Matt rollen, der Kleine kriegt ne neue Farbe!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Spilly, 23. März 2014.

  1. Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Zu Beginn meiner Umbauaktion Fiesta GFJ 1996 1.1 50 PS in GFJ XR2i mit 131 Ps möchte ich gerne meine neue Karosse grundsanieren. Mein Glück ist, dass ich bei meinem Ebaykauf wirklich ein Schnäppchen gemacht habe und für 120 € eine fast rostfreie Karosse bekam!! Da ich ein langjähriges Opfer von Rostattacken bin und es nun richtig machen und nicht 1000 mal neu anfangen möchte, möchte ich gerne die Karosse nackig machen, komplett entrosen und ihr dabei eine neue Farbe verpassen.

    Lackieren: NEIN. Mit der Spaydose kannste vergessen und Lackiereqipment habe ich keines (Kammer dafür, Düsen etc.).
    Zudem gehen Literweise Lack drauf, dann kann mans direkt machen lassen... Aktuell kein Thema. Ich möchte ihn gerne rollen. Ich habe schon sehr sehr sehr viel lackiert (Kotflügel nach Frontschaden, Motorhauben etc.) Rollen ist für mich neu und benötige Tips.

    - Welche Farben gibt es, die sich matt auftragen lassen?
    - Welche Farben sind das, wo bekommt man sie?
    - Welche Rollen benötigt man?

    Die Vorgehensweise ist mir bekannt. Das ist nicht das Problem. Man findet zig gute Anleitungen. Aber vielleicht sind hier ein paar, die Tips für mich haben da sie schon einen GFJ gerollt haben, vielleicht auch wissen, welche Farbe auf dem Ford Lack besonders gut haftet (natürlich nach Vorbehandlung). Zur Info: Aktuell ist er rot.

    Ich freue mich auf Antworten!!!

    Viele Grüße!!! :-D

    Spilly:klatsch:
     
  2. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Welcher Farbton soll´s denn werden?Wenn nicht allzu ausgefallen kann ich Militrlacke GmbH empfehlen...da gibt´s auch wirklich matte Mattlacke! :D
    Zum Rollen kannste ganz normale Schaumstoffrollen aus´m Baumarkt nehmen...für´s schönere Finish würde ich die mit den abgerundeten Enden nehmen...dann hast Du nicht diese "Farbwellen/Kanten" links und rechts der Rolle!
    Ansonsten gibt´s kaum Besonderheiten...anschleifen des Altlacks sollte klar sein...und wenn Du keinen Klarlack (gibt´s auch in matt) drauf haben willst würde ich nicht zu sehr dicht auffahren,denn sonst "strahlt" Dir der Vorrausfahrende die Front! ;)
     
  3. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    HI Röschen!

    Danke für deine Antwort! Die Seite hat gute Sachen, gefällt mir. Weist du welche Menge an Farbe ich brauche um die komplette GFJ Karosse zu rollen?
    Hast du mit dem Militärlack schon gearbeitet? Deckt der gut? Oder benötige ich mehrere Schichten?

    Die bieten auch Glanzlacke an, kann die auch rollen? Bzw. Lacke, die nicht ganz matt sind.

    Klar, Klarlack kommt in jedem FAll drauf zum Schutz!
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    2l reichen locker
     
  5. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Gibts nochn Tip , welche Farbe sich am besten rollen lässt?
    Mir würde weiß auch gut gefallen, gibts das überhaupt ;-D
     
  6. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Und welche Grundierung nehme ich am besten!? Gibt es Grundierungen, die sich mit dem Lack gar nicht verstehen?!

    Hatte das bei der ersten Motorhaube.. nach ca. 6 Monaten ist der lack abgeblättert oder lag es daran, dass die Grundierung nicht genügen angeschliffen war???

    DaaaanKE :-D
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab bisher einfach nur den Lack angeschliffen so das du nirgends mehr glanz gesehen hast. Alles entfettet und dann in zwei bis drei Durchgängen gerollt.

    Nach 4 Jahren hälts nach wie vor, ist nur ausgeblichen.

    Grundierung, wozu? Ich habe bisher immer seidenmatt oder matt lack genommen. Mein Aktueller trägt zb. einfachen grauen Buntlack aus dem Baumarkt. Ist nur halt nicht UV Fest über die Jahre ( bleibt aus )
     
  8. TS
    Spilly

    Spilly Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2013
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Ok,bisherhatteich alle Anleitungen gefunden, bei denen man grundieren musste....
    Vielleicht ist das bei dem gerollten Lack wirklich anders... Wenn du einen einfachen Buntlack genommen hast, so müsste ich ja eigentlich auch einen weißen finden. Ist die Fragen, wie der nach einger Zeit aussieht, bzw. wie empfindlch er ist...
     
  9. Sokrates

    Sokrates Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Mai 2010
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Übach-Palenberg, Deutschland
    Okay rollen könnte cool sein, aber Außentemperatur oder Temp. in der Garage beachten und keinesfalls am Material wie Farbe (guter Markenhersteller, kein Aldi vom Grabbeltisch) sparen , wer billig rollt , rollt zweimal :gruebel: Und im Baumarkt 2 Flachen Aceton besorgen und damit den Hobel gründlich abwischen, der holt alles Fett, Wachs usw runter :perfect:
     
  10. Röschen

    Röschen Forums Stammgast Forenspender

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    878
    Zustimmungen:
    17
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Maasbüll, Deutschland
    Ich hatte mal´nen sandgelb (beige) von militaerlacke.de ,das haben wir allerdings gespritzt!
    Aber prinzipiell läßt sich jeder Lack rollen...Acryllacke dabei besser als diese Wasserbasis-Schei** die Du heute überall kriegst!
    Kannst auch normal ins Farben-Geschäft gehen und Dir da was holen...die können Dir sicher auch´n mattes Weiss mischen (nur dann wirklich mit Klarlack drüber,sonst wird´s schnell grau/fleckig)...halt wie schon geschrieben vorher gut anschleifen und entfetten!
    willst Du den nur außen rum rollen oder komplett innen/außen/oben/unten?