Hallo Community, heute wollt mein Fiesta nach 2 Tagen Standpause plötzlich garnicht anspringen. Nach dem Umdrehen des Schlüssels drehte zwar der Anlasser, aber mehr passiert auch nicht. Ich hab dann in den Motorraum geschaut und dabei entdeckt, das wohl ein Marder o.ä. ein paar elektrische Umbauten vorgenommen hatte :ja: Es hingen einige Kabel herunter und eins davon war nicht mehr in der Lüsterklemme fest. Ich hab es also wieder reingeschraubt und mein Fiesta springt wieder sofort an und läuft auch wie früher. Da eine rostige Lüsterklemme im Motorraum sicher nicht normal ist, wollte ich euch fragen was da angeschlossen ist. Dazu habe ich 2 Fotos. Was ist das ? Sitzt rechts unter dem Krümmer auf dem Motorblock zur Kupplung (rechts) hin: Hier die Lüsterklemme, die zu diesem Teil führt, nachdem ich sie wieder angeschraubt hatte. Der Marder hatte sich dann noch vor meinem Kühler seines Darminhaltes entledigt. Als ich die Sauerei wegewischt hatte, ist mir das hier aufgefallen: Ist mein Kühler defekt? Darauf habe ich weiter saubergemacht und dann sah das ganze so aus: Tropfen tut da bisher nichts, jedenfalls ist es unter dem Auto immer trocken, an dieser Stelle :ja: Muss ich mir da Sorgen machen?
1: was an dieser klemme dran ist kp 2: das mit dem kühler kenne ich hatte das auch der ist undicht . würde dir empfehlen dir beim schrotti nen neuen kühler zu holen oder zumindest erstmal kühlerdicht rein kippen damit das tropfen ein ende hat sonst gammelt dir da vorne der ramen weg
1. denke mal dass das dein drehzahlgeber ist und wenn das seutergerät keine drehzahlsignale bekommt geht dann auch nichts mehr so geschehen bevor du die klemme wieder richtig festgeschraubt hast 2. wenn dein kühler an dieser stelle nicht tropft bzw da wasser verliert würde ich nichts machen einfach mal beobachten und schauen was passiert wenn der junge da hin geschissen hat ist es ja nicht so das er staub da hinten rausdrückt das ist ja auch etwas feucht sonst würde es dem kleinen ja auch weh tun oder net also einfach mal schauen und beobachten wenn nichts passiert dann ist ja alles gut gruß vojo
Ja, das ist der OT-Geber und bau um Himmels willen die Lüsterklemme aus! Wenn Du die abgebissenen Kabel ersetzen möchtest, dann verlöte sie ordentlich oder verwende KFZ-Spezifische ABGEDICHTETE Verbinder z.B. von AMP!!!
Also ich hab das nicht so gemacht. Die Lüsterklemme war schon vorher da! :ja: Dann werde ich das wohl mal ordentlich machen. eace:
Vielen Dank für die Tipps, den Kühler werde ich mal im Auge behalten, vojoerfect: Also das auf der ersten Bild ist der obere Totpunkt Geber/Drehzahlsensor. Gut das erklärt, warum mein Kleiner nicht mehr anspringen wollte.
war da schon immer der motor drin?? lautsprecher kabel als ot geber verlängerungskabel sieht nicht gerade profi technisch aus :übel::übel::übel::übel:
Das weis ich nicht. Kann natürlich sein das da vor meiner Zeit mal ein Motor gewechselt worden ist. Ich bin der 3. Besitzer und er hat auch "erst" 139.258 KM runter. Also gehe ich mal nicht davon aus. Die Lüsterklemme ist auch arg verrostet. Da war wohl wirklich ein absoluter Hihi-Profi drann. PS: Oh... ich hab mich um 0,2 Liter im Verbrauch verbessert. Cool
kühlerdicht kann ich übrigends nie empfehlen, hatten schon oft genug mal nen versauten kühler aufm tisch wo nurnoch austauschen half weil das kühlerdicht im wahrsten sinne des wortes den kühler dicht gemacht hat.. also überall waren allerdings meistens renaults.. aber nen kühler hätte ich auch noch falls du einen brauchst.. also ist nen gebrauchter aus nem 1.1er fiesta vfl...kann mi den ja mal angucken würde dir den auch fürn appel und n ei + versand geben..
Danke für das Angebot, im Moment scheint der Kühler jedoch noch zu 99,5% dicht zu sein. Ich finde nach längerer Fahrt nur so ungefähr 10 Tropfen Kühlerflüssigkeit auf dem Boden. So lange das nicht mehr wird, ist das OK für mich. Sollte es jedoch plötzlich mehr werden, komme ich auf dich zurück eace:
alles klar, aber denk immer dran, wenn das mal aufer autobahn etwas undichter wird wirds problematisch also jut im auge behalten
Da ich mit dem Kleinen täglich 100km Tageszeitungen ausfahre, hab ich mir zur Sicherheit einen 5 L Kanister mit Wasser mitgenommen. So sollte ich im Notfall wenigstens nach Hause kommen