Tach zusammen, Wollt in diesem Thread ma ein bisschen über meinen Fiesta quatschen und beraten lassen. Hab vor einer Woche entlich meinen schwarzen Import Fiesta bekommen !!!:klatsch: Wie im Titel zu lesen ist es ein Italienimport, nämlich ein 05er vFL mit nem 1,25l Motörchen mit schnuckeligen 75 PS. Das ist übrigens mein erstes eigenes Auto, vorauf ich natürlich wie jeder richtig stolz bin! Nur gibt es dazu noch ne dumme Vorgeschichte, unzwar dass ich über ein halbes Jahr auf das Auto warten musste bis ich es heile bei mir hatte, ist jetzt aber auch egal. Ich hab in der zeit aber schon ein bisschen was an günstigen Gebrauchtteilen gekauft: Angel eyes in schwarz, Supersport 50/30 Fahrwerk, Eibach 35/30 Federn, ST Federn (20/20 ?), Frontgrill (wollt den "clean" machen) und wundervolle Keskin KT4 Black Front Polish mit Hankook V12 205/40 r17. Dazu hab ich mir noch schönes Hifi-set von Audio-System und Alpine Radio, aber dazu erzähl ich später mal was. Ich hatte letzten Dienstag dann meine Tüv-Prüfung. Wollt dabei eig auch schon die Eibach Federn und die Keskin Felgen Eintragen. Die Felgen konnt ich ja noch leicht anschrauben, doch hab ich keine Werkstatt gefunden die mir die Federn billig einbaut. Somit ist dann meine Mutter nur mit den montierte Felgen zum TÜV gefahren. Ergebnis: Durchgefallen! :wand: Einmal waren meine Nebler falsch eingestellt, dann fehlte meine Pluspolabdeckung an der Batterie . Dann waren noch der Schwingungsdämpfer und die Antriebswellen-Staubmanschette vorne rechts undicht. Aber was mich am meisten Aufgeregt hat dass die meine Felgen nicht eintragen wollten! Ich dachte (in meiner unwissenheit) dass wenn in dem Teilegutachten schon mein fahrzeug steht, dann werden die mir das wohl ohne Probleme eintragen, naja da lag ich wohl falsch. Ich brauch da noch Auflagen bezüglich der Tachoüberprüfung, der Radabdeckung und der Freigängigkeit. Blos hab ich keine ahnung wo ich das her bekomme und ob mir die die dann eintragen?! Kann mir da mal einer n Rat geben wie ich die eingetragen bekomme ? Ausserdem hab ich schon in einem anderen Thread drüber diskutiert ob ich mir die Supersport Dämpfer aus dem 50/30 Fahrwerk mit den EibachFedern einbauen soll?! Ich dachte mir dabei nämlich dass der FoFi dann nicht so Tief runterfedert ... lieg ich da mit meiner Idee richtig ? Mein nächster schritt ist jetzt den FoFi mit den Serienfelgen und wenn die anderen Probleme behoben sind überm Tüv zu bekommen... die Keskin Felgen bekomm ich da wohl nich so einfach eingetragen. Kann mir wohl jmd. sagen wo ich die Teile die ich fürn Tüv brauche am günstigsten herbekomme und wie teuer ca die reperatur ist? Weiß selbst nämlich gar nicht wie teuer solche Reperaturen sind. So hier mach ich dann erstmal Schluss, Bilder und Ergänzungen kommen mit der Zeit oder auf Anfrage http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk6-fusion-25/50-30-fahrwerk-mit-35-30-federn-72756/
1.25er im 05er Fiesta mit 75 PS? eher nicht! Wieso kauft man ein Fahrwerk, einen Satz Tieferlegungsfedern, einen Satz Serienfedern vom ST (die Dein Auto eher noch höher legen als tiefer)? Aber zu Deinen ganzen Fragen würd ich eher mal sagen: Gelbe Seiten. Mal jemand fragen, der sich damit auskennt. Wenn man ein Auto reimportiert, muß das zuerst mal über den deutschen TÜV um hier zugelassen zu werden. Und wenn der TÜV für die Felgen Tachoangleichung, Radabdeckung und Freigängigkeit verlangt, wird das i.d.R. auch seine Richtigkeit haben. Die Federn vom Fahrwerk läßt Du besser auch in Kombination mit den damit abgestimmten Stoßdämpfern. Die Eibach-Federn braucht man - solange man am Fahrwerk sonst nichts ändert und ab Werk freigegebene Rad/Reifenkombinationen fährt - nicht eintragen zu lassen.
1.25 im 05er geht doch! ist ja auch kein deutsches Auto. Das ich mit dem Wagen überm Tüv muss dass weiß ich, das werd ich auch mit den Serienfelgen machen damit ich mit dem erstma fahren kann. Ja ich werd auch den Tüvler fragen wasich machen muss damit ich die Felgen eingetragen bekomme, aber ich wollt mir hier schon mal Erfahrungen sammeln von leuten die solche Felgen oder ähnliche schon vllt drauf hatten. Wir sind doch eigentlich alle hier um uns gegenseitig zu helfen oder? Ausserdem wollt ich wissen WO ich denn die Tachoabgleichung machen kann? Ist auch das erstemal dass ich mich mit nem Auto usw. auseinandersetze von daher auch die "dummen" Fragen. Aber wieso ich die Sachen gekauft haben ist doch völlig uninteressant oder?
Bei der Radkombi 205/40 R 17 sehe ich keine Bedenken, sind ja die Deminsionen der Serien ST-Reifen. Ich den eher es liegt an der Felge, dass der TÜV seinen Segen nicht gibt. HAst du einmal paar Infor dazu? Interessant wäre die ET und die Breite. (Bsp: 7J x 17 ET 35) Gib mal paar Angaben, da könne wir mehr sagen. Das mit dem Supersportfahrwerk und Eibachfedern würde ich lassen. EntwederA oder B. Aber nicht so ein zusammengebastelter Murks. Klar solltest du dir auch sein für welchen einsatz dein Auto bestimmt ist. Fährst du ab und an mit 4 Personen geh nicht weiter als 30mm runter.
Das sind Keskin Kt4 8jx17 mit ET35 mit 205/40 Hankook V12 Aber das wär doch richtig, dass das Auto mit den Supersportdämpfern härter auf der Straße liegt? Das wär nämmlich mein Ziel, weil ich bei der VA schon bisschen Angst habe dass die Reifen am Kotflügel schleifen. Zu dem Supersportfahrwerk muss ich sagen dass es schon ca 20.000KM weg hat.
Eine 8J Felge also. Da dürfte bei dem Fahrwerk ohne Bearbeiten den Radkästen nix gehen. Glaub auch die Federn wären da schon zu viel. Die Cossifelgen sind glaub auch 8J. Müssten die Fahrer mal Ihre Erfahrungen preisgeben.
War heute bei ner netten Werkstatt um zu fragen wie viel die Reperaturen sind um überm Tüv zu kommen. Er meinte fürs Antriebswellen-Staubmanschetten wechseln ca 100€ inkl. Teil, ist doch ok oder ? Hab ihn dann auch sofort gefragt was er zu den Felgen sagt, also er sagte zu mir dass ich die am besten bei egay reinsetzen soll, ... hab ich am meisten von! Ich werd dann auch mal seinem und euren Rat folgen und die Felgen verkaufen :'( Mich wundert es dann aber dass in der "Übersicht fahrbarer Rad/Reifenkombinationen" über 7 User auch 8j x 17 Felgen haben und die angeblich ohne Umbauten eingetragen bekommen haben ?! hab denen auch schon ne mail geschickt. Was sich der Meister in der Werkstatt und ich gefragt haben, WAS IST EIN SCHWINGUNGSDÄMPFER ? Hab schon ein bisschen nachgegooglet und kam auf das Ergebnis dass es irgendein Teil an der Aufhängung sein soll. Teil 11 soll das sein http://static.bmwfans.info/images/epc/MzU1NF9w.png Stimmt das? und gibt es für das Teil noch einen anderen Namen?
Das wundert mich aber, daß Ford dem deutschsprachigem Raum den 1.25er vorenthalten hat... Wobei... bei Ford wundert mich gar nix mehr!
schwingungsdämpfer oder auch stoßdämpfer genannt. teil 11 ist der durchschlagpuffer und denn kann der tüv ohne ausbau der staubmanschette des stoßdämpfers garnicht sehen und undicht wird teil 11 auch nicht da ist nix drin was auslaufen könnte. wieso vorenthalten den 1,25 gab es doch auch in deutschland halt nur mit 70 statt 75 ps die fehlenden 5 ps sind der D4 abgasnorm zum opfer gefallen
Hab auch 8J X 17 habs auch nur durch viel Glück eingetragen bekommen, also wennste keine Probleme damit willst würd ich se auch verkaufen, ich würds nicht nochmal machen.
Mal ne Frage zu nem anderen Thema... Wie bekomme ich ein 2,5 kabel von der Tür in den Innenraum?!? Da ist ja nur der "Stecker" und da kann ich doch eigentlich kein Kabel durchziehen?
Juten abend und ein frohes Wochenende hab heute meinen FoFi bei unserer Hinterhofwerkstatt vorbeigebracht und glücklicher weise war auch ein Tüvler da, hab ihm dann sofort gefragt was er denn zu meinen Felgen sagt, also ob die passen und wenn nein wie viel gemacht werden muss. Da hat der mir gesagt dass die Kotflügel Höchstens 4mm gezogen werden müssen damit er die eintragen würde!!! ... und beim "richtigen" Tüv hat der mir n Spalt gezeigt der locker 2-3 cm groß war !! Da merk ich ma wie unterschiedlich Tüvler sein können. Ausserdem hat er mir gesagt was ein Schwingungsdämpfer ist. Da muss ich RST Recht geben dass es der Stoßdämpfer ist. Jetzt ist der VR stoßdämpfer kaputt und ein neuer kostet geschätzte 70-80€. Deswegen hab ich mir jetzt doch überlegt und werd (erstma) die Supersport Stossis mit den Eibach Federn kombinieren. Auch aus dem Grund dass ich mir dann die Kosten für das spätere wechseln aufs Sportfahrwerk spare. Der Meister da wird sich meinen Fiesta am Montag ma auf der Bühne anschauen und dann bin ich ma gespannt was der dazu sagen wird und wie teuer das sein wird.
2.5 mm² Kabel bekommst durch einen Blindstopfen auf Höhe des Handschuhfaches in den Innenraum, oder direkt beim Hauptkabelstrang auf der Fahrerseite. Kotflügel ziehen ist meiner Meinung nach immer so ne Sache muss wenn du lange Spaß dran haben willst gut gemacht werden. Ich fahr 215/35 ZR17 auf 7,5" Felgen mit nem 30/30 Fahrwerk ohne Anpassungen und Auflagen. Der 40er Querschnitt kann unter Umständen dir da halt dann Probleme machen, mit 35er hättest du weniger Probleme