Mk 4 Kupplung quietscht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fofi2007, 6. März 2007.

  1. Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ich habe hier schon einmal ein thread zum thema Kuplung quietscht geschrieben, dabei handelte es sich um quietschen das man von innen hört.
    Heute habe ich so ein komisches quietschen aus der motorraum gegend gehört sprich von draußen.
    Leider kann ich das geräusch nicht näher beschreiben.

    Weiß einer von euch was das sein könnte wenn man die kupplung durch tritt und von draußen so ein quietschen bzw. knarrschen kommt?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen.

    MFG
    Marco
     
  2. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich kann dir leider auch net wirklich helfen, da die "Kupplungsthemen" irgendwie weitestgehend ignoriert werden...und lieber Felgen oder Fahrwerke oder Frontschürzen diskutiert werden - tja.

    Was für ein Baujahr hast du denn und wieviel Kilometer damit gefahren ? Hört man das Geräusch auch wärend der Fahrt und / oder beim Schalten ?
     
  3. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Könnte der Geber- oder Nehmerzylinder sein. (Du hast doch ne Hydraulische Kupplung oder?)

    Könnte auch das Ausrücklager sein.

    Am besten du schnappst dir mal einen Kumpel der die Kupplung tritt und du stellst dich raus und guckst ma in den Motorraum wo das genau herkommt. Sonst kann man nur raten.
     
  4. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Wieviel Aufwand ist es denn die Teile (Zylinder und / oder Ausrücklager) zu wechseln ? Muss man da die Getriebeglocke aufmachen und anheben oder wie ?
     
  5. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Kann schon vom Ausrücklager kommen.
    Dafür mußt Du Motor und Getriebe trennen bzw. das Getriebe ausbauen da das Ausrücklager in der Glocke sitzt und die Kupplung wegdrückt beim Auskuppeln.
    Man soll auch nicht an der Ampel auf der Kupplung stehen bleiben da sonst das Lager belastet ist und schneller verschleißt.

    Wenn Du das Ausrücklager wechseln mußt mach gleich eine neue Kupplung drauf weil eh schon alles offen ist. Guten Kupplungssätzen liegt sogar ein neues Lager bei.
     
  6. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Aufwand wäre fürs Ausrücklager wechseln eben derselbe wie für Kupplung wechseln die Arbeitswerte kann Dir Dein Fordhändler sagen von Ford gibt es da Zeitvorgaben dafür. Wenn Du es selbst machst oder ein Kumpel dann rechne mind. die doppelte Ford-Zeit und für jedes Bierchen eine halbe Stunde extra...
     
  7. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Ohhh, das sind keine guten Worte...ist das echt so ? (man lernt nicht aus)


    Ok, hab in einem anderen Thread was gelesen von ca. 500€ kompletter wechsel - nuja.
    Wie siehts aus mit gebrauchten Teilen (vom örtlichen Autoverwerter) - abgesehen das die gebraucht sind, aber lohnt sich das ?
     
  8. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Kupplung und Ausrücklager grundsätzlich neu kaufen da es ein Bruchteil des Arbeitsaufwandes kostet aber dann eben wieder neu ist und komplette Lebensdauer hat...
     
  9. TheUndead

    TheUndead Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    Kannst auch mal zu einer freien Werkstatt fahren. Sind vielleicht günstiger und die Qualität der Teile und Arbeit ist die gleiche, wenn nicht sogar besser.
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    So ein "Kuppungsthema" wird weitestesgehen ignoriert, da man bei der Beschreibung nichtmal raten kann. Quietscht die Kupplung beim Anfahren, in welchem Gang, beim aukuppeln, einkuppeln, bei laufendem Motor, immer etc. - Nach der Problembeschreibung quietscht die Kupplung ja scheinbar immer, wenn also auch bei ausgeschaltetem Motor ist es definitiv nicht das Ausrücklager.
    Das man nicht unnötig auf der Kupplung stehen soll (es gibt ja auch Leute, die wärend der ganzen Fahrt die Kupplung als Fußstütze benutzen) habe ich schon in der Fahrschule gelernt ;)
     
  11. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    danke für die vielen Antworten.

    Mein Fiesta ist Baujahr 96 und hat so ca. 138000 runter.

    Das Quietschen hör ich nur bei ausgeschaltetem Motor beim durchtreten der Kupplung.

    Das Geräusch kommt aus dem Fußraum also aus der Pedal gegend und aus dem Motorraum Getriebe gegend!

    Über weitere Antworten würde ich mich freuen!

    MFG
    Marco
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Da die Kupplung hydraulisch betrieben wird bleiben dann nurnoch:
    - Das Pedal selber
    - Der Geberzylinder des Pedals
    - Der Nehmerzylinder in der Getriebeglocke
    - Die Lagerung der Ausrückhebels

    Das Ausrücklager würde ich ausschließen, da es eigentlich nur quietschen kann, wenn die Getriebeeingangswelle sich dreht, was bei ausgeschaltetem Motor nicht der Fall ist.
     
  13. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    kann dann irgendwas passieren oder ist das egal das quietschen wenn es von den genannten Ursachen kommen würde?

    MFG
    Marco
     
  14. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Beobachte wo die bewegenden Punkte sind, dann Silikonspray (bei gummi) oder etwas Fett (bei Metall) sowie im Fußraum auf die Gelenke des Pedals etwas WD-40 dann müßte es weg sein.

    Grundsätzlich sind zarte Quietschgeräusche nicht immer bedenklich aber doch verschleißfördernd deshalb geht man ihnen schon nach.
     
  15. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Naja... Wenn Geber-Nehmer Zylinder die Geräusche machen kann das darauf hindeuten, das die bald undicht werden oder schon sind, was die Kupplung komplett außer Betrieb setzen würde. Wenn der Nehmerzylinder undicht ist und die Kupplungsscheibe was von der Bremsflüssigkeit abkriegt, fängt die an sich aufzulösen - Das ist aber alles Spekulation.
     
  16. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Klaro solche Zylinder unbedingt im Auge behalten! Nur kenn ich sowas nicht selber das ist zu moderne Technik...
     
  17. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Schon, aber einerseits ist doch jetzt schon viel zusammengekommen und andererseits werden wohl noch ein paar Leute das Problem haben (ich natürlich eingeschlossen...) - am besten zur Problembeschreibung wäre natürlich vor Ort sich das anzuhören...so wie bei meinem klaggern :engel: bei der Fahrt.
    Wenn ich neuerdings vom ersten Gang in den Zweiten schalten möchte, dann habe ich das Gefühl, ich erwische öfters direkt die Zahnräder vom Getriebe. D.h., er geht nicht wie "geschmiert" rein, sondern so, als ob man nicht richtig die Kupplung getreten hat.
    Ist da jetzt die Frage, ob es nur die Kupplungsbeläge sind, oder doch irgendwelche Zylinder und Lager - wie gesagt, angefangen hat es mit dem Geräusch ab ca. 70km/h ein rythmisches klaggern abhängig von Gaspedalstellung...(ist eben schwer zu beschreiben)

    Gut, das man an der Ampel bei getretener Kupplung steht und aber nicht machen soll, hab ich jetzt erst gelernt - während der Fahrt ??? Gibts da echt Leute ? Da sag ich: :toll:
     
  18. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Kann eine Fordkrankheit sein (vgl. Rückwärtsgang), oder die Synchronringe gehen langsam kaputt, oder Du schaltest schon ne Zeit lang nicht sauber (Gänge reißen macht man nicht)
     
  19. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Rhythmisches Klackern? Ausgekuppelt? Eingekuppelt?

    Das Rest hört sich erstmal nach ganz normalem Kupplungverschleiß an. Da die sich automatisch nachstellt, ist irgendwann nicht mehr genug Hebelweg da um die Kupplung richtig zu trennen, danach ist dann bald nichtmehr genug Federdruck da um die Kupplung zu schließen.
    Ein anderer Grund wäre Luft im System, das hatte ich mal, weil die Idioten in der BMW Werkstatt vergessenen hatten, beim Austausch des Zweimassenschwungrads (welches bei Mini Cooper S gerne ein rhythmisches Klackern im Leerlauf verursacht) zu entlüften.
     
  20. Andi MK4

    Andi MK4 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. November 2001
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    0
    Also eingekuppelt - beim fahren. Ist ja auch schon 11Jahre alt und hat 130TKm runter...

    Hörprobe unter:
    http://www.videotube.de/watch/25381
    (ja, das Radlager ist defekt :lupe: )


    Nein, Gänge reißen tut man echt nicht - viel zu schmerzendes Geräusch.

    Hmm, Synchronisationsringe ? Mal was neues - könnte vielleicht sein, da auf meiner letzten AB-Fahrt das Geräusch nur im 5.Gang auftrat. Allerdings neulich im Stadtverkehr doch wieder in allen anderen Gängen (3. und 4. und 5.), solange Geschwindigkeit doch über 50km/h ist (darunter schwer hörbar...)