Luftfahrwerk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von hollowman, 6. August 2005.

  1. hollowman

    hollowman Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2005
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    hi - wollte mal fragen, ob nicht jemand von euch ein Luftfahrwerk verbaut hat - würde mich stark interessieren ob: erstens der TÜV das Fahrwerk abnimmt oder ob es nur für Showzwecke gedacht ist - und zweitens wieviel so ein FAhrwerk kostet inl. Einbau!
     
  2. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    was das genau kostes keine ahnung kolege von mir hat son "air-ride" in seinem Käferroadster gebaut. bei hügel *knopfdrück+ (rauf) nach hügel *knopfdrück* (runter) ist voll cool ;D und auch eingetragen aber wie der das gemacht hat keine ahnung ;D
     
  3. Devilsdriver78

    Devilsdriver78 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Airride

    Hallo, mein Tuner hatte eins in einem Seat Leon Cupra verbaut, und auch verkauft, aber nur Probs mit den Teilen, materialermüdung, frostaufbrüche an verbindern,etc... und dann nicht mal umtausch, er verkauft sie nicht mehr und vom Fahrverhaltemn können sie auf keinen Fall mit nem guten Gewinde mithalten.

    Preis in etwa 2000-2300€

    mfG Jochen
     
  4. DaTree

    DaTree Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Hi!
    Der Freund meiner Cousine fährt nen sl 500 mit luftfahrwerk. Und ich muss echt sagen, dass Teil ist nicht schlecht! Und die kurvenlage bei höheren geschwindigkeiten ist auch okay, also alles in allem ist es echt ein richtiger hingucker und bewirkt auch seinen zweck!
    nur das nervige ist, dasser vor jedem höheren Hindernis das Knöpfchen drücken muss... :(
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Es kommt drauf an was du dir reinmachen willst an Qualität. Gibt billige die man eigentlich nur für Showzwecke nehmen kann die nach ein paar rauf+runter den Geist aufgeben oder richtig gute die auch für den Dauereinsatz gerüstet sind nur die kosten halt so ab 2000-3000€!
    Gibt es schon für viele Fahrzeuge mit Gutachten... also kann man es auch eintragen lassen...
     
  6. kaos

    kaos Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    mercedes un andere nobelfirmen haben die ja teilweise schon sereinmäßig verbaut,
    die könne es sich nicht erlauben das die nacht 2 monaten zusammenbrechen

    der cls 500 fährt sich super damit ;)