So Freunde, hatte vor ein paar Tagen das Problem das mein FoFi 1.1 nicht mehr gestartet ist. Der hat davor schon oft rumgemuckt und Sachen gemacht wie: Direkt anspringen, losfahren, erstes mal anhalten -> Motor aus. Gut, mit viel Glück und nem sensiblen Gasfuß ging er wieder an, oder auch nicht. Nachdem ich dann allerhand kleinkram überprüft habe und keine Zeit mehr hatte für weitere Eingriffe (und vor allem auch keine Lust) hab ich den Wagen in ne Werkstatt gebracht. Der Typ meinte wäre wohl was mit dem Drosselklappenpoti. Gut dachte ich mir, hab ich schon öfter gehört, klingt plausibel. Allerdings konnte die Werkstatt das da nicht machen, weil der Wagen wohl erst an den Motorprüfer von Ford müsste. Gut, 5 € inne Kaffeekasse, Wagen ab zu ner Ford Werkstatt. Innerhalb von einem Tag waren die damit fertig. Problem war laut der Ford Werkstatt, dass, durch die vielen Kurzstrecken die ich fahre, die ganzen Luftleitungen (Ansauggedönhs) usw.. mit Ölschlamm voll waren. Okay, mein Vater hat den Wagen gestern Abend abgeholt, heute morgen wollte ich damit zur Schule. So: Der Wagen ging erstmal nur mit Gas an (fand ich schonmal recht komisch), dann hatte er eine sehr, sehr niedrige Leerlaufdrehzahl (wie ich finde, sehr sehr leise, meiner Empfindung nach kurz vorm ausgehen). Gut, fuhr dann wunderbar los, erste Kreuzung, werd langsamer fuß vom Gas. Das Auto fängt an zu Ruckeln, schnell wieder Fuß auf`s Gas damit der Wagen nicht ausgeht. Bin dann damit den ganzen Tag so weiter "gefahren". Eben bei uns auffem Grundsstück hab ich dann folgendes probiert: Ich hab immer mal Gas gegeben und Fuß vom Gas genommen, halt so wie man das macht wenn man an ner Ampel anhält etc... Mit jedem mal hat der Wagen mehr geruckelt und sich "unrunder" angehört bis er dann nach dem 5 - 6 mal ausgegangen ist. Davor hat das Auto sich immer noch gefangen, aber viel hat da nicht gefehlt zum Ausgehen?! Wodran liegt das?! Und wie beheb ich das? Und noch ne Frage. Beim fahren hat eben kurz das Batterie Symbol aufgeleuchtet, hab dann mal kräftig Gas geben mit gedrückter Kupplung und da war`s wieder weg, hab dann mal alle Verbrauchen wie Lüftung, Radio etc. ausgemacht. Ist die Batterie (fast-)leer? Und hat das evtl. was mit meinem Problem zu tun?! schonmal Danke
So, morgen geht das Auto wieder in die Werkstatt. Ich tippe da drauf das das Standgas zu niedrig ist. Wenn man nicht alles selber macht.....