Du fährst also einen 1.6er mit PTE kabelbaum und sensoren ? Wenn ja is der ohne nockenwellensensor im notlauf. Den brauch er für die sequentielle einspritzung. Da kann man aber sicher was basteln
Sven, wenn du willst dann kommen morgen mal rum. Kann den nur leider nicht testen, da mein Fofi in der Halle steht und momentan nicht fahrbereit ist.
Ich hab mir die ganze Sache heute nochmal durchn Kopf gehen lassen: Warum haste nicht direkt den Kabelbaum und Steuergerät vom 1,6er genommen? Das Einzige was dann gefehlt hätte wär die Drehzahlanhebung für die Servo aber so wichtig wird das nicht sein...
Das ist es aber. Müsstes den Kabelbaum und Steuergerät vom 1.6 Essi mit Servo nehmen. Aber den besorg mal eben so...gucke schon ab und an deswegen. Nochmal zum Nockenwellensensor. Maddin, hat gestern nur so vor sich hingesprudelt. Hammer der Kerl.:toll: Ich werde seinen Tipp mal verfolgen und die Nocken vergleichen. Brauche ja den Zapfen als Geber. Mehr dazu später.
JA aber wenn du ein standard-Steuergerät vom 1,6er nimmst ohne den Anschluss für den Geber, meinste der Wagen geht dann beim Lenken aus? Kann es mir nicht vorstellen...
Hm ich zieh morgen mal den Stecker bei mir ab. Wenn der 1,4er anbleibt, dann wird der 1,6 er das allemal schaffen. Mich interessiert das, weil ich selber schon über so nen Umbau nachgedacht habe, allerdings dann abgeschwächt: 1,6er Block unter den PTE-Kopf....fällt nicht wirklich auf und Euro2 bleibt...
Naja, nen richtigen Notlauf hat das ganze System ja nichtmal. Und Nocke wechseln alleine brächte uns nicht weiter, die Idee hatten wir auch schon. Das passt vom Kopf her nicht.
Den PTe Kopf kannst du nicht nehmen. Hast dann eine zu hohe Verdichtung. Super oder 100Oktan lassen grüßen, oder er klopft nur. Richtig Jens. Aber Maddin meint, das Loch kann man weiten. Eigentlich haben wir es nicht richtig versucht hinein zu bekommen!
Super muss ich ja eh fahren, denke du meinst super plus... hmmm mal das ganze gleich durch den Kopf gehen lassen während ich unterwegs zu Kunden bin *fg*
Hast du ja gesehen, die Brennraumform ist komplett anders. Der Kolben würde dem Kopf bei der ersten Umdrehung schön "Guten tag" sagen und aus wärs. Das Loch weiten...Unmöglich nicht, aber das wäre dann von ca. 4 mm aufüber 1 cm. Ich bin nicht so der der mitte Bohrmaschine an nen Kopf rangeht normalerweise. Haben wir auch nicht, das sieht man ja auf den ersten Blick dasses nicht passen kann.
Ich glaub die PTE Nocke is dann auch wieder etwas zu unsportlich, wollte darum auch schon auf XR2i Nocke umrüsten, aber dann kam wieder die Sache mit dem Nockenwellenpositionssensor. Hätte man mit dem Xr2i Kopf aufm PTE/CVH Block wohl wieder ne geringere Verdichtung? FFF Edit: Habt ihr eigentlich auch den Ansaugweg vom PTE übernommen? Weil der XR2i 8V ja soweit ich weiss nen MAP und keinen MAF Sensor hat.
Die "Sekundärröhre" oder "Messröhre" ist bei beiden identisch. Beim 1.8er verlaufen die Röhren getrennt, bzw. parallel zueinander. Beim 2.0er sitzt die "Sekundärröhre" in der "Primärröhre." Sie wird dort mittels eines Steges gehalten. Die Elektronikboxen sind bis auf ihre Innereien von den Abmaßen her gleich.