Hallöchen, was ist besser oder efektiver, ein wassergekühlter oder ein lufgekühlter ladeluftkühler? Vielleicht können hier ja ein paar leute was zu schreiben. Wassergekühlter LLK natürlich mit eigenem wasserkreislauf.
auf jeden fall ist der wassergekülte LLK besser und natürlich auch teurer mindestens 30%ige Reduzierung der Ladelufttemperatur gegenüber dem originalen Ladeluftkühler ich glaub das sagt schon alles ist nur aufwändige montage mit den ganzen teilen Wärmetauscher zur Ladeluftkühlung Wasserkühler elektrische Hochleistungswasserpumpe Wasserschläuche und Installationsmaterial
hat beides seine Vorteile , A. der wassergekühlte ist Kompakter und baut geringer nachteil aufwendiger Einbau B. der "normale" in groß ist quasi Plug&Play montierbar habe beide Varianten in meinem Ehemaligen RS Turbo gefahren und auf dem Prüfstand war ein minimaler Unterschied zu gunsten des wassergekühlten feststellbar der sich im fahrbetrieb allerdings nicht bemerkbar machte...
da würde ich lieber den LLK mit Wasser besprühen, bringt glaube ich auch genug, bei geringen Kosten.....
Is auch nen interessanter Artikel. Zwar auf englisch aber man hat ja zeit zum lesen http://www.fiestaturbo.com/articles/zetecturbocooling/
Habe jetzt vom Cosworth den LLK verbaut, habe aber immer noch keinen guten wakü gefunden der da gut reinpasst und die wärme auch runter bekommt, und nun hätte ich die möglichkeit alles umzubauen, sprich anderen wakü suchen und anderen LLK suchen so das alles irgendwie zusammenpast und auch großgenug ist, zwecks kühlleißtung. das ist aber mit mehr geld verbunden als mir das alles als wasserversion zu kaufen und einzubauen. und der ansaugweg wird dann wesentlich kürzer. aber ich denke mal das so ein wassergekühlter LLK besser kühlt als ein Cossy LLK oder?
Was für eine Ansaugbrücke ? Krümmer vom Focus RS ? Hast jetzt den Ausgang Druckseite Turbolader oben ? Für den kürzesten weg denke ich wäre z.B. GRS Charge Cooler nicht schlecht wenn man ihn liegend verbaut und den Ausgang zur Ansaugbrücke hin. http://www.grsmotorsport.co.uk/frstchargecoolers.html ToppeR
ansaugbrücke bin ich noch am suchen, suche eine wo die normalen einspritzdüsen reingehn, bis jetzt war ich aber noch nicht fündig. Hätteste vielleicht ne idee was so passen könnte? Krümmer vom Escort turbo mit adapterplatte, werde mir ende nächstes jahr einen anderen machen lassen. Druckseite ist ja Variabel zur zeit noch unten, wollte ich aber hochdrehn, damit ich halt nen kürzeren weg hinbekomme. Der kühler sieht ja schon ganz gut aus, aber ich habe schon nen anderen in aussicht.
Hast du ein GT28RS mit T3 Flansch oder T25 ? Ansaugbrücke könnte man vom Focus nehmen wenn es kein Kunnststoff sein soll dann kann man wie die Tomi´s eine vom Rover Turbo Modeln verbauen.
Yapp habe einen mit t3 flansch. die ansaugbrücke vom focus hat man mir gesagt die past nicht. welche rover brücke past denn?