Mein Fiesta fällt auseinander :/

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von PhilST, 29. August 2011.

  1. PhilST

    PhilST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Hey habe momentan zwei blöde/nervige Probleme mit meinem FoFi.
    1. Der Bowdenzug für den Beifahrersitz-Umlegmechanismus ist kaputt.
    Ich will den aus versicherungstechnischen Gründen (Airbag) nicht selber reparieren. Habe Preise zwischen 120 und 150€ hier im forum und im Inet gelesen. Ist da der Bowdenzug (kostet angeblich so um die 25€) mit drin? Oder lohnt es sich den Bowdenzug beim Freundlichen zu kaufen und dann in einer freien Werkstatt einbauen zu lassen?

    2. Einer der beiden Gasdruckdämpfer für die Heckklappe ist undicht/schrott.
    Da nur einer kaputt ist, und die im Inet aber 27€ für zwei haben wollen, wüsste ich gerne ob man nicht den eines Vorgängerfiestas nehmen kann? Also vom Schrotti? Geht ja bei vielen Teilen.

    Danke schonmal! :)
     
  2. corsajäger

    corsajäger Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    Ich hab noch Gasdruckdämpfer da von meinem... Kannste für nen Unkostenbetrag von 15€ haben, da schick ich dir die... Schreibste mal ne PN
     
  3. helter-skelter

    helter-skelter Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stade, Germany
    Na auseinander fällt der dadurch bestimmt noch nicht-
    Das mit dem Bowdenzug ist anscheind echt ne Krankheit ich selbst hatte es zum glück noch nicht.
    Aber wenn du es wirklich nicht selber machen willst dann ist es anscheind wirklich so teuer.
    Mit dem Dämpfern bist du mit knappe 30€ für zwei doch recht günstig beholfen.
    Aufjedenfall beide wechseln da der andere auch bald sein Geist aufgeben wird.
    gruss Mike
     
  4. TS
    PhilST

    PhilST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Hilfe
    Ist der Dämpfer für Fünftürer und Dreitürer derselbe?
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also das mit den Bowdenzug bzw. dem Hebel am Sitz ist wirklich ne Krankheit, die Teile sind glaub jedem schon mal verreckt! Aber kannst ruhig selber umbauen, das ist m.E. völlig ungefährlich weil du ja garkeine Sensorik berührst! Und es haben auch echt schon viele gemacht und alle überlebt :D

    Aber du kannst dir ja gern das nochmal bestätigen lassen von einem der da etwas Qualifizierter ist als ich. Frag halt mal den Ford-Händler ob man da ohne Gefahr rumschrauben kann. Immerhin kaufst du ja die Teile bei ihm, da wird er dir schon auskunft geben! Und vom Einbauprocedere her gibts hier schon ein paar grobe Anleitungen, man kommt aber auch mit Intuition weiter ;)

    Und zwecks dem Dämpfer, da würd ich mir auch nen neuen kaufen, soviel Geld is das ja nicht! Habt ihr den kein Trost/Stahlgruber oder ähnliches bei euch? Sprich so nen KFZ-Teilehändler der in erster Linie mit gewerblichen Kunden handelt aber auch an Endkunden Teile günstig verkauft.
     
  6. TS
    PhilST

    PhilST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Jo danke, ich glaube ich fahre dannmorgen doch mal beim Händler vorbei und frage nach. Also Batterie sollte auf jeden fall raus, oder? Dann muss ich aber das Steuergerät etc danach wieder neu anlernen.
    Trost etc kenne ich nicht und gibts auch nicht bei mir. Habe hier in meiner Nähe nur einen Autoverwerter, der hat aber momentan keinen mk6 jd3 da stehen. Das Teil kostet beim Händler 25eus oder? Hab ich gehört. Und beim Einbau dann zusammen 120?
     
  7. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Frag mal den Händler wie er vorgehen würde. Batterie raus wäre wahrscheinlich tatsächlich nicht schlecht, hatte ich aber nicht draussen. Steuergerät neu anlernen ist glaube ich ein Mythos, bei so relativ neuen Autos ist das meines Wissens nicht mehr der Fall dass da was neu angelernt werden muss.

    Aber ich denke, ohne dich kritisieren zu wollen, machst du dir zu sehr nen Kopf! ;) Im Endeffekt muss nur dass Sitzpolster abgezogen werden (ist unterhalb der Sitzlehne befestigt u. eingehängt) und dann der Bowdenzug da durchgezogen werden. Normalerweise kommst du da mit den Airbag garnicht in Berührung wenn du aufpasst. Ich denke auch dass die wenigsten hier beim Austausch des Zuges oder des Griffs irgendwie Probleme mit dem Airbag hatten und ich weiß von einigen, die das selber getauscht haben. Dennoch kannst du natürlich mal den Händler fragen, sicher ist sicher. Letzten Endes kann's auch gut sein dass wir alle nur furchtbar Glück hatten :D
     
  8. TS
    PhilST

    PhilST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Alles klar, nee passt schon ;)
    Also ich meinte damit ja nicht, dass der Airbag bei der Reparatur aufgeht, sondern dass er bei einem Unfall NICHT aufgeht. Und wenn man dann feststellen würde "ach du hast da dran rumgefummelt" dann hätte ich ein Problemchen ;D Ist da kein Siegel o.ä. dran, das man beschädigt wenn man den Bowdenzug wechselt?

    Aber danke shconmal für deine Hilfe! Werde mich melden sobald ich was neues weiß!
     
  9. Timo92

    Timo92 Gast

    Zu 1.: Ich habe den Seilzug oder wie ihr ihn nennt Bowdenzug und Griff selbst gewechselt! Arbeit ist einfach. ca. 30 min Aufwand und an den Airbag kommst du garnicht ran! Brauchst du keine angst haben..
     
  10. TS
    PhilST

    PhilST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2010
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    1
    Also folgendes hat sich ergeben. Bei mir war nicht der Bowdenzug gerissen, sondern der Umlegschalter (bessergesagt die Halterung im Schalter für den Bowdenzug) war gebrochen. Habs von meinem FFH mache lassen. 95eus...
    Zu den Heckklappendämpfern: thx@ corsajäger! ;) Meine Heckklappe fällt nicht mehr wie eine Falltür zu :)
    Aber, die Dämpfer für Fünftürer scheinen einen kürzeren Hubweg? zu haben. Meine Kofferaumklappe geht nicht mehr ganz so weit auf wie vorher, ist aber egal :D