Ja das warten auf teile kostet die meiste zeit. Bei meinem umbau war der 1.4er bis mittags drausen, ne stunde später hat der 1.8er an seinem platz gehangen. Gut dann noch schnell zu ford fahren und die bestelten simmerrineg holen, öhm ja net da. Also wieder heim und motor verkabelt und alle schläuche rann und dann 3 tage pause bis der mist bei gekommen is. Bis er dann TÜV fertig war (KAT, Drehnomentstütze, Temperaturanzeige, Luftfilter halter) hats noch ne weile gedauert, aber da hab ich auch nur noch allein drann gearbeitet. Beim motor umbau waren wir zu dritt, ein KFZ'er, ein opelfalfahrer und ich. Jetzt kommt die revanche für den opel fahrer, kadett schlachten, motor neu abdichten und in corsa verpflanzen. Geplant is ein tag zum schlachten und 3 zum einbau, wenns eng wird wird noch der sonntag drann gehängt.
Oder die ständigen Fahrten zum Baumarkt und sonst wohin, weil man plötzlich Spezialwerkzeug braucht, was normal keine Sau braucht und was man natürlich nicht zu Hause hat. Allein um letzten Sonntag musste mein Vater zu sich in die Firma fahren um mir Werkzeug zu holen und das nur um die Sandwitchplatte vom Ölkühler auszubauen. Erstmal n 24er Maulschlüssel, 26er Maul-, Ringschlüssel und Nuss. Ölfilterschlüssel. Dannn noch ne 18er Nuss für die S-Strebe unterm KAT. Und dann is man stat ner halben Stunde gleich mal n halben Tag beschäftigt. Und so kommt dann immer eins zum anderen. Kann mich nicht dran erinnern, dass bei mir am Auto mal irgendwas ohne Probleme abgelaufen wäre. Irgendwas ist immer und das frisst Zeit. Und wenn es abgerissene Schraube am Krümmer ist.
1.8 16V schalchten komplett!! und dann von von 1.6 16V ausbauen und auf 1.8 16V mit servo umbauen 27 std. 22 std am ersten tag und denr est am sonntag man schafft es auch an einem tag also hätten wir geschafft. wenn der kabelbaum gepasst hätte
weiß echt nicht was ihr immer mit eurer schnelligkeit habt,ich brauch klieber nen tag länger ,aber habe spaß und ruhe dabei,und setz mich auch mal hin zwischen durch und mach scheiß.......
Joa, wenn ich zu Haus allein arbeite, geht das auch immer recht ruhig von statten. Da guck mir die Sachen auch einfach mal ne halbe Stunde an grübel über ne Lösung oder freu mich was ich schon geschafft hab. Versuch da auch immer ganz locker ranzugehen. Aber bei so nem Motorumbau ist man ja leider meistens an irgendeinen zeitlichen Rahmen gebunden. Aber es liegt dann auch wieder an einem selbst wie groß man diesen einkalkuliert.
Servus Ich habe den Umbau von 1.4 auf 2L alleine gemacht, nur zum reinraus lupfen hatte ich hilfe. Das geht alleine fast nicht, ohne überall anzutrümmern. Man muß nur hart bleiben und weiter machen. Habe aber ausführlich geplant und alle bauteile kontrolliert, so hatte ich fast keine probleme. Geht natürlich nur, wenn man Motoren schon umgebaut hat. Sonst kann ich nur sagen, am besten in aller Ruhe, wenn was nicht sicher gut zu machen ist, stehen lassen und für abhilfe sorgen. Im nachhinein was noch zu machen ist nervig. Gruß
also erst mal wie sascha sagte nummer 1 im improvisieren......... hab den umbau alleine gemacht und mir hat der brsnes halt bisselgeholfen aber bei der denkarbeit und improvisations kunst ist das in ner wochwe erledigt nur mal als denkanstoß escort turbo großer lader also kein platz zum kühler des weiteren hab ich den xr2i kühler beibehalten, batterie in den kofferraum ke-jetronic eingebaut kabelbaum löten( also nix mit stecken und geht) kraftstoffpumpe aus essyturbo muste dran(fiesta hat org. pumpe im tank) zusätzlich muste ein druckspeicher in die leitung gesetzt werden etc.. nur mal so als leichter denkanstoß zum thema escort turbo ein bauen ist ja kein thema!! wenn mir auch nur ein einziger hier sowas zeigen kann mit allem was wir machen mußten und dann in ner woche das will ich sehn!!! Wenn wir die bilder demnächst posten kann man ja mal sehn was das arbeit war! und...... Motorläuft!!
Aber vielleicht solltest du dann auch mal Fotos vom Arbeitsvorgang machen und nicht erst wieder welche, wenn der Motor drin ist.