soooooo nachdem mich einige nach bildern vom filter im eingebauten zustand gefragt haben..... bittesöööör.... den originalfilterkasten hab ich wie das geschulte auge erkennen kann ausgebaut
ist bei dem 57i kit von k&n auch, aber da läuft noch ein kaltluftzufuhrschlauch hin. aber wo kommt denn hier die kalte luft her? hast du einen veränderung im anzug oder endgeschwindigkeit festgestellt?
verbrauch, ca 1 l auf 100 km..... von den fahrleistungen her, auf alle fälle im kalten zustand gewaltig, leider im warmen nur mehr geringere mehrleistung.... :x tja, wie bereits angesprochen, das thermikproblem.... kalte luft kommt von umten mittles aluflexschlauch..... allerdings auch nicht die optimale lösung.... bin gerade am tüfteln.... unter umständen.... so hoffe ich schaffe ich es das ding rechts vorne vor, bzw schräg unter die batterie zu plazieren..... da müßte es kühler sein.... mal schaun.......
wenn er mehr brauch kann ich mir net vorstellen das er mehr leistung hat. Den durch die warme luft hat der motor weniger lesitung, du must mehr gas geben und brauchst dadurch mehr spritt
wer sagt, bzw schreibt daß er mehr braucht...... braucht ja auch einen l weniger als vorher... zieht auch besser bei weniger gas.... daß passt schon so.... nur die MEHRLEISTUNG nimmt bei steigender temperatur unter der haube ab.
zum thema heiße luft.... naja.... der filter ist deshalb im hinteren bereich des motors, da sich der auspuff und der turbo (die extremsten wärmequellen) im vorderen bereich befinden..... nur habe ich trotzdem festgestellt, daß sich dort hinten oben ziemlich viel warme luft sammelt wenn die sonne auf die schwarze haube brennt, und ich nur langsam im stadtverkehrherumtruckere..... bei zügiger fahrt is die temperatur weniger problematisch.... habe jetzt allerdings trotzdem wieder den originalen filterkasteneingebaut.... iss mir auf die dauer zu laut geworden *ggggg*
EINBAU beim BENZINER Der Motorraum vom Benziner sieht anscheinend etwas anders aus, deshalb hier meine Frage, wie bau ich den Filter dort ein? Klar, der Filterkasten kommt raus, das weiß ich schon. kommt das direkt da drauf wo der Luftschlauch in den Motor geht? und was ist mit dem LMM? Wo sitzt der, wo bau ich den dann hin? Eine kleine Fotomontage wäre evtl. nützlich Danke im Voraus!
schau mal auf die seite www.racimex.de (k&n) da ist ein bild vom 57ikit! ist zwar etwas klein, aber gut erkennbar.
Das kleine Bild ist doch für den 1.3er oder? Da sieht der Motorraum auch etwas anders aus oder täusch ich mich da? Meiner Meinung nach müsste doch der grad auf das linke untere Rohr, nach dem Luftfilterkasten drangehängt werden oder? Und wo ist der LMM?
nee, das passt schon so. sieht bei mir genauso aus. ich hab den 1.6 aber leider keine digicam hier, sonst würd ich mal bilder machen.
d.h. ich bau den dahin, da wo das Öl rein kommt, links an den Schlauch? und wo ist der verdammte Luftmengenmesser?!?!?!?
jo, genau dahin. in dem k&n kit ist ein austauschschlauch (das gummiding), der etwas länger ist als der originale, dabei.
noch ne kleine Frage: Wie bekomm ich überhaupt den Luftfilterkasten ab? Klar, die 2 Schrauben hab ich rausbekommen, aber irgendwie hängt der hinten in der Mitte noch wo dran?!? Einfach so lange rumreisen bis es ab ist oder muss man da was anderes machen? :-?
Das weis ich doch, muss nur wissen in welchem Ford Modell (wofür es ne TÜV Bescheinigung gibt) den gleichen Motor drin hat wie ich, den 1.4 16V mit 80 PS. dann klappt das schon mit der Eintragung Also, wie bekomm ich den Filterkasten ab?
die zwei oder drei schrauben abmachen und hinten ist er nur geklemmt. hatte auch erst gedacht, dass da noch was ist, aber wenn du sanft ein bissl dran rumrüttelst passt das schon. dabei ein bisschen nach oben ziehen. wenn das mit der eintragung geklappt hat, sag mal genauer bescheid, wenns geht!