Hallo, meine Freundin ist gerade mit einem festgegangenen Bremssattel der linken vorderen Scheibenbremse nach Hause geschlichen (20 km). Das Rad ließ sich nur noch schwer drehen, alle anderen gehen frei, ist also nicht der HBZ. Bremse geht Metall auf Metall, vielleicht ist sogar der Belag gebrochen, kann mir nicht vorstellen, warum der festgegangen ist. Da der Wagen jetzt 150TKM hat, wollte ich in einem Scheiben und Beläge wechseln, es sind die ersten Scheiben und Beläge. Meine Frage: Vom Golf 3 weiß ich, daß bei einer bestimmten Bosch Serie die Bremssättel regelmäßig festgehen und die Gleitbuchse neu gefettet werden muß. Ist das beim MK3 genauso? Muß ich außer den Scheiben und Klötzen noch auf etwas achten? Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus Ford_Falcon
der wird wohl am zylinder fest gerostet sein. guck am besten aufm schrotti nachem neuen und dann nur wechseln. bissl fett an die gleitbolzen dann tuts das
Also ist es eher der Sattel als die Scheibe. Ist der dann im Sattel selber festgerostet oder da, wo der Sattel aufgesteckt ist? Kann ich den schmieren oder muß ich den direkt wechseln? Ford_Falcon
guck dir mal den kolben unter der gummi manchette an. also das ding was raus und rein geht. sitzt unter den bremsbelägen.
Ein Kumpel von mir hatte auch mal so ein Problem, beim ihm hat sich im Bremsschlauch ein Stück gelöst was den Rückfluß der Bremsflüssigkeit verhindert hat. Ist jetzt schwer zu erklären. Da hat sich quasi ein Lappen gelöst der sich noch ohne Probleme an den Bremsschlauch innen angeklappt hat wenn die Bremsfl. in Richtung Sattel gedrückz wird aber wenn die Flüssigkeit zurück wollte hat sich dieser Lappen umgeklappt und die Flüssigkeit aufgehalten. So kann der Bremskolben nicht zurück und deine Bremse ist auch noch blockiert.
Also der ist gut, den habe ich mir wohl selber eingebrockt. Da ist wohl wg von mir dämlich gestellter Frage der Eindruck von Blondheit entstanden. Bin ich selber schuld. Naja, zurück zum Ernst der Dinge. Ich habe schon was von Festsattel, Schwingsattel, 2- und 4-Kolben Bremsen gehört und auch gesehen. Da ich aber gestern abend nur noch das Rad drehen konnte und nicht den Sattel runternehmen konnte, war mehr Info nicht drin. Da ich wie gesagt schon mehrmals einen Bosch Sattel vom Golf 3 in der Hand hatte, wo die Gleitbuchse (auch so was mit rein und raus) festgegangen ist, wollte ich wissen, ob ich den Sattel vom MK3 wieder gängig machen kann oder ob ich direkt besser einen neuen besorge. Ich hasse es, mit zerlegtem Wagen dazustehen und dann erst auf ein Bauteil zu warten. Soweit ich jetzt Euch verstanden habe, besser den oder die Sättel zu erneuern. Habe ich ja auch nichts gegen, ich muß sowieso Bremsflüssigkeit wechseln. Besteht die Chance, den alten Bremssattel vorübergehend nochmal gängig zu bekommen, bis ich die Neuteile bekommen habe? Ford_Falcon
Wenn bei 150 tkm noch die ersten Bremsen drauf sind kannst du von Glück sagen das der Kolben noch nicht raus gefallen sind... Es kann sein das Kolben sich im Sattel verkanntet hat da die Bremse soweit abgefahren sind. ToppeR
Angenommen du hättest Recht, und der Belag wäre nur so weit runter, daß sich der Kolben verklemmt. Was ist da zu tun? Den Kolben bekommt man doch so einfach gar nicht reingedrückt gegen den Hydraulikdruck. Also werde ich den erst mal abschrauben. Kann ich nach der Demontage und dem Rausnehmen der Beläge den Kolben prüfen, ich meine bekommt man den Kolben aus dem Fiesta Bremssattel so einfach raus? Ford_Falcon
*g* das ist unmöglich der kolben verklemmpt sich erst wenn die scheibe auf eine dicke vn ca 2mm runter ist ich sprech aus erfahrung meine hängt hier noch anna wand naja so einfach raus bekommen is sone sache wenner nicht angerostet etc ist ja mitm schraubstock undn bissl ziehen ... wenna fest gebacken ist ist dasn kraft akt. n druckluft kompressor leistet da gute dienste
Ich werde mit dem Rat mal anfangen. Wenn der neue Sattel funktioniert, werde ich trotzdem Scheiben und Klötze tauschen, nach 150 Tkm sicherlich besser. Ford_Falcon