luftfilterumbau beim 1.1er?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Holzbein Joe, 25. November 2009.

  1. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    so mit umbau hab ich angefangen, den aufsatz mach ich erst ma aus gfk wenns wegen temperatur net passt mach ich das aus metall.
    bilder folgen
     
  2. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Oh Gott... der Ansaugtrakt ist ja grösser wie der ganze Motor... ich werf mich weg !!! Ich seh schon.. die grenzenlose Kreativität hat wieder zugeschlagen. Ich würde eher den schwarzen Luffikasten komplett entfernen und direkt mit dem Alurohr an die Einspritzung dran gehen.:crazy:
     
  3. TS
    RST

    RST Gast

    man könnte auch nen pilz direkt oben drauf setzen und nen loch in die motorhabe schneiden
    damit der luftstrom nicht noch mal umgelenkt werden muß um die leistungsfähigkeit dieser nähmaschine auch bins ans ende des möglichen zu bringen:wand:
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Warmluftzufuhr wird im Schnorchel doch über sone Klappe geregelt mit nem Federmechanismus, worüber der gestellt wird weiß ich nicht 100%, ich denke mal Bimetall wie beim Thermostat. Quasi ein Regelprozess, dann musst Du den Käse auch mit übernehmen. Sonst ziehste unkontrolliert die Warmluft.

    Und diese Klappe hat auch nur den Durchmesser von nem Markstück........

    Ob dann der Serienluftfilterring Staubgeschützt im Kasten sitzt, oder ein Pilz gleicher Fläche ohne Zulassung vor der Bratpfanne......

    Muss ich den Vorpostern recht geben. Hab meinen 60PS Motor damals auch ohne alles gegurkt, ausser Lärm der nicht nach Hubraum klang und nem Mehrverbrauch von 2Liter auf 100 war da nix zu merken.

    Aber der PartyPatrol hats gefallen, selten so viel zu Fuß unterwegs gewesen danach.
     
  5. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Böser Padavan.. !!!!:B
     
  6. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    also die warmluftzufuhr funktioniert über nen bimetal was bei temeraturen von über 100 grad voll öffnet sonst hat man irgend wie immer volle warmluft drin, ich hab das teil mal aus dem original schnorchel ausgebaut um zu testen ob ich das wirklich brauche, und siehe da, nein, er ist nun kühler und geht auch besser, und das wichtigste ist das er sogar besser anspringt und da hab ich sogar weniger probleme mim motor
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Tja, was soll man da noch sagen.......
    Vllt. mal bei Ford anrufen und denen das erzählen.

    Bei ner großen 16V Maschine mag die Mehrleistung und die Klangkulisse Vorzug gegenüber Kaltlaufphase und immensem Mehrverbrauch sein. WIll meine Rappelkiste da nicht ausschließen, aber dort immerhin mit TÜV-Segen.
     
  8. ezf26

    ezf26 Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    also ich habe beruflich viel mit carbon zu tun und in meiner freizeit habe ich auch schon selbst viele teile fürd fahrad selbst gebaut!!

    da werde ich mir jetzt mal aus carbon sowas bauen schaut auch gut aus!!

    das ist auch nicht so schwer ein rohr als vorlage trenspray/Wacks drauf und carbon drauf laminirt!!

    es gibt auch firmen die carbonrohre verkaufen die man erhitzen kann und somit in form bringen kann!!
     
  9. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    ok mach das bin dann auch ma auf deine ergebnisse gespannt meine bilder folgen die tage dann irgend wann
     
  10. TKay

    TKay Forums Elite

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.322
    Zustimmungen:
    0
    na ob das bei nem 1.1er was bringt oder überhaupt aussieht...
    ich lass mich ma überraschen :klatsch:
     
  11. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    ok also gfk funzt nicht, muss ich aus metall machen. aso für alle wo doch einen luftfiltr suchen, hier mal bei K&N gesucht und gefunden.
    http://www.knfilters.com/search/product.aspx?Prod=56-9038

    dieser wird anstelle des originalen kastens montiert, und in der liste sieht man das er für den Fiesta 3 1.1 zulässig ist.
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Konstruktiv keine Einwände.

    Allerdings schreibt der Hersteller bei der Gesamtübersicht der Modellpalette:

    [FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]These filters are legal ONLY for racing vehicles. Not applicable, nor intended for use on emission controlled street or highway vehicles.[/FONT]
     
  13. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    is ja net schlimm
     
  14. TS
    Holzbein Joe

    Holzbein Joe Gast

    am 16.januar bau ich den endlich aus metall
     
  15. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    anstatt den von K&N zu nehmen, kannste auch den orginalen 1.1ser Kasten nehmen den Filter drin lassen und alles was vom Kasten übersteht "abschneiden".
    Quasi den K&N nachbau mit original Kasten.

    Habs mal bei nem Wagen auf nem Treffen gesehen.

    MfG
    Fabian
     
  16. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    ^^oder einfach lassen!!!

    der kn lufi hab ich mal auf nem hollander gesehen aber in deutschlandglaub ich nich erlaubt!!!
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wie gesagt, selbiges schreibt der Hersteller, und das in GB. Muss schon was heissen :)
     
  18. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Es erlischt die Betriebserlaubnis und das wird ab diesem Jahr schärfer bestraft.
    Ich würd es nicht machen...
     
  19. Zetec16V

    Zetec16V Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Haste mal nen Gesetzestext für mich? :think: Preise und Punkte würden mich mal interessieren...
     
  20. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Google sagt es Dir, ich bin kein Jurist...

    Erlöschen der Betriebserlaubnis zieht Fahren ohne Versicherungsschutz nach sich, das wäre ein Verstoß gegen folgendes:

    § 6 Pflichtversicherungsgesetz

    (1) Wer ein Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen gebraucht oder den Gebrauch gestattet, obwohl für das Fahrzeug der nach § 1 erforderliche Haftpflichtversicherungsvertrag nicht oder nicht mehr besteht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.

    (2) Handelt der Täter fahrlässig, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder Geldstrafe bis zu einhundertachtzig Tagessätzen.

    (3) Ist die Tat vorsätzlich begangen worden, so kann das Fahrzeug eingezogen werden, wenn es dem Täter oder Teilnehmer zur Zeit der Entscheidung gehört.


    PUNKTE :


    6 Punkte siehe § 40 FeV ---> Anlage 13

    Weiterhin eine Aufforderung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar (Nachschulung).
    Siehe §§ 2a II, 28 III StVG und § 34 FeV --> Anlage 12

    Die Eintragung bleibt im VZR (nicht BZR!) 5 Jahre gespeichert.

    Wer Zugriff zu dieser Datei hat ergibt sich aus § 30 StVG.