles ausprobiert was mir hier an Tips gegeben wurde.
    Hat alles nichts gebracht.
    Habe dann von einem Bekannten das Radio eingebaut und siehe da... weder
    Fiepen noch Brummen...
    Sprich... mein Radio is im Eimer -.-
    Habt ihr ne Idee was es sein könnte bzw ob es Reperabel ist? Bin auch nicht ungeübt mitm Lötkolben ^^

    Oder kennt jemand von euch noch ein Radio mit 4Vorverstärkerausgängen, zusätzlichem Vorverstärkerausgang
    für Subwoofer und Aux in (egal ob Chinch oder Klinke ^^).
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2011
  10. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Okay... ich habe mich heute mal mit meinem Radio auseinander gesetzt...
    Habe dabei entdeckt das die Adern von meinen 4 Pre Out Anschlüssen komplett
    blank liegen :D
    Der für den Sub (extra Kabel fern ab der Anderen) ist noch heile daher auch von dem
    kein Fiepen und Brummen ^^

    Trotzdem ein dickes Danke für eure Bemühungen :)