Hallo zusammen , ich möchte meinen 92er Fiesta dieses Jahr nochmal tüven . Eventuel ist der Auspuff fällig. Jetzt kommt meine Frage : früher , beim VW Golf gab es die Möglichkeit den Auspuff vom "grösseren " Golf in den kleineren Golf einzubauen . Das gab dann etwas mehr Durchzug von unten heraus und kostete auch nicht mehr . Gibt es für den 92er 44kw auch so eine Möglichkeit ? Wie lange hält eigentlich so ein KAT ? Fahre immer nur Autobahn und habe jetzt 150tkm runter. So, erstmal genug gefragt , würde mich über ein paar Tipps freuen. Gruss SNOWWHITE
Sollte auch vom größeren passen der Durchmesser am Kat is ja gleich. Würde den vom 1,6er XR2i nehmen, weil ich gerade net weiß obs zum 1,8er unterschiede gibt. Vom 1,4er brauchste net nehmen vom 1,1er bis 1,4er sind die Puffs gleich :ja: Wie lange der Kat hält is unterschiedlich, hängt wahrscheinlich stark vom Betrieb ab also ob lang oder Kurzstrecke, Ölverbrauch etc.... PS.: Bringen wirds nix weder lauter noch mehr Durchzug. Falls du es doch ausprobieren willst Berichte obs was gebracht hat
Hallo ,das ging schnell ; danke erstmal .Wenn's nix bringt warum dann ausprobieren ? . Aber , vielleicht doch . Was kostet denn so ein "grosser " Auspuff ? (ab KAT ) Kann man auch Qerlenker von EBAY einbauen ? Oder Bremsenteile , oder Kupplung ? Wenn der kleine wieder TÜV hat muss er ja auch noch mindestens zwei Jahre rennen . Gruss Snowwhite
ersatzteile aus ebay sind nur bedingt zu empfelen da sich da ziemlich viele schwarze schafe rum lümmeln also auf markenartikel achten !
ich hätte noch nen auspuff ab kat vom 1.3er liegen müsste von ernst sein als nix ganz billiges falls interesse besteht steht. standort wäre Bochum
Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten, also, dieses Forum lebt wirklich . Also ich habe schon von Privatleuten E- Teile bei Ebay erstanden. Von LUK ,Sachs u.s.w. . Gibt es denn Firmen im Netz bei denen ich bestellen könnte? Bochum ist nichz weit von Köln, Danke für das Angebot. Habe ab 15-03-10 Gelegenheit in der Werkstatt den Fiesta durchzusehen. Dann weiss ich Genaueres. So , schönen Tag noch und viel Spass beim Schneefegen
Guten Morgen , vielen Dank für die Hilfsangebote und Antworten . Ich wollte hier auch Mal was praktisches loswerden : Als ich meinen Fiesta 2008 erwarb baute ich einen neuen "Öleinfüllstopfen" ein .Hatte ich irgendwo gelesen , dass die immer zupappen .Jetzt , 30tkm weiter , war das Ding bei mir "zugepappt" . Habe es wieder sauber gemacht und den Schlauch und dieses kleine "Loch" am Ende des kleinen Schlauches. Wie oft reinigt "Ihr"den Stopfen ? . Fahre also nur Autobahn (mindestens 20 km eine Strecke) und benutze nur bestes Synthetiköl . Oft hört man Fiestas klappern ; liegt das an zugepappten Öleinfüllstutzen oder sind das die Ventile ? So , die Sonne kommt raus , Grüsse SNOWWHITE
das zuschmanden kommt eigentlich von kurzstrecke wenn der wagen richtig warm wird sollte das nicht mehr zu hängen. das klappern kommt vom ventiltrieb nockenwellen und stößel laufen gerne ein und die kipphebel lassen sich nicht mehr vernünftig einstellen weil se auch einlaufen.
Hallo , ja also "zuschmanden" kenn ich vom Golf III meiner Kollegin; sie fährt ca. 2,5 km zur Arbeit und wieder zurück. Als ich da den "Öldeckel" in der Hand hatte , Junge . Das ist Schmand . Bei meinem war es irgendwie fester . Aber es ist bisher nicht mehr aufgetreten. Sonst bin ich ja echt zufrieden . Mein 1.3er braucht wenig und hat viel Platz. Letztes jahr sind wir mit ihm in der Julihitze durch England gefahren, ohne Pribleme. Hat jemand Erfahrung mit einem Fiesta Courier , Beniner ? Da stand bei EBAY Mal einer mit 1.8er Motor-Umbau drin .Nur musste der Motor noch eingetragen werden. Also , so ein 1.3er Benziner Family würde mich auch interessieren . Was ich da bisher so gesehen habe war Rost. Nur die roten Courier hatten wenig Rost . Gruss Snowwhite