Hi Leute, hab das Weekend endlich meine Lippe von Mattig bekommen... :B: jetzt besteht diese ja aus 2 Teilen und sofern ich mich erinnern mag aus ABS... bin mir aber nicht sicher... jetzt würd ich gerne aus diesen beiden einzelteilen eine kompl. Lippe drausmachen, aber so, dass man nachher nicht erkennt, dass die Lippe mal geteilt war... wenn man die beiden Lippenteile zusammensteckt, dann überlappt der eine Teil der Lippe etwa 4-5 cm über die andere... nun 1. Frage: wie verbinde ich die beiden teile...??? Heiss- oder Sekundenkleber, Sikaflex, etc...??? könnt ihr mir da etwas empfehlen...??? dann gibts da noch diesen Spalt in der Mitte der Lippe, welcher jetzt entstanden ist (Beispiel- Pics seht ihr in meinem Album...)... der sollte natürlich irgendwie auch noch weg... was könnt ihr mir da empfehlen...??? spachteln vielleicht...??? :gruebel: Danke euch schon jetzt für eure Hilfe... 8)
Kommt erstmal drauf an was dein Auto für ne Farbe hat, wenn es schwarz ist und die Lippe auch so bleibt dann wannste die Sicke mit Silkaflex zumachen, fällt erst beim näheren hinschauen auf. Wenn du die Lippe lacken willst wird es kniffliger. Letztes Jahr hab ich sie gespachtelt mit dem erfolg das sie beim ersten dranschrauben gerissen ist. Dieses Jahr werde ich versuchen sie per Kunstoffschweißen zu verbinden, das sollte meiner meinung nach besser klappen, aber das wird sich erst noch zeigen.
also mein Auto ist rot - Spanisch rot... und da wird auch die Lippe rot lackiert... du hast bis jetzt nur den Spalt, bzw. die Sicke angesprochen... bevor ich die Sicke jedoch zumache, möchte ich gerne die beiden Lippenteile zusammenkleben, aber wie...??? :gruebel: ich möchte erst nachdem die zusammengeklebt ist, den Spalt spachteln oder mit Sikaflex zumachen... und dann anschliessend lackieren...
Wenn du das mit Silkaflex Klebst dann halten die beiden Teile auf ewig zusammen, dann werden die ja auch noch beim festschrauben fixiert. Die Frage ist aber ob die Silkaflex überlackieren kannst wenn du damit den Spalt zumachst, wenn du nämlich pech hast arbeitet das Zeug und du hast nach kurzen Zeit risse wo du über dsas Silkaflex lackiert hast.
ok, demfall werde ich die Lippe fest an die Front schrauben und nur den überlappenden Teil der Lippe mit Sikaflex festkleben... danach werde ich den Spalt mit Spachtel/Feinspachtel zumachen... und dann die ganze Frontstossie inkl. Lippe lackieren lassen... Wird das was...??? 8)
1. Die Verbindung wird am besten halten wenn man sie zusammenschweisst, sprich mit nem Heissluftfön so weich machen dass sie zusammenbappen. Das sollte man vorher mal an Teilen üben die man nicht mehr braucht, der Grat zwischen klebt nicht und wegverflüssigt und auf die Füsse getropft ist verdammt schmal. Dann die Lippe mit Kunststoffhaftvermittler überziehen, dann füllern und dann erst spachteln, hierbei elastischen Kunststoffspachtel verwenden. Das ganze Dingens jezz in Form schleifen und dann nochmal drüberfüller, dann mit 2K-Unilack rot spritzen. 2. Sikaflex ist überlackierbar.
Du kannst auch die Überlappenden Stücke mit Sikaflex zusammenkleben und dann mit einem Heisluftfön und Diesem Plastik zeugs (Plastik Schweißen wie auch imemr das heißt gibt halt so stangen die du mit dem Heißluftfön reinschmelzen kannst) zum Kleben raufmachen. Das dann Schleifen und danach Spachteln. Greetz Domp0r
also das mit dem Heissluft- Föhn ist mir ne zu heisse angelegenheit... möchte meine Lippe ja nicht noch verunstalten... da ja Sikaflex gute Klebeigenschaften besitzt, überlackierbar ist und sogar noch ein wenig elastisch ist, probiere ich es mal mit dem... werde dann auch gleich den Spalt mit Sikaflex zumachen, in form schleifen, füllern und anschliessend drüberlacken... oder sollte ich für den Spalt eher Kunststoffspachtel verwenden...??? wahrscheinlich wird es dann nicht ganz perfekt und es könnten sich risse bilden... aber mit dem kann ich leben... ist auf jeden fall besser als der Spalt, der jetzt noch da ist, oder dass ich mir meine schöne Lippe versaue...