Hallo erstmal, also folgendes Problem: Bin gerade in meinen FoFi gestiegen und bin mit ihm gefahren und als ich dann in den zweiten Gang schaltete und vollgas gab, ruckelte er ganz komisch... dazu muss ich sagen vor zwei tagen habe ich nen komüpletten Ölwechsel gemacht und die Zündkerzen erneuert... gestern jedoch fuhr der FoFi noch ganz normal ohne ruckeln... noch etwas seitdem ölwechsel kann ich komischerweise die gänge höher ziehen d.h. im 3. gang habe ich bisher auf 70 hoch gezogen ohne Probleme jetzt gehts aber ungefähr bis zu 80 KM/h... aber die beschleunigung die ich vorher hatte ist nicht mehr da... hoffe einer von euch kann mir hier helfen... evtl. kann ich mir vorstellen das er nur geruckelt hat weil er kalt war... aber hat er sonst auch nie gemacht... :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand: gruß zNyDe
Also, wenn ich Morgens zur Arbeit fahre und meiner kalt ist, und ich halt auch in den dritten und vierten schalte, dann fängt der auch öfters an zu ruckeln. Kommt zum einen, weil er kalt ist und zum andern weil ich ihn dann bisschen untertourig fahre. Wenn der Motor auf Temp ist, dann ruckelt da garnix. Würd also sagen, dass das normal ist.
bei mir ists mittlerweile sogar schon wenn ich bis zu 30km gefahren bin... also wenn er mehr als warm ist. hab das gefühl das mein msd dicht ist... sonst ist so ziemlich alles schon getauscht worden. werde demnächst mal bericht erstatten
also erstmal danke... war nur bissl stuzig gestern weil der das noch nie gemacht hat... hab den wagen erst 4 monate und bisher waren die aussentemperaturen ja noch ganz in ordnung... aber habe mich ja auch hier nochmal richtig umgeschaut und ich denke mal das es an meinen kerzen liegt (NGK) fehlinvestition... vorher waren bosch kerzen drin... hmm... wie teuer sind denn die von motorcraft?? wo bekomm ich die günstig würde sehr dankbar sein wenn mir das einer verraten könnte gruß zNyDe
Glaub die von Motorcraft kosten um 4 Euro das Stück. Hab Gestern 25 Euro zusammen mit nem Luftfilter bei Ford bezahlt.
aber die sind aufjedenfall besser als die von ngk oder? also ich habe bisher null ahnung und keine leute die ford fahren... aber man kann ja dazu lernen
Da du an den Zündleitungen rumgefrickelt hast, könnten die unter Umständen bebrochen sein. Alternativ kannst du die auch versehentlich falsch angeschlossen haben. Also 2 und 3 vertauscht oder so. Sonst geht beim Öl- und Kerzenwechsel nichts in Dutt... Gruß Timo
hast du auch den abstand zur elektrode kontrolliert als zu die kerzen eingebaut hast muss man bei den kleinen fofi´s nicht immer den abstand ändern????
also mit den zündleitungen kann es nicht sein... war ziemlich vorsichtig... und vertauscht habe ich die nicht weil ich die alle hintereinander gewechselt habe... damit gerade das nicht passieren kann... aber irgendwie bin ich gerade gfefahren und er fährt wieder einwandfrei... naja hoffe das bleibt so sonst muss ich den mal in andere hände geben...
Mein Fiesta legt das gleiche Verhalten an den Tag, wenn die Aussentemperatur unter 10°C fällt, was mir als völlig normal erscheint, da der Motor bei einer nicht erreichten Mindesttemperatur einfach auf Schutz schaltet, um Beschädigungen durch zu tiefe Temperatur zu verhindern. Bei Temperaturen von ca. -15°C ist es mir nicht möglich loszufahren, wenn ich ihn nicht vorher 5 Minuten warmlaufen lassen hab, da er kein Gas annehmen, bzw. sich die Gangwahl extrem schwierig gestalten würde. Teilt ihr die gleiche Meinung? Gruß Heidi
öhm, nein Das Steuergerät hat verschiedene Zustände. Es weiß wie kalt es draußen ist (je nach Motor zumindest). Wenn es zu kalt ist, wird er für einen bestimmten Zeitraum mehr Sprit einspritzen und (je nach Motor) über ein Nebenluftregelventil Luft vorbei an der Drosselklappe in die Brennräume leiten. Wie lange und wie stark er das macht hängt von deiner Kühlwassertemperatur ab. Wenn du also irgendwie sowas wie einen 1.6l/1.8l fährst, dann hast du so ein Regelventil. Wenn das kaputt oder nicht angeschlossen ist, dann wird der Wagen im kalten Zustand nicht fahren. Der normale Fieste MK3 fährt auch bei -20°C noch direkt ab Start los. Was hast du für eine Maschine? Gruß Timo
hm, also ein 1.1l mit [FONT=verdana, arial, helvetica]1118cm³ Hubraum. Bei dem weiß ich das ehrlich gesagt nicht genau ob er ein Regelventil hat oder das auf andere Art und Weise bewerkstelligt. Jedenfalls muss der Motor auch im extrem kalten Zustand sofort laufen und gut laufen. Mein 1.1l (sollte auch ein G6A sein) geht jedenfalls bei -15° genauso gut an, wie bei 40° Darum kümmert sich das Steuergerät. ... Ich habe grade mal nachgeschaut. Ich kann kein Ventil entdecken. Es ist gut möglich, dass der 1.1l die Kaltlaufregelung ausschließlich über die Einspritzmenge regelt. Ungewöhnlich, aber einfach und möglich bei so einer kleinen Maschine. Ich konnte auf die Schnelle leider auch keinen Kühlwassertemperaturgeber ausmachen, der zum Steuergerät führt. Da ist einer für die Anzeige im Cockpit (einpolig) und einer für den Lüfter (zweipolig). Beide hocken am Termostatengehäuse. Du hast allerdings einen Geber für die Ansaugtemperatur. Da ihn das Kühlwasser bei der Maschine evtl nicht interessiert, könnte die Regelung über die Ansaugtemperatur kommen. Als Steuerung dieser wird hier ja auch der Schnorchel eingesetzt. Wenn dein Steuergerät minusgrade misst, sollte es eine ganze Zeit lang das Gemisch fetter machen. Evtl ist dein Sensor defekt. Wenn du deinen Luftfilter abnimmst findest du auf der Rückseite deiner Zentraleinspritzanlage einen weißen Stecker. Das ist der. Mal abziehen, anschauen, pusten/messen, draufstecken, testen... Gruß Timo [/FONT]
also ich hab das problem das meine karre bei unter null grad nur sehr schwer anspringt und bei unter -10 grad teilweise garnicht mehr ...:kopfwand: jedenfalls war das letztes jahr noch so ... @McNugget : mein fofi hat uebrigens 1119 ccm
da ich jetzt kein neues thema aufmachen will, weil ich das gleiche problem hab, schreib ich mein problem mal hier mit dabei... also... bei meinem fofi (1,1ltr) wurde der motor gewechselt und seit dem ruckelt der wie verrückt und hat andauernd fehlzündungen... wenn ich mit viel gas anfahre im 1. gang dann gehts und wenn ich hoch schalte dann gehts nur mit wenig gas... wenn ich beschleunigen will und voll aufn pinsel trete geht garnix außer boom boom *fehlzündung* *geruckel* (das geruckel is wie bei der ersten fahrstunde wenns ums anfahren geht) nun meine frage. wo liegt der fehler und wie kann ich den beheben?
3. gang nur bis 70 also da hab ich meinen 1.1l aber schon höher gedreht also der 3. geht weit aus mehr min. 85 km/h ^^
meiner zieht auch bis 85 km/h im dritten.. aber der zieht dann nimmer bei welcher drehzahl biste denn dann? aber ich schalte lieber bei 70 in den vierten reicht aus übrigens MEIN ruckeln ist weg
der 3. geht bei mir bis 100 (selbst 85 tu ich meinem motörchen nich mehr an) eure probleme mit dem ruckeln hat ich auch schon und werd ich bestimmt wieder in diesem winter haben. hab das nur mit sachte gas geben hinbekommen. wie wir ja wissen nimmt warmluft weniger sprit auf als kalte. und kommt nun richtig kalte (bei vielen unter 10 grad) rein hat er nicht genug sprit (obwohl das unfug ist), um sein reguläres verbrennungs verhältnis hinzubekommen. und dann stottert der kleine mal. ganz schlimm natürlich wenn's draussen nebelig ist. da hat man sowieso schon eine recht hohe luftfeuchtigkeit. bei der kann luft dann noch weniger sprit aufnehmen. so würd ich das jetz erklären. ja einige finden meine erklärungen nich so prall :roll: da hilft entweder vorlaufen lassen (schlecht für umwelt) oder solange bis der motor richtig warm geworden ist sanft mit dem gas umgehen.
In diesem Fall würde ich wirklich mal die Zündkabel prüfen. Ob die auch alle in der richtigen Reihenfolge angeschlossen sind.