Hi, als ich letztens mal eher routinemäßig die Fehler aus dem Steuergerät ausgelesen hab meldete er mir den Code 22 "VAF-1 Spannung zu hoch" wobei VAF-1 wohl der Luftmassensensor oder Luftmengensensor oder LMM ist... Der Fehler wird jedesmal wieder beim Selbsttest gefunden (Hard Fault) ist also nix uraltes gespeichertes, und er war vor nem Monat noch nicht da... Aber wo ist dieses Ding bei meinem Motor?? Gibt es gar keinen? Im "So wirds gemacht" wird der mit keinem Wort erwähnt, als Ersatzteil hab ich ihn auch noch nicht gesehen und ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht wo der bei mir sitzen soll. Der Motor läuft eigentlich ohne Probleme... ok Spritverbrauch ist was gestiegen hatte das eher auf die Kälte zurückgeführt. Allerdings heute kamen immer wieder ziemlich widerliche Geruchswolken die nach Abgasen rochen ins Auto, ausserdem qualmt er leicht aus dem Auspuff auch nach 20km Fahrt. Problem ist ich muss bald zur AU :-x Vieleicht kann mir ja einer sagen ob ich sonen Sensor überhaupt hab oder wie der Motor das sonst macht (Im Buch stand irgendwas dass das Steuergerät die Werte aus der Drosselklappenstellung und der Temparatur sowie den Werten der Lambdasonde berechnet). Was könnte sonst kaputt sein wenn das Steuergerät schon meint der LMM wär defekt ? Schonmal vielen Dank für die Hilfe !!! Jan
also LMM hat der 1.1er nicht,der hat nur einen ansauglufttemparatur sensor der an der einspritzung sitz.
Hm oki danke. Dann werd ich den wohl mal durchmessen die Widerstandswerte stehen ja zum Glück im Buch. Frag mich nur wie das Steuergerät auf so nen doofen Fehler kommt :gruebel:
Läuft der Motor denn ansich rund? Oder eher wie ein Sack Nüsse? Die Alternative zu dem LMM ist bei deinem Motor der MAP Sensor. Der sitzt hinten links an der Spritzwand. Der kann leicht mal Probleme machen und den Geist aufgeben, da seine Innereien (ein Drucksensor im Gel-Mantel) von den Benzindämpfen angegriffen wird. Die Benzindämpfe können über einen Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zu dem MAP Sensor gelangen. Wenn du diesen Schlauch abziehst, sollte der Motor auf jeden Fall "unrunder" laufen als vorher. Ändert sich dabei nichts, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der MAP Sensor nicht mehr richtig funktioniert. Ist jetzt allerdings nur ne Vermutung, die zu deiner Fehlerdiagnose passen könnte.
Der Motor läuft eigentlich 1a das ist ja das komische... der Fehler ist schon nen paar Tage da und gestern hat der so ekelig gestunken, und wenn man Vollgas fährt mit hohen drehzahlen hat er minimale aussetzer und das auch nur sporadisch. Heute wiederum war kein Stinken mehr und auch kein Qualmen ausm Auspuff. Vieleicht sollte ich erstmal versuchen alle Steckverbindungen nochmal zu renovieren. Den Map Sensor hatte ich schonmal getauscht aber war auch nur ein gebrauchter. Aber der Motor läuft ja wie gesagt. Werd gleich mal gucken ob ich die Temperatur Sensoren durchmessen kann wenn der Motor abgekühlt ist und ich da drankomme. Wenn der Fehler nach all dem weiterhin auftritt wollte ich mir mal auf Verdacht ne gebrauchte Lambdasonde kaufen und die einfach mal anschliessen und gucken ob der Fehler dann weg ist. Bringt das wohl was ? Die soll ja auch nach 160.000 neu gemacht werden, ich hab nun knapp 178.000 drauf.
Habe die beiden Tempertatur Sensoren jetzt gemessen die sind ok. Der Fehlercode existiert noch immer als Hard Fault. Einmal zwischendurch (habe bestimmt 5mal auslesen lassen nach diversen Wackelttests) hat er mir ZUSÄTZLICH den Fehlercode 12 "Luftmengenmesser" ausgegeben. Kurios diese ganzen Fehler zum LMM wo er doch garkeinen hat..... :-\ Der Fehlercodeleser ist jedenfalls Gold Wert
Hi ! Versuch doch mal bitte ein paar HardFaults zu provozieren, in dem Du MAP und Lambdasonde absteckst. Wenn Du dann nicht die entsprechenden Fehlercodes bekommst, ist entweder dein Steuergerät verwirrt oder der Fehlercodeleser hat ein Problem. Gruss, Gerrit
Ja den von Gerrit Das mit den Fehler provozieren werd ich mal probieren. Der Fehlercodeleser isses aber denk ich nicht, da ja auch einmal zusäztlich zum 22er der 12er Fehlercode kam der ja den Luftmengenmesser nochmal beim Namen nennt. Hängt also schon irgendwie logisch zusammen. Denke mal so intelligent is der Fehlercodeleser nicht dass er mich so verarschen will, es sei denn du hast das vorsätzlich so programmiert
Scheint tatsächlich so als ob das Steuergerät sehr durcheinander war. Hab ne gebrauchte Lambdasonde bekommen die aber scheinbar defekt war, oder ist das normal dass die Kochendheiss wird wenn die Zündung an ist ? Hab die nicht eingebaut sondern nur mal angeschlossen um Fehlercodes zu lesen. Naja jedenfalls hat das Steuergerät beim ersten Auslesen garkeine Codes mehr von sich gegeben (nichtmal 20 oder 11 einfach tot, wobei der Stellmotor am Anfang vom Test ganz normal ging). Dann hab ich mal die Lambda abgeklemmt um nen Fehler zu provozieren. Da meldete das Steuergerät dann "Alle Systeme OK"... Alte Sonder wieder angeklemmt: Kein Muks vom Steuergerät, nochmal ab und getestet (Alles ok) wieder dran, wieder Fehler 22. Also: Batterie paar Stunden abgeklemmt, in der Zeit mal alle Stecker gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht und dann das Steuergerät auf 30km Fahrt auf Feldwegen und Landstrassen wieder angelernt. Ergebnis: Alle Systeme Ok (mit der alten Sonde) Wobei ich das morgen mitm Kalten Motor nochmal testen werd... Ölwechsel und neuen Keilriemen hatter heut auch bekommen
Hab seid ewigkeiten den Fehler, Sensor schon mehrfach getauscht, ohne gefahren, kabel durchgemessen alles OK aber der Fehler wird angezeigt ... Steuergerät resetet, andres ran ... nix hat was gebracht. Außer das er ohne den Sensor wie nen Sack Nüsse lief Das die Lambdasonde "warm" wird ist normal, sie besitzt eine eingebaute Heizspirale; oder was meinst du warum da 4 Kabel ranngehn ?
Keine Ahnung hab nicht die geringste Ahnung wie dieses Ding funktioniert. Naja jedenfalls is der Fehler jetzt weg, also bleibt die alte Sonder erstmal drin. AU lass ich dann mal auf mich zukommen. Ob man denen sagen kann die sollen erstmal 10km Autobahn fahren bevor die messen ? ^^
die lassen den in der Halle warmlaufen, die guten Prüfer kennen das .. war bei mir zuletzt auch so Gruss