Materialliste zum Federn wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von fofi97, 9. Juni 2005.

  1. fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Monis!
    Morgen werde ich meine Federn wechseln(lassen) und bräuchte mal ne Materialliste oder ähnliches was ich alles für den Ein/Ausbau benötige.

    Also Federn ist klar, Drehmomentschlüssel, 6er Imbuss, 19er Ring und Federspanner hab ich auch. Was brauch ich sonst noch? Muss ich eventuell Schrauben erneuern, wenn ja welche und wo bekomm ich die (möglichst noch heute )her?

    Fragen über Fragen.....
     
  2. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    15er und 17er Nuß kann nicht schaden, ne grosse stabile Knarre auch nicht, und um die Stabistange zu lösen braucht du einen 17er Maulschlüssel der ganz dünn ist, (damit die Mutter gekontert werden kann). Ich benutz da immer einen Schlüssel aus dem Fahradreperaturset :wink:
     
  3. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    schrauben/muttern brauchste keine ersetzen ... es sei denn du zeihst zu feste an, merke: nach fest, kommt ab. ;)
     
  4. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    jo,also die federn baut ein ford mechaniker von einem aus meiner klasse ein, ich denke mal der weiß wie man die anziehen muss.. ich freu mich schon wie ein kleines kind auf morgen, endlich ein bißchen tiefer.. :B:

    wie lange braucht ein geübter mechaniker ungefähr für den ein/ausbau?
     
  5. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Kommt drauf an ob das mit oder ohne Hebebühne oder so gemacht wird... länger als 3 Std. sollte es nicht dauern... Es sei denn es tauchen Probleme auf ;)
     
  6. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    zb, festgegammelt ... und ein bisschen gammel is bei jedem fofi ;)
     
  7. substylee

    substylee Gast

    Dafür nehme man Rostlöser literweise.
     
  8. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Manchmal hilft auch nur noch ein Mutternsprenger.

    mfg
    m.web
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe braucht man einen tiefgekröpften 18er Ringschlüssel, keinen 19er oder?

    Patrick
     
  10. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    also nach diesem "jetzt mach ichs mir selbst" buch soll das ein 19er sein..

    tiefgekröpft heißt, dass dass der hals nach der biegung am Ringschlüssel länger ist als normal, oder? :gruebel:
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mir recht sicher das wir einen 18er verwendet haben.
    Jupp, du brauchst einen tiefgekröpften, weil die Mutter recht tief
    in dem Domteller oben sitzt.

    Patrick
     
  12. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    jetzt machst du mich aber auch unsicher, kann ja schließlich sein, dass die in dem buch auch mal nen fehler machen..

    naja, ich geh mal davon aus das er als kfz-mechaniker über die nötige ausstattung verfügt..
     
  13. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Muhaha,
    das Buch kann nix.
    Ich war grad mal gschwind draußen an meiner Karre.
    Es ist definitiv ein 18er.
    Sowas in tiefgekröpft habe ich damals nur
    bei meinem Opa in seinem WW2-Werkzeugkasten gefunden. ;)
    In der Werkstatt wird die Schraube eh meist mit dem
    Schlagschrauber geöffnet.

    Gruß
    Patrick
     
  14. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    hmmmm.. na gut, dann schmeiß ich das ding in den müll :D

    mein kumpel meinte auch dass er nen schlagschrauber hat, er muss nur irgendwie noch an den kompressor dafür rankommen.
    mal sehen was das morgen wird....

    danke schonmal :wink:
     
  15. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    super, nen schlagschrauber hatte er natürlich nicht... wir habens es aber mit nem normalen 18er hinbekommen. die ganze aktion hat 5 1/2 stunden gedauert. die hinterachse war ja kein problem, da hat die meiste zeit der federspanner in anspruch genommen. aber die vorderachse ist jawohl kagge hoch drei! wir haben uns da einen abgebrochen den dämpfer aus der aufnahme zu kriegen und auch wieder reinzubringen! ich glaub für die vorderachse haben wir alleine 4 1/2 stunden gebraucht.. er war auch kein ford mechaniker, sondern fiat/alfa. aber das war schon ok, denn wo sonst bekommt man seine federn für 30 taken und ne männerhandtasche eingebaut :D

    das ergebniss kann sich auch sehen lassen.. ist ein ganz anderes fahren und ich glaub ich werd es nicht lange nur bei den federn lassen, aber es reicht erstmal...
     
  16. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    Dafür gibt es ja auch ein Spezialwerkzeug. ;) ... und viel Fett.

    Gruß Rudi
     
  17. TS
    fofi97

    fofi97 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    und genau jenes welches hatten wir nicht ;) schlaumeier :D


    2 fragen noch:

    1. in dem teilegutachten von h&r steht auf seite 6 ein blatt wo der ordnungsgemäße ein/ausbau bestätigt werden soll. das wird ja dann meist von der werkstadt gemacht, die die ferdern auch eingebaut hat. muss ich das jetzt nochmal von ner werkstadt kontrollieren lassen, oder reicht es dem tüv wenn ich sage das hab ich selbst genmacht?

    2. hat mein fiesta(1.3er 97er focus) einen lastabhängigen bremsdruckregler?


    danköööö :wink:
     
  18. Rudi

    Rudi Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    0
    1. Reicht, wenn du zum Tüv fährst,

    2. Nein

    Gruß Rudi
     
  19. zwelch

    zwelch Forums Elite

    Registriert seit:
    18. März 2002
    Beiträge:
    1.329
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Niesky, Deutschland
    btw: duke, die selben federn hattest du auch schonmal drinn ;)
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ach watt,
    die hast du wieder weiterverscherbelt?
    Die machen ja ne Runde durchs ganze Forum. :D

    Patrick