hallo ich bins wieder Das Gebläse geht wieder aber leider gibts schon wieder ein paar Probleme. Also das erste ist wenn ich im Leerlauf an der Ampel stehe und er kalt ist aber auch öfters wenn er schon eine weile gefahren ist dann sackt die drehzahl ab und er ist auch schon paar mal ausgegangen. Dann das nächste beim fahren hört sich es so an als würde der linke Reifen irgendwo schleifen es macht so ein quitsch geräusch als wenn halt gummi wo dran reibt aber ich sehe nichts das der reifen irgendwo dran schleift. Und dann noch das schlimmste die Lenkung geht sehr schwer und ruckelig irgendwie es macht einen ruck dann gehts ein stückchen weiter und dann wieder ein ruck und das lenkrad gehr auch nicht wieder von alleine zurück wenn man um die kurve fährt Ich bin über eure Vorschläge dankbar! Gruß
hi also sind einfache lösungen geh mal davon aus das du nen kleinen motor hast 1,1er oder 1,3er das mit dem leerlauf: verkabelung am drosselklappenpoti kontrollieren-neu isolieren-poti tauschen zusätzlich am getriebe wo die tachowelle rauskommt sitzt nen geber die gehn gerne mal kaputt einfach mal den stecker des gebers abziehen das mit der lenkung ist ein defektes kreuzgelenk vorab erstmal kannste eines machen rostlöser/wd40 draufsprühen und jemanden hin und her lenken lassen bis sich das wieder gibt und ersatz besorgen die sind nicht so teuer gelenk befindet sich wenn du neben der batterie durchschaust nach hinten da siehste das schon das quitschen könnte nen radlager sein was etwas spiel hat und dann macht das blech an der bremsscheibe dieses geräusch oder auch wenn deine bremsbeläge am ende sind und die scheiben soweit verschlissen das der grat streift
Oh ja entschuldigung ich habe einen Fiesta GFJ 1.1l Baujahr 94. Wo ist den dieser drosselklappenpoti? am Vergaser dran so ein schwarzes teil wo viele kabel dran sind? Und dieser stecker am getriebe ist das ein drei poliger stecker? warum soll ich den abziehen gehts dann wieder oder was soll ich damit testen? Das kreuzgelenk einfach einsprühen damit und dann soll sich das wieder geben ja? hmm aber das quitschen hört sich ja so an als wäre es gummi der wo reibt kann ich das radlager irgendwie prüfen ob das noch in ordnung ist? weil wenn der wagen aufgebockt ist das die vorderreifen in der luft hängen und man dann am reifen dreht hört man nichts quitschen.
aaaalso jap am getriebe ist ein dreipoliger stecker der sensor macht gerne probleme abziehen und schauen ob der leerlauf wieder stabil ist drosselklappenpoti : luftfilterkasten runterbauen und an der einen seite ist der gaszug und gegenüber ist der poto rot oder schwarz und gehn 3 kabel raus kreuzgelenk: jap einsprühen und bewegen ist als vorrübergehende lösung okay deswegen hab ich ja geschrieben dann kannst ein neues besorgen das quitschen kann auch von defektem querlenkergummi kommen evtl hilft da vorab silikonspray aber wenn die büchsen gerissen aussehn sollteste da auch was machen
Okay das einsprühen des Kreuzgelenks hat wirklich geholfen dann muss ich da wohl ein neues besorgen. Welches brauch ich da Gelenk,Lenkwelle oder Gelenk,Lenksäule? Dann den stecker am getriebe habe ich mal abgezogen und laufen lassen es scheint so als wäre der leerlauf dann wieder stabil aber ich bin damit nicht gefahren, aber wozu ist der stecker den ich abgezogen habe? und was passiert wenn der nicht dran ist? ist daran dieser drosselklappenpoti schuld? Ja das quitschen hab ich nun noch nicht weiter ausfindig machen können.
der geber am getriebe soll die leerlaufdrehzahl anheben wenn der wagen rollt und man die kupplung tritt aber geht gerne mal kaputt wenn du den abziehst weil der fehler macht gibts einfach keine störungen dadurch und gut ist deswegen fährt der wagen trotzdem normal wie immer also im prinzip überflüssig und zum händler sagste das kreuzgelenk das außen liegt das an der lenksäule sitzt innen zwischen den pedalen