Wenn man einen Motor haben will der nicht Klackert sollte man zum 1,4er PTE greifen. Is nicht sone Saufziege wie der Sinegelpoint 1,4cvh. Umbauaufwand is aber ähnlich zum 1,6er XR2i dahher die Frage ob das wegen der 25Ps überhaupt lohnt, oder man nicht direkt den 1,6er 103Ps nimmt :think:
Nockenwelle macht da nicht wirklich was aus, denn technisch bedingt gibt es nunmal Spiel beim Kipphebel welches die Geräusche erzeugt. Die Nockenwellen vom 1.1er sind auch nicht bekannt für Verschleiß. Jeder Kleinwagen der solche Maschinen besitzt klingt so. Nein, man kann Kipphebel nicht gegen Hydrostössel tauschen, bzw. welche nachrüsten. Wennde weisst wie man das Spiel einstellt, mache es einfach im vorgeschriebenen Intervall und Bingo.
Ja werde ich jetzt auch bald wieder machen, ist b.z.w Soll ja bei jeder Inspektion mit gemacht werden Und die ist sowieso bald wieder fällig, wobei ich auch finde. Das es ein Unterschied macht ob ich Super oder E10 tanke, bei E10 klopft er wie ich finde mehr als wenn er Super bekommt. Dann habe ich mal noch ne Frage, im Winter hatte ich immer Ölschlamm im Ventil deckel. Das ist jetzt seit dem es Wärmer geworden ist weg und er verbraucht auch auf einmal echt wenig um die 6 Liter. Woran kann das denn liegen, vorher war der Verbrauch bei um die 7,5 bis 9 Liter und dann habe ich noch ein Problem. Der säuft Öl wie ein Schluckspecht, tanke Öl und Benzin gleichermassen. Im Kühlwasser ist nichts zu erkennen und auch sonst kann man nicht wirklich etwas feststellen. Oder sind die Kolben im anus?
Der 1.1er verdichtet so gering, das wäre echt ein starkes Stück wenn der klopft. Kollege fährt E10 im 16V mit geplantem Kopf und der fährt genausogut wie vorher. Verbrauch im Winter kann mehr sein, da kalte Luft mehr Sauerstoff enthält und bei der Berechnung der Einspritzmenge die Ansauglufttemperatur mitgenommen wird. Andere Maschinen haben ja sogar Kühler für Motorluft. Ölverbrauch=>Ventilschaftdichtungen
LMFAO, hat etwas gedauert bis ich wußte was du uns mitteilen willst , (... dachte zuerst an die "E-lüfter-Turbo's " ) Also im Winter kannste mit ca. 1-2 Liter Mehrverbrauch rechnen, wenn der (GFJ)Motor im guten Zustand ist. Bei Verschleiß und (Winter)Kurzstrecke(ist beim HCS alles unter 15-20km) kommt dann noch Zuschlag drauf. Hab bei meinem Zetec z.B festgestellt, das die ersten 5-10 km (Je nach Umgeb.-Temp) die Kaltstart-/Warmlaufphase, mit einem Verbrauch von 10L/100km zu Buche schlägt, danach gehts runter auf 7L Unterm Strich sind's denn 7,5 - 8,5L .
Oder das.. scharfe Nocke fürn 1.1er : Nockenwelle Sportnockenwelle Fiesta, Escort, Mk I , MK II, MK III | eBay
...Ich habe mir mal vom Kumpel erklären lassen wie man beim 1.1er die Nockenwelle wechselt...der Zeit- und Schwierigkeitsfaktor ist dann doch etwas höher als den ganzen Motor zu wechseln. Und was soll das bei DEM Motor bringen...als nur unnötiger Aufwand? :kratz: