moin leute... hab n merkwürdiges problem mit meinem fofi. ich trete die kupplung durch, bremse ab und der wagen geht aus. ein anderes mal ähnlich situation beim einparken. kupplung getreten, bremse, batterieleuchte geht an und karre quält sich noch ca.10s mit extrem tiefer drehzahl und säuft dann ab... das komische ist das der das einen tag mal macht andern tag läuft er wieder super... zwischenzeitlich nimmt der auch mal kein gas an und verreckt dann.. zum auto: ist ein 1.1er mit 50PS bj.93... gruß soulburner
ciao, vielleicht ist es auch das Drosselklappenpoti.... :gruebel: am besten du schaust bei der "Suche".... Schönes Weekend...
ich denk mal da trennt die kupplung nicht richtig und deshalb geht der motor mit der drehzahl runter und letztendlich aus, anderes kann ich mir kaum vorstellen.
also... hab mir gestern mit meinem vater die karre mal angeguckt und mein vater hat herausgefunden das die ventilschaftdichtungen platt sind... obs was mit dem problem zu tun hat oder nicht werde ich ja sehen. hat schonmal jemand die dichtungen selbst gewechselt oder weiss jemand was die dichtungen kosten?? gruß soulburner
Kann mir nicht vorstellen dass das an der Dichtung liegt, würde da auch eher auf die Kupplung tippen! So ne Dichtung dürfte nicht allzu teuer sein, vielleicht ein paar Euro, aber da will ich mich nicht festlegen. Wechsel dürfte sich ein wenig aufwändiger gestalten, aber wie gesagt will ich mich da auf nix festlegen weil ich da keine praktische Erfahrung hab! Greetz, Nickmann
also ne Ventildeckeldichtung kostet 1,75, wenn du die Wechselst, kannst du gleich die Schlacke vom Ventildeckel wegmachen und bei Gelgenheit gleich die Ventile einstellen, dann kanns sein dasser besser läuft. Dann klemm einfach mal die Batterie für ne Stunde ab, eventuell hat das Steuergerät nen Fehler. Dann guck dir mal den Luftfilter an, ob der dicht ist, kontrolier den Kraftstofffilter, wenn der dicht ist geht auch nimmer viel.. An sonsten mal alle Kabel abziehen und Kontakte säubern, manchmal kanns auch einfach an nem oxidierten Kontakt liegen. grüßle
ach nochwas, schalt mal imstehen in den 4. Gang und lass die Kupplung kommen. Wenn er dann ausgeht is ok, wenner dann weiterläuft, ist die Kupplung fertig... Hab mal was davon gehört, dass ne Kupplung verölen kann...könnte auch sein, aber wo soll das Öl herkommen...Getriebe? An sonsetn eben Leerlaufregelventil, vielelcith auch mal die Lambda Sonde kontrolieren und putzen. Dann könntest du zB das Drosselklappenpoti mal abhängen, dann testen, jedes einzelne Teil... Wenn er sich dann anders verhält, hast du mit großer wahrscheinlichkeit den defekt gefunden, aber er solte sich dann besser verhalten ;-)
hups, ich meinte die Ventildeckeldichtung, das Koirg teil, was bei jedem ungemachten 1.1er und 1.3er sifft ;-)
das sind die autos, wo seit 50000km keine Inspektion mehr gesehen haben ;-) oder kein vernünftigen Pfleger
Ach so, muß ich mir merken. Bei mir haben die bei der letztzen Inspektion eine Ventildeckelschraube dermaßen angeknallt, daß der Deckel jetzt verzogen ist..Paßt der vom 1.1er auf den 1.3er??
also lambdasonde wurde schonmal getauscht weil der schonmal früher am rumspacken war... glaub vor nem jahr ungefähr... hab vergessen zu erwähnen das der karren tierisch viel öl braucht, hab nach gut 2000km n halben liter öl nachfüllen müssen.. mit kupplung werd ich mal testen, thx shcon mal für die tips! gruß soulburner
also der Ventildeckel vom 1.1 und vom 1.3er sind soweit ich weiß ideentisch. Nun zu dem verölten Luffikasten. Von dem Ventildeckel geht ein entlüftungfschlauch zum Luffikasten. Wenn das verschlackte Öl da schon rauskommt, dann schraub mal den Ventildeckel ab, der wird dann wahrscheinlich voll mit dem schlackezeugs sein... bei mir war das ca 1,5cm dick an den Ventildeckelwänden. Ich rat dir folgendes: Kauf ne neue Ventildeckeldichtung. und eine Fühlerblattlehre, falls du keine hast oder jemand kennst der eine hat. Dann schraub den Ventildeckel ab, und guck dir die Sauerei (die bei dir wahrscheinlich da sein wird) drunter an. Dann nimmst du den Ventildeckel, und putzt ihn grob aus und machst ihn dann mit Bremsenreiniger richitg sauber. (mega-sauerei ;-)) Nun putzt du auch das innenleben, da wo die Ventile sind ab, zumindest grob, aber da würd ich kein Bremsenreiniger nehmen, oder zumindest keinen reinspühen, auf ein tuch geht schon. Wenn alles einigermaßen sauber ist (muss nicht blitzen, ölig ist das Zeugs immer!) dann stellst du, am besten mit nem Kumpel die Ventile ein. Danach neue Dichtung unter den Deckel und rauf mit dem dingens... Danach sollts besser sein..