LKW-Batterie als mobile Stromversorgung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Kante, 29. September 2006.

  1. Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich hab mir überlegt, da meine normale Batterie immer so schnell leer ist wenn ich im Stand Musik höre, eine LKW-Batterie anzuschaffen.
    So könnte ich bspw. bei 'nem Grillfest mehrere Stunden die LKW-Batterie anschliessen. Müsste doch funktionieren, wenn ich eine mit über 200 Ah nehme, oder?
    Weil den Motor laufen lassen bringt meiner Meinung nach bei der Lichtmaschine ja auch nix.
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wie sieht deine Anölage genau aus?`
    Was haste verbaut?
    Wie verkabelt?

    Ne LKW Batterie is ned sinnvoll. Sind doch glaub ich 24V Batterien oder`?
     
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Nein,fast alle LKWs haben 2 Batterien 2x 12V= 24 V und meistens so 120Ah.

    Also mit 1er 120 AH Batterie haben wir unsere Bollerkarre vom 1 Mai über 8 Stunden mit Strom versorgt. Nen mp3 Radio eine kleine 4 Kanal +4 Lautsprecher+ Rundumleuchte + hupe+Sirene...... und die war abends immer noch net leer 8)


    Damit man weiß wie lange die Batterie ca. hält is noch sogar noch nen Amperemeter drin.
     
  4. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    also ich muss ganz erlich sagen das ich das auch in mom mache weil meine gel batterien noch nicht angekommen sind!

    also funzen tut das auf jeden fall nur der nachteil ist das die ohne ende schwer sind also meine lkw batterie wiegt locker 60 kg!
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wieso sollte eigentlich Motoranmachen nix bringen?
    Das reicht locker um die meisten Anlagen zu versorgen!
    Und sone LKW Batt muß auch erstmal geladen werden.
     
  6. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Die Batterien gibt es oft genug auch mit angegebenen 12 V.

    Ich wollte die ja auch net immer mitnehmen, sondern eben nur in der Garage laden und bei 'nem Grillfest etc. anschliessen.

    Meine RMS-Leistung beträgt ca. 500 Watt.

    Wenn die Leerlaufdrehzahl genügend bringt um die Lima anzutreiben, bzw. die Batterie (die Starterbatterie) zu laden, dann würd ich dies natürlich bevorzugen.
     
  7. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    ja dan hast du aber nen unnötigen sprit verbrauch
     
  8. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Ob er sich nun ne LKW batterie kauft oder das bisschen sprit kommt glaube ich aufs selbe hinaus ..
     
  9. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    ja gut extra eine kaufen würd ich die auch net! ich hab meine geschenkt bekommen und hab die jetzt schon seit 1,5 jahren
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    also 500W sind lächerlich udn solang da nid ständig ein sinus signal mit voller leistung läuft sollte das LOCKER klargehen
     
  11. TS
    Kante

    Kante Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Januar 2006
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Ojk, dankeschön.
     
  12. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Dann kann ich ja auch mal eben so nebenbei Fragen wie das bei mir aussieht.

    Wie lange kann ich eigentlich Musik hören auf mittlerer Lautstärke. Hat die Stinger, die hinten in Kofferraum ist einen positiven Einfluss auf die dauer?
    Wieviel RMS Leistung nun wirklich bei mir vorhanden ist weiß ich nicht auswendig, verbaut sind aber eine Eton PA1502 und eine Steg 105x4. Die Eton betreibt den Herz Subwoofer, die Steg das Eton Adventure A1 Frontsystem
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2006