Mein Winterprojekt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von oelschi, 24. April 2007.

  1. TS
    oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Ja also ich würde sagen das das nur im 4 und 5 Gang ist. Im ersten und zweiten geht der wie die sau! Das mit dem Rohr hab ich mir schon überlegt und bin schon dabei ein neues zu bauen und noch eine spezielle Frischluftzufuhr für den Luftfilter von unten über Kanäle an der Frontschürze.

    Irgendwie ist mir auch so als wenn der sau viel sprit braucht (ich denke so 15L) wenn ich mal etwas straffer fahre! Heut war ich nochmal auf der Autobahn und muss sagen das er sich ab 170 schwer tut um noch schneller zu werden aber ich dachte eigentlich das der schon 210 läuft! Ansonsten werde ich auch noch mal zu testzwecken probieren wie er ohne KAT und Minikat läuft ich denke das die beiden sachen total ausbremsen, denn hinter dem Kat sitzt ja noch der Minikat und dort ist das Edelstahl total blau! was nicht schön ist!
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    hi netter umbau, aber warum der motor rost ist , will ich garnich wissen.

    deine luftfilter konstruktion gefällt mir auch nicht so besonders.

    wie gesagt durch die knicke haste nachteile..
     
  3. TS
    oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Rost am Motor? Das glaube ich aber nicht das ganze Auto hat keinen Rost mehr! An keiner einzigen Stelle:wink:
     
  4. Linii

    Linii Gast

    Der Leistungsverlust liegt ganz sicher am Minikat und deiner eeeeeeewig langen Luftzufuhr und 90°Knick. Der 16V sollte ohne Probleme und ganz locker 200 fahren und sich erst ab der 200 bisschen Zeit gönnen um weiter zu beschleunigen...
     
  5. TS
    oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Ok also Minikat ist raus! Ich brauch mal eure hilfe was wäre denn die beste möglichkeit für den Luftansaugtrackt? Sollte ich den vielleicht sogar besser auf die andere Seite oberhalb von der Radhausabdeckung legen? Vielleicht kann mir ja sogar mal jemand ein Bild machen!

    Hab aber auch noch eine Frage: irgendwie hab ich einen hohen ÖLverbrauch, woran kann das denn liegen? Bzw. wo machten das hin?

    :lupe:
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Vermutung; Zyl Kopf Dichtung od. Ansaugbrückendichtung am Kopf

    Räuchert er blau ? Öl im Kühlwasser ?
     
  7. TS
    oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    Ja also ich hab schon in bissel beobachtet ob der räuchert aber nichts zu sehen! Aber im Kühlwasser ist auch nichts zu sehen, das muss ich erst mal noch beobachten. Morgen zeig ich euch mal noch ein paar pics von meiner neuen Ansaugvorrichtung, denn ich hab heut mal das komplette konzept geändert:wink:
     
  8. TS
    oelschi

    oelschi Forums Profi

    Registriert seit:
    19. September 2005
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    0
    So ich hab den neuen Ansaugtrackt drin und den Minikat ebenfalls raus! Nun war ich vorhin auf der Autobahn und siehe da er läuft max.180 Berg auf hat aber schon zu kämpfen! Dann hab ich nochmal die Kerzen raus gemacht und konnte sehen das der vierte-zylinder voll mit Benzin war! Da hab dich den Motor nochmal angemacht und dann die Kerze wieder rein! Ob er nun besser läuft kann ich noch nicht sagen da ich noch keine Testfahrt gemacht habe.

    Aber folgende Frage hab ich noch! Ist es bei euch auch so wenn der Motor warm ist das dass Kühlwasser oben im Ausgleichsbehälter fast bis zum Deckel steht?

    :lupe: :wink:
     
  9. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ne, ist nicht normal. Sollte sich nur evtl. um ein paar cm über Max befinden, sofern man bei kaltem Motor Kühlwasser bis zur Max Grenze gefühlt hat.