mech. WAPU durch elektrische ersetzen

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von RST, 29. Dezember 2009.

  1. RST

    RST Gast

    brauche mal ein paar tipps !
    wer hat schon mal ne mechanische Wasserpumpe durch eine elektrische ersetzt
    und wie das ganze dann gesteuert/geregelt ?
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Denke mal über Zündungsplus, die normale Wapu läuft ja auch immer wenn der Motor an ist !
     
  3. TS
    RST

    RST Gast

    bei zündungsplus läuft sie aber immer wenn zündung an und auch wenn motor aus
    und das soll sie nicht nur nach dem motorabstellen und dann auch wenn zündung aus ist bis wasser auf ca 60° abkekühlt ist.
     
  4. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    genau das gleiche ist mir die tage auch durchn kopf gegangen. erstmal kann man sie dann problemlos nachlaufen lassen. UNd das wechseln wird auch einfacher :)

    Man müsste halt nur n neuen stutzen bauen beim zetec aus Alu.

    deine Steuerung kannst mit na kleinen elektronik und nem Temp Fühler schalten. reicht im grunde ja auch. Pumpe läuft wenn motor aus nur wenn wasser über 60°C ist und wenn immer wenn Motor an. eine kleine elektronik und 2 relais :). Das Motor an Signal kannste ausm Sicherungskasten abgreifen.
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    @Cosmic

    das ganze soll in einen capri rs2600 3,7l !!!
    und das ganze soll voll automatisch funktionieren ohne zusätzliche schalter
    und soll auch überwacht werden sprich es soll eine kontrollleuchte vorhanden sein
    die signalisiert wenn die pumpe läuft bzw wenn sie nicht läuft.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Dezember 2009
  6. Jackass1983

    Jackass1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich habe diese Gedanken mit der EWP für meinen ST auch schon gehabt, und um genau zu sein auch noch nicht verworfen!

    Es gibt zwei schöne Pumpen von Davies Craig, diese werden auch über ISA Racing vertrieben!
    Vom selben Hersteller gibt es auch eine kleine Regeleinheit, die die Pumpe sogar Drosselt wenn es der Zustand zuläßt!
    Ich habe nur leider auch noch niemanden ausfindig machen können der die Pumpen (oder eine) in gebrauch hat!

    Mein Motor erzeugt eine Menge Hitze und z.b. im Stau muss schon der Lüfter durchlaufen damit er nicht zu heiß wird..

    Es gibt auch von Stewart eine EWP, diese ist aber noch teurer!

    Ich kann Zusatzgeräte über mein Steuergerät ansteuern, von daher hätte ich keine Probleme mit den einschalt Bedingungen.
    Aber ich wollte genauso wie du eine optische Überwachung!
    Zum Teil ist diese kein Problem aber Probleme gibt es im Detail!
    Eine Überwachung über die Ansteuerung zu machen ist kein Thema (einen kleine LED mit VorR) und gut ist!
    Aber die wirkliche Funktion zu überwachen ist nicht leicht, einen Ausfall der Pumpe über eine zweite Leuchte ist zu realisieren benötigt aber schon was mehr Aufwand!

    Nachleutsteuerungen kann man einfach mit den Innenlichtverzögerungsbausteinen realisieren!

    Cheers Mark ( www.ST2000.de )
     
  7. TS
    RST

    RST Gast

    mechanisch ist ja schon alles so gut wie in trockenen tüten
    und die nachlaufsteuerung ist auch kein prob , weil ich das ganze mit dem e-lüfter
    koppeln möchte (der läuft ja eh schon nach wenn zündung aus ist) und einem zeitrelais.

    prob sind die einschaltbedingungen für die pumpe und der lüfter soll ja auch erst einschalten
    wenn er benötigt wird.

    die überwachung der pumpe werd ich wohl induktiv realisieren .
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Bei meinem vorschlag geht war nie von einerm schalter die rede und jegliche signale bekommst du auch bei einem Capri.
     
  9. TS
    RST

    RST Gast

    @Cosmic
    ja ich habe das schon richtig verstanden war ja auch kein vorwurf !!!
    nur nen motorlaufsignal gibt es bei nem capri nicht ausser ladekontrolle
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    reicht doch. geht bei jedem anderem auto bis mitte der 90er nicht anders. anhand des laufs signals der Lima wird beim GFJ zb das relais der Elektrischen Frontscheibe geschaltet damit die erst bei laufemdem Motor angeht.
     
  11. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    und wie wäre es wenn man für die funktion während der motor läuft das ganze iwie mit der lima koppelt? iwie mit einem relais, das wenn die lima läuft dann auch strom an die pumpe kommt?:think:

    edit: war wohl einer schneller ;)
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    davon red ich doch die ganze Zeit :D. und zum nachlaufen einfach n thermoschalter ab 60°C rein der schaltet durch bis das wasser unter 60°C is
     
  13. TS
    RST

    RST Gast

    und das ganze dann in einer schaltung zusammen bekommen das es auch funktioniert.
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    sind 2 relais. bzw nur eins wenn der Thermoschalter die Leistung der Pumpe schalten kann.
     
  15. TS
    RST

    RST Gast

    dann zeichne doch mal ne schaltung auf und schick sie mir :gruebel:
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    [​IMG]

    Bedenke ich bin Mechaniker :D Elektrik os hobby daher ist das zu 99% nicht ganz DIN Norm konform :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2009
  17. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Und wenn nicht, nimmt man den Thermoschalter um das Relais zu schalten. So oder so dann ein Relais und der Thermoschalter.

    Jetzt noch ne elektrische Ölpumpe und es wäre auch Turbokonform :)
     
  18. Jackass1983

    Jackass1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Jop, funktioniert so.
    Ist zwar keine Norm gerechte Zeichnung aber Wayne..

    Oder man nimmt einen freiprogrammierbaren Schaltausgangs einer guten ECU und programmiert das Bedingungen! :)

    Cheers Mark ( www.ST2000.de )
     
  19. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ...und immer wieder gern genommen zur Auswertung "Motor läuft": der Öldruckschalter!


    Grüße
    Chris
     
  20. Jackass1983

    Jackass1983 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2004
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    naja, ich würde das "leben" meines Motor nicht unbedingt an den kleinen meisst uralten Druckschalter hängen...

    Cheers Mark ( www.ST2000.de )