Mal wieder Motorprobleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von chakkary, 22. September 2011.

  1. chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute,

    irgendwann hab ich schonmal geschrieben, dass ich Probleme habe und zwar ruckelte der Motor (91er 1,1i) im kalten Zustand bzw. lief nicht rund. Ich habe das Drosselklappenpotentiometer gewechselt (Kabelisolierungen waren ab) und dann lief er eigentlich ne Zeit wieder gut. Mittlerweile häuft sich das Problem, dass bei kaltem Motor (also Motor steht über Nacht oder einige Stunden) im Stand die Drehzahl zwischendurch richtig böse auf ca. 200 min^-1 absackt aber dann sofort wieder angehoben wird, sodass der Motor gerade nicht ausgeht. Beim warmen Motor gibts keine Probleme. Auch während der Fahrt zieht der Motor nicht sauber durch, sondern zeigt ein gewisses Ruckeln. Fehlerspeicher zeigt auch nichts mehr an, früher hat er das bereits erwähnte Drosselklappenpoti gemeldet, was ich ja auch getauscht habe.

    Vielleicht hab ihr ja noch ne Idee, was ich machen kann.

    Vielen Dank schonmal

    Gruß chakkary
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2011
  2. Probler

    Hi,

    Ja das Problem hab ich auch ich bin allerdings auch auf der Suche:think: danach weil meiner Dauerhaft auf 200 fällt... ist zwar lsutig wenn die motorhaube wie bei einem 500 ps auto wackelt aber nervt auf dauer weil der rest mitmacht
     
  3. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Heute wär er mir fast abgestorben^^ also ich glaube im Winter hält der das nicht durch ohne zusätzliches Gasgeben
     
  4. RST

    RST Gast

    vieleicht wird ja das problem vom leerlaufsteller verursacht .
    oder vom kühlmitteltemperatursensor
     
  5. TS
    chakkary

    chakkary Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab jetzt mal das Drosselklappenpoti angeguckt, was ich vor einem halben Jahr neu eingebaut hatte, da sind die Kabel auch porös geworden. Außerdem habe ich vorhin nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und der sagt mir auch: "Drosselklappenpoti Spannung zu niedrig". Jetzt habe ich erstmal neu isoliert und das Ding neu eingebaut. Das Ruckeln ist aus jetzt weg, er zieht wiedervernünftig durch, der unrunde Leerlauf jedoch bleibt.

    Gruß chakkary
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Oktober 2011
  6. Flo-82

    Flo-82 Gast

    Habe so ein ähnliches problem (Läuft teilweise nur auf 3 Zylindern), mir hat man daraufhin gesagt das höchst wahrscheinlich die Zündspule hinüber sei, weil ansonsten nix gefunden wurde.