HI ! Hab heute endlich meinen andren Motor eingebaut. Zahnriemen,Wasserpumpe und Spanrolle vom alten übernommen da noch keine 10tkm alt. Jetzt hab ich beim gasgeben son komisches surren von vorne. Is drehzahlabhängig aber immer da. Is der Zahnriemen zu stramm und des Lager vonner Spanrolle oder gar Wasserpumpe was da Geräusche macht? Kann man sehr schlecht orten des Geräusch. Kann man von hand mit 2 Fingern so ca 45 Grad verdrehen den Zahnriemen. Oder liegts am Öl und die Nockenwelle is wahrscheinlich eingelaufen ?. Ach ja Motoröl is jetzt vollsynt. 5w40 druff. Oder is des eher gift fürn Motor ? Was ganz anderes, der Läuft im Stand voll ruppig und geht stellenweise ganz aus. Und beim beschleunigen im unteren drehzahlbereich kommt erst schub ab so 3000touren. LLRV und DKP isses net tat beim alten auch alles wunderbar.
wenn er zu stramm is pfeifts. Ich lass die dinger immer ohne abdeckung warm laufen und guck dann nochma nach der spannung. Überprügf auch ma die steuerzeiten, einen zahn daneben und er läuft kagge
Steuerzeiten passen. Hab 6 mal durchgedreht steht immer oben und unten auf markierung. Wie überprüf ich denn am besten die Spannung vom Riemen ?
Hmm spannunh mach ich nach gefühl, sind wohl erfahrungswerte. Glaube das buch sagt das er um 90°zu drehen sein mus. Der Keil/flachriehmen kann aber genauso pfeifen. Ich würd den ma runter nehmen und kurz anlassen. Hast du die ganze einspritzanlage vom alten drann ? Vieleicht zieht er falschluft aber ein etwas ruppiger lauf is ja beim CVH normal
Nene Einspritzanlage war noch dran an dem jetzigen Motor. Wie schon gesagt des einzige was ich getauscht hab war ZR,Wapu und Spannrolle. Und öl+Filter ;-) Werd ich heute nachmittag mal gugn.
Wie meinst du das "er muss sich um 90° drehen lassen"?? EDIT: Meinst du um die Achse? Also Riehmen anfassen und verdrehen? Das ist aber heftig mit 90°... kommt mir zumindest erstmal viel vor. Und wenn ja, mit welcher Kraft?
Mit 2 Fingern den Zahnriemen ohen größeren Kraftaufwand verdrehen können. Öhm des Geräusch is weg und nach gefühl her stram genug !! PS: Maica an nerBies PC !!
Die lange seite wo keine Spannrolle ist ! Im stand läuft der bescheiden und geht fast aus. Und im unteren Drehzahlbereich dauert es erst nen bissl bis schub einsetzt. Irgend nen Sensor defekt ?? DKP un LLRV schon getauscht bringt nix!!
Also man dreht den Zahnriemen an der Stelle wo er am längsten ist und da sollte er sich maximal um 90° verdrehen lassen. Zwischen 45-90° sind optimal. Darunter oder darüber ist zu fest bzw. zu locker. Es ist aber auch richtig das man den Motor was laufen lassen soll um dann nochmal die Spannung zu kontrollieren.