Mein Heckaufbau ist fertig (Rückbank raus) > Pics inside!

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von modchris, 12. Juli 2004.

  1. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Also den würde ich unbedingt festmachen... ein Crash ist von den Beschleunigungswerten etwas anderes als eine Vollbremmsung. Beschleunigung ist Geschwindigkeit geteilt durch Zeit (genau genommen die Ableitung der Geschwindigkeit nach der Zeit). Jetzt rechne dir aus wie lange du von 50km/h bei ner Vollbremmsung zum stehen kommst... schätzen wir mal 2s (habe echt keine Ahnung wie viel ein wirklich realistischer Wert ist)... bei einem Crash bremmst du vielleicht in 0,2s oder noch weniger Zeit auf Null ab. Die Beschleunigung ist also min. um den Faktor 10 größer... eher mehr. Das hält keine Reibung des Teppichs und auch keine kleine Kannte.

    Mir ist es auch sehr mulmit mit meiner 60kg Kiste hinterm Sitz... sie kann zwar nicht beschleunigen, weil sie keinen Platz hat aber ich denke nicht, dass meine Rückbank sie aufhalten wird... ich hoffe es aber naja. Deshalb werde ich mir wohl ein neues, leichteres Gehäuse bauen, welches ich mit dem Kofferraumboden direkt verschrauben werde :D
     
  2. Jens

    Jens Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    persönlich finde ich es besser gar kein anschluss-terminal zu verbauen, einfach die kabel vom sub an die endstufe (mit spachtel das gehäuse dann wieder dicht machen) und das möglichst kurz...
     
  3. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Klar ist das besser... mache ich ja auch so mit 4x10mm² :D

    Aber wenn der Sub öfters mal raus soll finde ich Speakon am überzeugensten.
     
  4. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab meine Basskiste mit Butterfly-Verschlüssen befestigt. Sieht gut aus, kann man jederzeit lösen und ist recht easy vom Prinzip her. Sind halt nur recht teuer aber was soll's... Hab die Halterungen dazu an der MDF-Platte befestigt und die Verschlüssen dann an der Kiste.
     
  5. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Butterfly?!? :roll: :roll: :roll:
    Kann man sich das wie den Verschluss vom gleichnamigen Messer vorstellen?
     
  6. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Butterfly?!? :roll: :roll: :roll:
    Kann man sich das wie den Verschluss vom gleichnamigen Messer vorstellen?

    Hoppala, war keine Absicht! Kann gelöscht werden... :oops: :oops: :oops:
     
  7. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Warum die Augen verdrehen?!

    Das ist so ne Art Flügel schraube. Die kann man nicht gebrauch ranklappen. Bei gebrauch rauklappen, und dann drehen. Dann geht der Verschluss auf. Eine Halbe umdrehung und das ding ist auf. Ist echt praktisch, platzsparend und sieht gut aus. Google doch mal...
     
  8. WickedWeasel

    WickedWeasel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Juni 2004
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Das sollte dafür stehen, dass ich den Anschlusstyp nicht kenne! (@alex666) Hab aber in der Mittagspause mal gegoogelt; ist ja vom Prinzip nichts anderes als das Emphaser Anschluss Terminal...
     
  9. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Das wiederum kenn ich nicht. ;)