Man beachte WAS ? Motor, Getriebe,Antriebswellenwechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von NG1GO, 16. Juli 2004.

  1. NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hu hu zusammen
    Heute Abend geben wir ans Eingemachte
    1,1er Motor wird gewechselt samt Getriebe...
    Das Getriebe ist einzeln und die Antriebswellen sind gekappt.
    Sprich, die die noch im Fofi sind, müssen rein.

    Denke/Hoffe mal hier sind Member die das alles schon gemacht haben und die Problematiken kennen ???

    Was ist wichtig und was muß ich beachten? braucht´s Spezialwerkzeug ???

    Hoffe auf Eure Hilfe :knutsch:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    spezialwerkzeug brauchst du net. Die antriebsellen sitzen machnchma verdamtm fest im getriebe aber die müssen mit der brechstange raus zu hebeln gehen. Wenn du die erste antriebswelle raus hast komt dir gleich etwa 2/3 vom getriebeöl entgegen also was unterstellen.

    heilreich währe natürlich ein motor kran doer falschenzug. Ich würde motor und getrieb zusammen nach oben raus machen, dazu mus man das ganez aber bisle kippen das man mit dem getriebe net hängen bleibt. Wenn du eine hebebühne hast kannst das ganze auch nach unten raus machen. An sonsten geht auch getriebe nach unten und motor nach oben raus mit muskelkraft. aber das getriebe is schon sau schwer und 38kg mus man schons stämmen können und dann auch noch ruhig halten bis es sitzt. Der motor läst sich dagegen recht leicht mit 2-3 leuten heben.
     
  3. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Na "kein Spezialwerkzeug" klingt schonmal gut
    Also was wir haben ist ne kleine Halle und normale Wagenheber ...
    In der Halle ist sowas wie ein Metallwinkel wo mal ne Standbohrmaschine mit dran war.
    Die sollte den Motor tragen können.
    Das gute Stück wird mit Spanngurten hängen, worin ich nicht das Problem sehe, denn die haben das Motorrad "halb" Hängend auch problemlos gehalten (ca 100-130kg).
    Wir können also nur nach oben ausbauen, sprich im Motorraum das Getriebe ab und anbringen...
    Gemacht hab ich´s noch nie.
    Deshalb freue ich mich hier auch für Tipps
    Vor´m AUSbau hab ich auch nicht die Panik, aber vor´m EIN - bzw ob das Teil dann auch laufen wird.
    Die Antriebswellen wechseln klingt ja auch einfach - hoffendlich ist´s auch so
     
  4. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ist eigentlich einfach.. Nur wie schon gesagt wurde sitzen die ab und zu ganz schön fest im getrioebe.. aber das wirst du bestimmt hinbekommen...





    Mfg Basti
     
  5. SerdarK

    SerdarK Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    schon bittte dein getriebe :D ich nehm die dann in der nächsten zeit komme die abholen :)

    ansonsten viel glück und gutes gelingen!
     
  6. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    @SerdarK

    Ähhh, wat?
     
  7. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ich würde aber auch nicht wie ein Berserker auf den Antriebswellen herumdengeln, wenn du die wieder verwenden willst....

    Achte darauf, daß die Sicherungsringe beim Einbau wieder richtig sitzen (ggf. austauschen) und mach auf jeden Fall den Simmering neu (eigene Erfahrung).

    Ansonsten viel Glück! Mir steht am Sonntag das Gleiche bevor.... :(
     
  8. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hu hu

    Oppppsi, gerade telefoniert hab, aber erst Montag verfügbar - kann also nun nur hoffen das die noch tiptop sind

    Da hab ich eh noch nen Problemchen, weil die genau 91-92 unterschiedlich sind :eek: und ich den 92er rauswerfe und nen 91 einsetze - suppi :jammer:
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Nö, wenn man da ne Antriebswelle raus und wieder rein stopft, dann stehen die Chancen dass die Simmeringe wieder dicht sind nahe null.
     
  10. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Klingt nicht so prickelnd, wobei die aus´m neuen Getriebe seit eben raus sind ....
    Das erste Mal das Teil von innen seh - sind das die Ringe am Zahnstangenende ? (malblödfragweiljetztdaserstemalseh)
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    cool dann hab ich ja zwei ma glück gehabt. beim getrieb wechseln hab ich die alten immer drinn gelassen. Ok das erste getrie hat dann irgendwann nach dem es nur noch mit gewalt zu schalten ging und lauter war als der motor auch gesifft. Das zweite getriebe is aber mit alten ringen immernoch dicht :D
     
  12. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Hab eh keine Wahl, denn Morgen bekomm ich keine (hab rumtelefoniert), frühestens Montag
    Sprich, ich teste es und wenn alles murks wird, muß ich da halt nochmal dran
     
  13. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Das ist die richtige einstellung! Schrauben bis weh tut!
    Simmeringe gibbet auch im Zubehör 40x55x8
    Gruß
     
  14. TS
    NG1GO

    NG1GO Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    So, hier der Bericht: http://www.ninas-homepage.de/Fofi6.htm

    Simmerringe sind bis dato okay, aber wie zu lesen muß noch nen Spurstangengelenk neu und dann wird alles nochmal nachgeprüft