Lima

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von slowmo, 11. November 2008.

  1. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Hy,

    ich schneide das Thema Lichtmaschine nochmals an.
    Suchfunktion ergab zuviele Treffer bzw. zu wenige.

    Also:
    Seit letzter Woche läuft die Lima vom 1,4i nicht mehr richtig. Nachm Start wird der gesamte Ernergiebedarf erstmal ausschließlich von der Batterie versorgt. Erst bei erreichen einer Mindestdrehzahl vom Motor, die so bei 2500 U/min liegt, "springt" auch endlich die Lima an und liefert die normalen 14V (gut, mal etwas mehr, mal etwas weniger).

    Da aber ebenfalls, bei Nässe bzw. Feuchtigkeit, der Keilriemen quietscht (unglaublich was da für ne Stimmung aufkommt zb. neben einer vollen Bushaltestelle - ich will ich nicht weiter vertiefen..) werde ich diesen zuerst ausstauschen. Scheint ne einfache Übung zu sein.

    Nur ich denke es ratsam wäre, im falle eines Ausfalls der Lima eine neue (neuwertige) passende Lima im Keller liegen zu haben.

    Damit wäre ich wieder bei Thema:
    Welche passen für den 1,4i Kat mit 52KW (F6E)?
    Hab weiß, das es Standard-Limas mit 55A und Verstärkte mit 70A für die "kleinen" Motoren gibt.

    thx.
    Slow
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. November 2008
  2. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Nach deiner beschreibung, fehlt der erregerstrom. Sprich schau mal an der lima nach ob da ein kabel ab ist? Oder hattest du den tacho in letzter zeit draussen? Geht die batterie leuchte? Wenn ja beschreibung, bitte.

    Ne lima kann sich ab einer bestimmten drehzahl selber erregen! Aber das müsste man eigentlich an der batterie lampe sehen, z.b das sie bei zündung ein nicht angeht, oder nur schwach leuchtet u.s.w.

    Gruss
     
  3. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Na, ich sage mal so:
    Habe nichts "unnormales" bemerkt. Batterieleuchte leuchtet bei Zündung an meines Erachtens normal - werde das aber morgen prüfen. Das einzige was mir auffällt wenn der Motor läuft ist, das wenn die Lima nicht läd die Batterieleuchte nicht angeht, das sollte sie aber oder bin ich da aufm Holzweg?

    Der Tacho war vor Jahren mal drausen gewesen, da hatte sich aber nur die Pese verabschiedet.

    Nach den Kabeln schau ich morgen auch. Ähm, zum Keilriemenwechsel muss doch eigentlich nur die obere Schraube etwas gelöst werden, oder? So wie ich das gelesen habe, kann man dann die Lima zum Motor hin "klappen" und der Keilriemen wäre lose. Trau mich da nicht wirklich ran, weil schon sehr verbaut das ganze und ohne Hebebühne, naja...
     
  4. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Nach den Kabeln schau ich morgen auch. Ähm, zum Keilriemenwechsel muss doch eigentlich nur die obere Schraube etwas gelöst werden, oder? So wie ich das gelesen habe, kann man dann die Lima zum Motor hin "klappen" und der Keilriemen wäre lose. Trau mich da nicht wirklich ran, weil schon sehr verbaut das ganze und ohne Hebebühne, naja...[/quote]


    Kannst du auch auf den Wagen heber setzen den Wagen, dass reich vollkomen.
    Evtl sind auch die Kohlen deiner Lima runter.
    Mit den Kabeln würde ich mal nach nem wackler oder bruch schauen.
     
  5. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Also, eigentlich sollte die leuchte angehen sobald die lima nicht lädt! Es sei denn das kabel für den erregerstrm ist lose in der luft oder irgend wo gebrochen( dann würde aber bei zündung ein acuh keine angehen! Ansonsten könnte auch der regler defekt sein ( kohlen, wie schon erwähnt).
     
  6. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Bin noch nicht dazu gekommen nachzuschauen, aber morgen auf jeden Fall.
     
  7. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Also, nach einer Sichtprüfung konnte ich keine Fehler feststellen. Hab dann gestartet. Die Batterieleuchte ging nicht an. Spannungsprüfer lief auf 11V. Nach einer halben Minute Motor ausgeschaltet. Wieder gestartet und hatte nen Wert von 14V. Stückchen gefahren, abgestellt und nach 10 Minuten wieder gestartet - nur 11V. Motor hochgedreht 2500Umin --> 14V. Ach so, Wagen war kalt.

    Dann hab mich erstmal der Wagenpflege gewidmet. Gut Lima nochmal genauer angeschaut (ganz schön dreckig da unten). Was mir dann aufgefallen ist, ist das der Kabelstrang (da geht nur einer von der Lima weg und lt. Klasing müssten da vier Kabel drin liegen) unter den Kühler gerutscht ist. Hab das dann erstmal da herausgefriemelt und ein bisschen rum gerupft. Naja dann sah ich die Bescherung. Die Kabelhülle hat sich an einer scharfen Kante des Kühlers etwas aufgescheuert. In wiefern die Stromkabel selbst beschädigt sind kann ich nicht sagen. Muss überprüft werden. Gut, Wagen stand jetzt warm und hatte nachm starten sofort 14V aufm Bordnetz. Auch nach mehrmaligem Starten.

    Hab vorsichtshalber die Minuspol von der Batterie abgeklemmt, da ich keine Lust auf einen Kabelbrand bzw. einen abgebrannten FOFI hab.

    Also
    1. Ich gehe mal davon aus das die Lima heile ist.

    2. Der Keilriemen hatte ich vor so 5 Jahren mit dem Zahnriemen neu machen lassen. Der müsste also nur gespannt werden.

    3. Der Kabelstrang hat sich zumindest aufgescheuert und ich muß von ausgehen, das da Litzen frei liegen, evtl. auch ein Kabelbruch vorhanden ist. Muss zumindest gelötet werden. Allerdings wenn ein Kabel gebrochen ist, dran weiß man ja nicht wo. Besser diesen komplett tauschen. Ähm, gibt es da ein Lima-Austausch-Kabelbaum einzeln und was würde sowas kosten? Eine neue, naja, regenerierte Lima würde ich im Austausch für 86€ bekommen. Fragt sich womit man besser fährt und ob da ein Kabelbaum mit bei ist. Glaub aber eher nicht, der Anlasser war auch ohne Kabel im Austausch...

    4. Warum das Batterielämpchen nicht leuchtet weiß ich nicht. Werde dieses und die anderen Glühlämpchens vorsichtshalber austauschen. Was sindn da für Lämpchen verbaut?

    Was meint ihr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. November 2008
  8. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0

    muß der zahnriemen nicht alle 80.000km raus oder nach 5jahren???:think:
    zum testen ob die lampe kaputt ist schraub doch einfach mal eine andere rein vom fernlichtanzeige oder so.
     
  9. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Die batterielampe leuchtet warscheinlich nicht weil das kabel vom erregerstrom gebrochen ist!

    Statt den ganzen kabelbaum zu errsetzen, leg doch einfach ein kabel von der lima bis zum kodflügel(rechts wenn man davor steht) und löte es an das original! das alte stück raus werfen!!!

    Kabel brant kann so nicht passieren, denn das kabel führt nur strom wenn zündung ein ist!:peace:
     
  10. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ich hab den ganzen Vormittag mit rumtelefoniererei zugebracht um evtl. noch einen neuen Limakabelbaum ranzuschaffen - keine Chance. Der eine hat ihn noch für 40 Takken im Computer, der andere Händler für 35. Alles in angeblich in Köln bestellbar. 15 Händler waren das insgesammt. Tschja, und der letzte (und netteste Händler von allen) erkundigt sich direkt in Köln und bekommt die Nachricht das sowas nicht mehr lieferbar ist, grml.

    Bist du dir ganz sicher CJ das die Kabels nur Strom führen wenn die Zündung an ist? Also lt. den Klasing-Stromleitplänen müsste da doch aber Dauerplus anliegen. Weil die Pluskabel von der Lima genau zum selben Punkt am Anlasser führen wie das von der Batterie zum Anlasser. Nur seltsam, dann müsste ja der Anlasser dauernd röhren und nicht nur wenn die Anlasser übers Zündschloss betätigt wird. Irgendwie hab ich da jetzt nen Denkfehler drinn... Keine Ahnung...

    Als Laternenparker ist das sowieso blöd, keine Garage, keine Hebebühne und wenns dann noch regnet, doppelt blöd. Was solls, hab nochmal nachgeschaut und konnte das aufgescheuerte Loch in Kabelschutzhülle etwas genauer betrachten. Es scheint das alle Kabel, von außen, noch heile sind. Muß das morgen noch genauer begutachten.

    Das blaue Kabel meinst du hat was mit dem Erregerstrom zu tun. Nun gut, muß aber erstmal sehn, das ich den Kabelstrang vom Krümmer wegbekomm - liegt nämlich keine 5cm von entfernt in der Luft. Also irgendwie mit Tape befestigen...
     
  11. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Geh doch auf den Schrottplatz und besorg dir einen.

    Und schön das du wenigstens den Fehler gefunden hast:
     
  12. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Die Schrotties habe ich natürlich auch angerufen - ich glaube das die Kabelbäume garnicht aufheben. Jedenfalls hier nicht zu bekommen.

    Naja, auf jedenfall habe ich jetzt das korpus delikti gefunden. Wie der Anlasser gelauscht wurde haben die die Kabelstränge mit Kabelbinder zusammengebunden. Das blaue Kabel (was vorher durch den Dreck schwarz war und ich nicht gesehen habe) hat sich an dem Kabelbinder aufgetrennt und ist gerissen. Wird nächste Woche gelötet, Kabels neu verlegt in son Marderschutzrohr und gut is.

    Alles halb sowild - aber schon erschreckend, das nur noch "gängige" Ersatzteile bei Ford erhältlich sind. Kabelbäume scheinen nicht dazu zu gehören...
     
  13. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Das kabel kannst du doch ganz einfach selber ersetzen, wieso original eins bestellen ewig arbeiten um das kommplet zu wechseln.:wand:

    Statt wie fast jeder von uns für kleines geld nen meter kabel mit nem vergleichbaren kabeldurschnitt zu holen und es in 30 min zu ersetzen? und dann halt nur bis zum kodflügel zu gehen? :B

    Na ja das musst du halt wissen ich habe meins mit nem alten blauen kabel repariert, glaube das war eins für lautsprecher, halt nur in blau.

    Gruss
     
  14. TS
    slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Na is doch klar, CJ, das ich das wieder zusammenlöte. Wegen so einer Kleinigkeit kaufe bzw. ersetze ich doch kein Kabelbaum.

    Nur es hätte ja sein können, das sich das dicke rote Pluskabel (es laufen übrigens nur zwei Kabel im Schutzschlauch) am Kühler aufgescheuert hat. Da hätte ich natürlich lieber einen neuen Kabelbaum eingesetzt...
     
  15. Cool-CJ-2

    Cool-CJ-2 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. November 2008
    Beiträge:
    423
    Zustimmungen:
    0
    Wieso ein dickes verstärker kabel genommen und zur batterie gelegt!!!

    Na ja dann ist ja gut, dachte ja nur, denn die meisten haben wie ich auch nicht alzu viel geld, also was gutes und Günstiges suchen b.z.w. finden.:klatsch:


    Gruss