mein jas jibt jas!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von puppehaennesche, 12. April 2005.

  1. puppehaennesche

    puppehaennesche Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    hey leutz ich bins mal wieder mit nem neuen problem, und zwar gibt meine karre von alleine gas, sprich wenn ich ihn so auf ca. 3000U/min oder höher habe und dann auskuppel um in den nächsten gang zu schalten blei´bt er auf dieser drehzahl stecken oder gibt sogar noch ein bisschen mehr gas.
    das solltet ihr wissen: hab die 50ps drosselklappe durch ne gebrauchte 60ps klappe getauscht. hab den alten drosselklappenpoti wieder reingemacht hat sich trotzdem nix verändert! hab das leerlaufregelventil gesäubert und wenig geschmiert, scheint auch zu funktionieren die karre läuft im leerlauf wie´n uhrwerk ( na fast ist halt ein endura motor! ein etwas lautes uhrwerk! ) so lms auch überprüft, auch in ordnung. gaszug ein wenig ausgefranst, würde dafür sprechen dass er auf der drehzahl hängen bleibt aber nicht das er weiter gas gibt, oder?
    so jetzt bin ich erstmal mit meinem latein am ende und IHR seid dran! ich freue mich schon riesig auf eure antworten.
    Achja die batterie hab ich nach dem drosselklappenwechsel übrigens abgeklemmt falls das überhaupt etwas bringt, was ich bezweifle!
     
  2. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Moin!

    Exakt das gleiche Problem hab ich auch gehabt. Bin dann in der TIS auf die Problemlösung gestoßen:

    Es gibt ein Reparatursatz für dieses Problem. Der Reparatursatz enthält einen neuen Drosselklappensensor (TP-Sensor) und einen neuen Stecker für den TP-Sensor. Erklärung laut TIS (sinngemäß): Durch einen Defekt wird ein korrputes Signal an das Steuergerät gesendet.

    Reparatur ist eigentlich ganz simpel, wenn man löten kann: Drosselklappensensor austauschen, alten Stecker von den Kabeln abschneiden, neuen Stecker dranlöten. Zusammstecken - fahren und glücklich sein.

    Das Ganze ist nicht ganz billig, also kostet so um die 100€. Danach ist das Problem aber auch ein für alle Mal weg.


    Gruß,
    FRANK
     
  3. TS
    puppehaennesche

    puppehaennesche Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Hey Frank erstmal vielen dank für deine prompte antwort.
    also mit drosselklappensensor meinst du sicher den drosselklapenpoti, den hab ich ja getauscht also den alten von meiner 50ps drosselklappe eingebaut, ist ja identisch mit dem 60ps drosselklappenpoti, was mir nun nicht so ganz einleuchtet ist warum ich den stecker abschneiden soll und einen neuen dranlöten? der stecker dient doch lediglich zur verbindung bzw. als bus zwischen drosselklappenpoti und motorsteuerung, ist somit nichts anderes als ich glaube drei kabel, welche in metall streifen enden, die wiederum in einem einzigartigen steckergehäuse untergebracht sind!?! oder ist da etwa noch elektronik im stecker?
    Naja wie auch immer ich schau mal wie lange er das jetzt noch macht und wenn er nicht bald aufhört schau ich mich mal für nen 1,7er puma mit heckschaden um! :D
     
  4. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also das ist mir neu, dass der 50PS-Sensor dem 60PS-Sensor entspräche. Immerhin öffnet die 60PS-Klappe ja doppelt so weit! Aber vielleicht weißt du das ja besser.

    Ich weiß nur, dass halt irgendwas an den alten TP-Sensor und dem alten Stecker ein korruptes Signal generiert. Deswegen ist ja auch im Reparatursatz sowohl ein nagelneuer Sensor, als auch ein neuer Stecker. Deshalb kann es auch sein, dass du das Problem nicht wegbekommst, wenn du wieder einen alten TP-Sensor verwendest. Die haben da wohl baulich was dran geändert - so wie am Stecker.

    Wie gesagt - ich hab's halt so gemacht, wie's in der TIS steht, und bei mir klappt es jedenfalls. Keine Ahnung warum - Hauptsache, es klappt! ;)
     
  5. TS
    puppehaennesche

    puppehaennesche Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. April 2004
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    die potis sind auf jeden fall gleich! haben die gleiche teilenummer! ich werde es dann mal mit der steckergeschichte ausprobieren!
     
  6. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    ja schreib dann mal biutte was daraus geworden ist denn ichz habe mienen poti auch getauscht und habe das problem nun auch das die drehzahl hängen bleibt! (ich habe auch nur den poti getauscht nicht den stecker dafür). am anfangw enn ich fahre is das ja noch nicht erst nach nen paar minuten meistens :p


    Mfg

    Meik
     
  7. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    @ puppehaennesche : Das heißt aber nicht, dass die nicht irgendwann einen bautechnischen Fehler augefbügelt haben. (Ist ja das gleiche, wie mit der weichen und der harten Nockenwelle beim 1.3er. Wenn du dir da eine alte einbauste, hast du immernoch das Risiko, eine "alte" zu bekommen.)

    @MeisterRammler: Das Problem ist auch in der Steckverbindung zu suchen. Wenn du also schon ein nagelneues Poti hast, dann liegt es zu 99% am Stecker.
     
  8. Dennjo

    Dennjo Gast

    Hi leutz!

    Ich teile mit euch das Problem... aber nur im Sommer!
    Wenn es mal wieder so richtig warm in good old Germany wird, dann stell ich mich schonmal darauf ein das es jeden moment passieren könnte.

    Letzten sommer konnte ich durch ölen des Bouwdenzuges diesen Problem lösen. Kann auch sein ,dass das ölen umsonst war, und er mich einfach nur verar***t hat :p Bei kälteren Temperaturen besteht dieses Problem nicht.
    Sollte nur ein Gedankenanstoß sein.

    Gruß an alle
    Dennjo
     
  9. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Wat is dat denn ? also ich habe mir nun mal diesen stecker bei ford bestellt und werde den dann aber bei meiner werkstatt des vertrauens einbauen lassen... der "Satz" ( so heisst er auch bei ford) kostet 26 euro inkl märchensteuer also so mein ich das gelesen zu haben und ich hoffe das mein gashäng problem dann mal aufhört und ich endlich ruhe habe denn wenn das nciht geht dann weiss ich auch nimmer weiter!!

    Mfg

    Meik
     
  10. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    wo finde ich denn dieses tis was ihr alle da benutzt ?

    TIS ??
     
  11. Dennjo

    Dennjo Gast

    Moin!

    Keine ahnung wie man das schreibt... :roll: mal einfacher:
    GASZUG

    Gruß Dennjo
     
  12. Dennjo

    Dennjo Gast

  13. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    sag doch direkt gaszug dann versteh eich es auch :p also der is aber weder verfranzt noch alt da is bei mir erst nen neuer also denk ich mal das es echt der stecker ist. die in miener fordwerkstatt sind so dumm leute die haben alle kein plan ich bin schon froh das es das forum hier gibt. habe schon viel geld dadurch gesparrt echt!

    Mfg und danke an alle die mir immer geholfen haben und alle die an diesen Forum teilnehmen

    Meik
     
  14. Hallo,

    Hast du mal den Geschwindigkeitssensor überprüft? Zieh mal den stecker raus un dann mach ne probefahrt!

    MfG,
    Sascha
     
  15. MeisterRammler

    MeisterRammler Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Juni 2004
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    dann sag mir mal wo der ist :p