Lima

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von LilaFoFi, 13. Januar 2010.

  1. LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    HAb nen kleines Problem mit meiner Lichtmaschine,

    bei der Zündung Leuchtet die Lampe der Batterie nicht. Kohlen von der LIMA sind getauscht, Kabel sind ok. Erregerspannung liegt bei zündung an und die LAmpe ist auch ok. Was könnte noch sein, an dem es liegen könnte. Bin für jeder Ratschlag dankbar
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.257
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Langsam zum Mitschreiben bitte:

    Zündung ist an, aber der Motor läuft nicht, die Ladekontrollampe leuchtet auch nicht? Das hat mit den Schleifkohlen etc. nichts zu tun. Wenn die Lampe i.O. ist dann dürfte irgendwo zwischen Lima und Lampe der Wurm drin sein...
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    leuchtet die lampe wenn du das erreger kabel von der lima abmachst und mal auf masse hälst? falls ja ist wohl oder übel die diodenplatte oder die erreger wicklung defekt (letzteres eher selten)
     
  4. TS
    LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Also:
    Zündung an --> lampe leuchtet nicht
    Zündung an --> 12V an dem Kabel für erregerwicklung
    Lampe --> i.O.

    Kohlen hab ich getauscht, da eine odrentlich runter war. extrem ungleichmäßig abgenutzt

    Kabel schließ ich mal als Fehler aus, da ich ja die Spannung messen konnte. Werd morgen mal das Erregerkabel auf Masse halten, dann dürfte ja theoretisch die Lampe Leuchten. Dann werd ich morgen mal die Diode ausmessen. Ging von einem auf den anderen Tag ned mehr.
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    was sagt denn die Generatorspannung/(Batteriespannung) bei 2000U/min. jeweils mit und ohne eingeschaltete Verbraucher?

    Wie siehts mit den Beiden Massekabeln am Motor aus? (Am rechten Dom und das vom Getriebe zur Batteriehalterung)

    MFG
     
  6. TS
    LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Hallöle,
    Also Starten kann ich den Motor zur zeit ned. Masse ist ok. Die hab ich komplett verstärkt. Diodenplatte wird heut getauscht. Mal schauen. wie die aussieht
     
  7. RST

    RST Gast

    würde sagen bevor was getauscht wird mal das blaue kabel von der lima abschrauben/stecken und auf masse halten und schauen ob die ladekontrolle bei zündung ein leuchtet. wenn ja liegt der fehler am regler bzw lima , da ja 12v an B+ an der lima anliegen(ich hoffe mit lastprüfung festgestellt )
     
  8. TS
    LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Neue Erkenntnisse :)
    Lampe Leuchtet, wenn sie auf Masse liegt. Hatte die 12V ohne Last gemessen gehabt. Regler ist Getauscht, nur isses noch das gleiche. Bin der meinung, dass die Erregerwicklung einen weg hat. zudem war ich sehr überrascht über die starke einseitige abnutzung der Kohlen. Werd mir jetz wohl ne neue besorgen müssen.
    Dank euch für die Hilfe
     
  9. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    also wenn du die "Lima" schon zerlegst, würd ich die Ankerwelle einspannen und die Kupferringe einmal plan abdrehen.
    Hab ich auch schon gemacht, dann halten die "neuen" Kohlestifte länger.

    MFG
     
  10. TS
    LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    So, also: Erregerstromkrei ist völlig ok... Kann ich die Erregerspule noch austesten? Mehr ist ja bald ned mehr drann :(
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    diodenplatte!?
    erregerwicklung kannst du wohl nur gegen masse und auf durchgang prüfen
     
  12. TS
    LilaFoFi

    LilaFoFi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    0
    Auflösung für alle interessierten:

    Regler und Gleichrichter waren defekt.
    Ist jetz Innen komplett gesandstrahlt worden und komplett aufgearbeitet. War durch lange Standzeiten gut korrodiert Innen.
    In Summe hab ich 68Euro für alles gezahlt. Finde das ist ein guter Preis.

    Danke an alle Tipps, Infos, und Anregungen

    Grüße
    Sven