MAGNAFLOW für Fiesta?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Joga1982, 4. Oktober 2004.

  1. Joga1982

    Joga1982 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
  2. StyleSport

    StyleSport Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    175
    Zustimmungen:
    0
    optisch ganz nett.

    allerdings würde ich dazu sagen bloß nicht an die mehrleistung glauben.

    was allerdings beschissen sein könnte ist die montage er schreibt ja schon montage nur vom fachmann da schweißarbeiten erforderlich sind. für mich heißt das soviel wie die halterungen passen eh nicht die muß man umschweißen. da würde ich mir lieber einen kaufen der passt.

    gruß torsten
     
  3. TS
    Joga1982

    Joga1982 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. April 2003
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
  4. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    der hat gar keine Halterungen, die muss man sich erst selber basteln ... und wenn ich das bedenke, dann wird mir bei dem Preis schlecht :)
     
  5. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der preis ist absolut gerechtfertigt weil das ding aus poliertem edelstahl gefertigt wird.halterungen anschweißen ist mit anpassen locker an einem tag gemacht
     
  6. MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man ein MIG/MAG oder WIG Schweißgerät zur Verfügung hat ist das kein Problem. Der Preis ist trotzdem zu hoch.
    Ich find das etwas unseriös, 5-10PS, ja klar.
     
  7. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    Stimmt, zusätzlich braucht man aber noch Edelstahlschweißdraht und Argon-Schutzgas und kein Mischgas, wie bei "Normalstahl".

    Verwendet man unlegierten Schweißdraht, kommt es zur Kontaktkorrosion und die Edelstahlvorteile sind dahin.
     
  8. MoveX

    MoveX Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. Juni 2003
    Beiträge:
    251
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe doch, dass jemand der WIG und co. schweißt an das Schutzgas denkt. :wink:
    V2A oder V4A werden aber auch im MAG C Verfahren mit einer Mischung aus Argon und CO2 verbunden.

    Ich hab mir für meine Bastuck auch extra V2A Schellen samt passender Schrauben gefertigt um Korrosion zu verhindern.

    Interessant ist auch Plasmaschweißen, wobei die Geräte dafür äußerst teuer sind. Ein Kollege hat sich einen Fächerkrümmer damit gefertigt. Die Nähte sind mit einem Autogengerät, nicht schmelzbar.