Da ich mir ja einen neuen Fiesta ST bestellt habe, wollte ich gerne mal wissen, ob es möglich ist, mit dem Serienradio einen vernünftigen Klang ins Auto zu bekommen. Das Radio ist ein 6000CD. Als Option hat das Auto einen AUX Eingang in der Mittelkonsole. Die wichtigste Frage ist wohl, ob ich an dem Radio die Steg 105x4 betreiben kann, denn ohne Verstärker kann ich mir nicht vorstellen, das ich auch mal etwas lauter noch vernünftigen Klang im Auto habe. Einen Subwoofer will ich am liebsten auch wieder im Kofferraum haben, aber wenn möglich sollte der so klein wie möglich sein und nur (ich nenn sie mal so) Kickbässe erzeugen. Tiefes brummen will ich nicht im Auto haben. Vorne soll dann ein hochwertiges 13er Frontsystem eingebaut werden. Ist das realisierbar, oder so gut wie unmöglich? Mir ist klar, das das Radio nicht die beste vorraussetzung ist, aber ich würde nur ungern ein Din Radio da einbauen.
Brauchst dann entsprechende High-Low-Adapter( z.B. von Carpower ca 35€ ), würde dann die LS-Leitungen vom Radio nach hinten legen und erst dort die adapter installieren, da das Verstärkte Signal wesentlich unanfälliger gegen störeinstreuungen ist. Kickbässe ( sind ja eigentlich nur verkrüppelte TMT´s ) sollten nicht nach hinten. Dann evtl eher nen schönen kleinen Aliante 12", oder einen anderen Subwoofer, der mit kleinen Volumina auskommt, hinten sauber verbauen. Was spricht denn gegen deinen jetzigen Woofer ?
Oh... nen Ali würde ich niemandem einfach so empfehlen. Was verstehst du (mk5jas) denn unter "vernünftigem Klang"? Das Ford-Radio bietet zwar nicht gerade eine tolle Basis aber man könnte auf der einen Seite mit einem hochwertigen High-Low-Adapter zumindest hinter dem Radio alles auf "vernünftig" trimmen. Sehr praktisch ist da auch der Xetec USC-Evo... das bietet noch zusätzlich einen Line-In (um die Radio-Elektronik zu umgehen) und das zweite Ausgangspärchen ist seperat regelbar bzw. sogar fernbedienbar (Basspegelfernbedienung... sehr praktisch). Mit 175,-€ aber auch nicht gerade billig. Richtig High-End kannst du über kleine Umwege gewinnen: Von Alpine gibt es eine Wechslersteuerung, die wie der Name nahe legt einen Alpine CD-Wechsler ansteuern kann und das Radio mittels High-Level-Anschluss als quasi exterene Quelle einschleift. Dann hast du zwar noch ein kleines Bedienteil, was irgendwo an nem Kabel hängt (damit steuerst du Lautstärke, Liedwechsel etc. wenn der Wechsler läuft), aber du kannst den Wechsler mit seinem digitalen Ausgang an einen Alpine Prozessor anschließen und hast unglaubliche Einstellungsmöglichkeiten ...Kostenpunkt noch unter 1000,-€ ... so unterschiedlich kann man "vernünftigen Klang" interpretieren Der Rest bedarf noch etwas der Erklärung... Kickbass ist wie schon angedeutet wirklich nur der werbewirksame Ausdruck für den Grundton zwischen 80Hz und 250Hz. Er hat mit "Bass" im eigentlichen Sinne also rein gar nichts zu tun. Ich schätze aber einfach mal, dass du keinen Dröhnbass haben möchtest... Tiefgang an sich ist nämlicht durchaus der Sinn eines Subwoofers. Gruß, Mirko
Unter vernünftigen Klang verstehe ich das, was ich zur Zeit im alten Auto habe. Da ist verbaut eine Stinger SPV44. Als Headunit habe ich ein altes Clarion Radio mit Wechsler. Verstärker ist ein Steg QM105x4, der versorgt vorne ein 13er Hollywood 2 Wege System und den Subwoofer. Hinten im Kofferraum ist ein 30iger Atomic Manhattan in geschlossenen Gehäuse verbaut. Das ganze macht für mich einen sehr guten Klang und geht auch laut genug ohne zu verzerren für meinen Geschmack. Ja ich meinte den Drönbass, der Bass soll sich einfach passend mit in die Musik einfügen, ohne dabei übertrieben zu wirken. An den Woofer den ich bisher habe, stört mich eigentlich nichts, er ist eventuell aber etwas zu groß.
Hm..gibts für die Clarions Lenkradfernbedienungsadapter`? Wenn ja, dann so einen holen unds Radio kurzerhand ins Handschuhfach stecken.
Dann versuchs z.B. erst mal mit dem High-Low-Adapter von Monacor... kostet nicht arg viel und macht kaum Arbeit. Kannst ja die alte Anlage ansonsten wieder einbauen. Den Atomic gibts ja auch noch als 10"... Gruß, Mirko
Ich versteh nur Bahnhof was ihr hier schreibt, heißt das das man mit den Originalen MK6 Radios durch Adapter ect. So hinbekommen kann, das man eine Endstufe anschließen kann?
Ja natürlich... hat der PD-MK4 doch schon geschrieben Das ist ein Adapter, den du an die Lautsprecherausgänge des Radios anschließt und der das Signal "runtertransformiert". Gruß, Mirko
@Toermel : Wieso würdest du den Aliante keinen so empfehlen ? ( Hab den selber noch nicht live gehört )
Weil der Ali schon ne... naja... irgendwie ne Pussy ist. Wenn man WIRKLICH nie laut hören will und eine sehr gute Endstufe hat, mag man an ihm seine Freude haben... er klingt wirklich toll. Es ist kein Woofer sondern ein Basslautsprecher (wer nicht weiß was ich meine, sage sich mal das Wort "Woofer" laut vor *g*). Allerdings glaube ich auch nicht, dass eine Steg105.4 - so gut sie ist - der richtige Antrieb dafür ist. Meiner Meinung nach sollte man sich nen Ali nur kaufen, wenn man ihn schon gehört hat und wirklich weiß, was man sich da ins Auto holt. Ansonsten kommen haufenweise Threats wie im AHW-Forum zustande, die alle irgendwie mit "Ali gegrillt" anfangen Gruß, Mirko
Wusste gar nicht das Ali jetzt schon grillt, dachte der macht nur in döner Gut, also Ali streichen von der liste. Dann bau ich doch lieber auf Raptor 15 oder 4 Raptor 6 Auch wenn das wieder ne Lebensaufgabe wird.
Ich würd einfach beim Manhattan bleiben... wenn er gefällt. Wenn das Gehäuse zu groß empfunden wird, einfach den 10" nehmen.
ich würde das mk6 radio zu 100% rauswerfen ! ich gehe mal davon aus das radio das gleiche wie im normalen mk6 ist und von daher auch das gleiche wie im fusion bei meinen vater im auto ist radio hören während der fahrt fast unmöglich ,so schlecht ist der empfang das radio ist ganz , die antenne auch und sie ist eingsteckt ! und trotzdem ist radiohören echt nur in der stadt möglich wenn überhaupt ,weil dort direkt der sender steht ..... mit meinem pionier radio (selbe antenne ) ist der empfang viel besser ich würd mir echt überlegen das radio zu behalten ,aber versuch es am besten selbst ... cd abspieln geht ganz gut ,aber mehr auch nicht ......
hmm.. warum bauste nicht einfach alles um piet wenn du so zufrieden bist?? ich mein das gehäuse vom manhatten ist ja nun auch nicht wirklich gross.
Weil es mir dabei um die Optik geht vom Amaturenbrett. Ein DIN Radio sieht da irgendwie komisch drin aus. Oder gibt es da Radios die da in der größe verfügbar sind, ich will da nicht soeine große leere Plastikblende sitzen haben, weil das DIN Radio so klein ist. Und ja, meine Anlage macht mir immernoch jeden Tag Spaß, nur das Radio gibt langsam seinen Geist auf, deswegen würde ich das nichtmehr in meinen Neuen einbauen. Und am Neuwagen gleich rumreißen wollte ich auch nicht unbedingt. Das ist der einzige Grund, nicht weil ich Fordradios so toll finde oder sowas *g*
Es gibt doch auch hübsche Doppel-DIN Radios, zwar nicht gerade günstig, aber von der Optik her garnichtmal übel...
Oh ja, zum Beispiel sowas hier: http://cgi.ebay.de/Kenwood-DDX7025-DDX-7025-Doppel-DIN-Monitor_W0QQitemZ4578540969QQcategoryZ38774QQrdZ1QQcmdZViewItem
Unter Umständen könnte man das Ford-Radio auch pimpen lassen... Endstufen entfernen, Operationsverstärker austauschen, Vorverstärkerausgänge nachrüsten, Kondensatoren tauschen und bypassen... würde noch nen Bisschen was kosten und die Garantie vom Radio wäre futsch. Gruß, Mirko
Und die kosten liegen dann bei 200€ aufwärts oder was ? *g* Wie würde sich denn der Bass verändern, wenn ich von meinen 12er auf einen 10er umsattel ? Natürlich wieder der gleiche Subwoofer, nur eine Nummer kleiner. Könnt ihr eventuell an der Homepage eines ACR Ladens erkennen, ob die Um/Einbauten was taugen? Ich finde was die da zeigen sieht doch ganz nett und professionell aus. Denn ich wollte das dann alles da einbauen und richtig einstellen lassen. Es soll kein Showeinbau werden, nur eine doppelte Bodenplatte und eine möglichst kleine Kiste für den Subwoofer, so das man möglichst wenig von der Sache sieht (am besten nichtmal den Subwoofer ) Naja hier jedenfalls mal die Homepage, vielleicht könnt ihr euch da schon ein grobes Bild von machen, ob man da hingehen kann oder nicht: www.acr-os.de http://www.acr-os.de/_einbauservice.php http://www.acr-os.de/_einbauten.php Und hat Alpine und Clarion keine Doppel-DIN Radios? Wieso bauen die sowas nicht? Wenn ich dann schon ein anderes Radio haben muß, dann solls auch ein gescheites sein. Das Kenwood sieht ja gut aus, aber ich frag mich, was ich mit einem Monitor soll, ich will Musik hören und nicht DVD gucken. Sowas lenkt mich nur beim fahren ab und zu teuer ist das Teil zudem auch noch. Und noch eine Frage *nerv* Kann ich die alte Stinger in meinen neuen ST übernehmen, oder ist die zu schwach für das Auto?