Moinsen Leutz, Habe jetzt seit ca. ein halbes Jahr nen Fiesta MK mit der 1,1 Liter und 50 PS Maschine. Der geht zwar schon gut finde ich, wollte aber jetzt doch irgend wie gerne noch ein bisschen mehr Leistung raus hollen. Nun habe ich folgende Fragen, wie kann ich das am besten machen, Sportluftfilter usw. ist mir klar. Aber kann ich da auch aus irgend ein andern Motor z.B. den Kopf oder Steuergerät. Würde mich über ein paar Rat schläge und Tipps freuen. Liebe grüße Chris
Mehr Leistung aus nem 1,1er ?:-O Lass es sein. Entweder häng den 1,3er rein (60ps) oder bau gar auf was größeres um. Bspw. 1,6 8V oder 1,8 16V. Ansosnten typisches saugertuning vollziehen = Geht ins Geld , und Großartig mehr Leistung wirst du auch nicht haben , die Basis vom 1,1er ist dafür einfach nicht ideal. Sportluftfilter macht nur krach , bringt beim Sauger aber keine Leistungssteigerung Gruß Daniel
und sportluftfilter am 1.1er.. kostet nur leistung.. die einfahste variante ist nen 1.3er mit 60 PS.. ansonsten halt hilft nur motorumbau auf die großen motoren
Oder 2.0 16V Ausm 1.1er lassen sich auch 70PS mobilisieren, aber dann mit Kosten die einen gebrauchten RS2000 Wagen übersteigen.
Okay, habe mir nur gedacht das man es ja vll. doch irgend wie machen könnte. Dann werde ich mich glaube mal nach einem xr2i b.z.w nach ein Motor ausschau halten. Danke euch für den Rat
Ich würde mir aber auch überlegen ob es das Auto wert ist, sich die Arbeit eines Motorumbaus anzutun. Klar macht das Spass, aber unterschätze es nicht. Auch die Kosten sind nicht gering, denn wenn Umbau dann richtig, heist komplett neu abdichten, oder gar komplett neu machen. Der Motor ansich kostet am wenigsten. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn dein Auto noch in Prima Zustand ist. Du musst gerade vom 1.1 kommen doch recht viel umbauen, nicht nur Motor rein und fertig. Achsen, Fahrwerk, Kabelbaum, Motoraufhängung (fehlende Schraubpunkte) und so weiter müssen auch getauscht werden damit das alles läuft. Du wirst also ein Schlachtauto brauchen um alle Teile zu haben. Vorher bitte dringend mit dem Tüv abklären. da eine Motoränderung mitlerweile bei vielen TÜV stellen akute Schnappatmung auslöst. Ich will dir das nicht ausreden, ein Motorwechsel macht spass und vorallem stolz wenn dannach alles rennt, trotzdem ist es eine Menge Arbeit die da drinnen steckt. mfg
Beim 1.1er geht der Motorumbau auf 1.3 natürlich total einfach, da auch die Abgasanlage etc ab Kat gleich ist etc. Die 10PS mehr merkt man natürlich auch schon. Und der 1.1er ist in wirklichkeit ja ein 1.130er ca. , da sind die Steuern nicht wirklich höher. Die Maschine sollte es gegen eine Kiste Bier oder ne Schachtel Kippen geben. Wie Havoc schon sagt, alles andere ist letzendlich ein Fass ohne Boden wenn nicht an alles gedacht ist.
Bin ja momentan auch am überlegen ob ich mir nicht einen xr2i 8V einbauen. Hätte da sogar nur den Motor auf Arbeit stehen, aber wie ich so raus lese wäre es besser lieber nen Schlachter zu haben und sich die Teile da raus zubauen. Aber die Idee mit dem 1.3 klingt auch vernünftig. Nur hab ich mal ne Frage zu dem typischen "Motorenklackern". Kann man das irgendwie umgehen per Ventileinstellung oder ist das Standard ?
Is standart, mit Einstellen wirds weniger, weg gehts aber nur mit neuer Nockenwelle und das lohnt finanziell gar net
Hier, vielleicht ist das ganz hilfreich ;-) https://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3-23/mehrleistung-aus-1-1er-so-wirds-gemacht-6528/ Gruß oLLi
Naja 20% mehr Leistung merkt man durchaus, jedoch machen auch 60PS aus einem Fiesta keine Rennsemmel mfg
Mudders 1.1er schafft auf gerader Strecke geradeeben 130km/h wenn nicht grad Rückenwind und Bergab hilft. Mein alter 1.3er fuhr auch mal 165km/h laut Tacho. Aber die Singlepoint Spritzer sind im Vergleich zum Vergaser echte Gurken. Mein MK2 mit 1.1er Vergaser rennt um Längen besser als der MK3 1.1
Ich meine von der Grundbasis her ist meiner noch echt gut in Schuss, hat jetzt auch erst TÜV letzten Monat ohne Mängel bekommen. Aber das mit den Ventile klackern ist so etwas was mich ein wenig stört. Damit das weg ist hilft nur ne neue Nockenwelle, habe ich das richtig verstanden? Kann man aus irgend ein anderen Motor Hydrostößel verbauen, einstellen bewirkt manch mal auch wunder und ist schnell gemacht finde ich. Habe ich auch schon gemacht, aber lange anhalten tut es ja leider nicht :/
Was mich eben bloß wundert, meiner klackert irgendwie gar nicht. Selbst vor der Ventileinstellung schon nicht. Zur Leistung des 1.3: Ich will ja auch keine Rennsemmel haben, obwohl es schon nicht schlecht wäre, aber ich möchte, wie Maica schon sagte, einfach entspannter überholen ohne, überspitzt gesagt, Überholweg von 3km zu haben. Ich glaube das mit dem Motorumbau, werde ich in Erwähnung ziehen.