MK1 Motorumbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von Speedygonzales, 13. Dezember 2010.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Tank vom MK2 mit dem 1.4er EInspritzer, passt der beim MK1 ?
    Den gibts neu sogar noch bei ATP.
    Die Elektronik übernehmen ist relativ unaufregend, müssen zwei Relais glaubich nachgerüstet werden, Benzinpume-Nachlauf Lamdasondenheizung.

    Fitting a Zetec engine in a Mk2 Fiesta. Das sollte doch auch aufn 1er angewendent werden können oder ?
    Ist zwar fürn 16V, aber der 12Polige stecker is ja bei allen Motoren mit EEC-IV gleich belegt meine ich.
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
  3. TS
    RST

    RST Gast

    das mit dem 1,4 ist richtig und das war aber auch der einzigste mit G-Kat beim mk2 und war sozusagen der test für die einführng der cfi beim fofi mk3 und essi mk4 und 5
    wobei, wenn man den 1,4l in den mk1 einbauen würde , das mit dem h-kennzeichen dann u.U. warscheinlich nicht mehr funktioniert,
    da es diesen motor/hubraum beim mk1 nie gab .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Dezember 2010
  4. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    Den Motor aus dem GFJ oder neuer gab es auch nie im Mk1. Wo ist da die Logik?
     
  5. TS
    RST

    RST Gast

    ist richtig aber der hsc/valencia motor ist eine weiterentwicklung des kent-motors und haben deshalb grundlegende gemeinsamkeiten und sind optisch nahezu gleich
    im gegensatz zum 1,4 cvh
     
  6. TS
    Speedygonzales

    Speedygonzales Gast

    Den Verlust des H-Kennzeichens kann ich verkraften. Das bringt bei einem so kleinen Motor ja eh keine Vorteile. Die Steuer kostet damit ja 190 €. Mit Euro 2 sind es ja gerade mal 80 €.
     
  7. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Janee, ging mir auch nur allgemein darum daß man mit dem Tank Einspritzer in nen MK2 und ggf. auch MK1 bekommt. Ob der 1.4er das gelbe vom Ei ist........weiß ich net.
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    man schmeißt doch keine Valencia oder Kent raus um ihn gegen ein HCS zu ersetzen. Alleine schon wegen den Geräuschen die ein HCS in der Regel macht.
     
  9. fiestayoungtimer

    fiestayoungtimer Forums Stammgast

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    834
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bruehl, Germany
    Dumme frage warum Kauft ihr euch nich ein neueres Auto mit dem Motor den ihr haben wollt ist doch günstiger ?

    Das schöne an einem alten Auto ist für mich die alte Technik und dann noch am besten mit Weber Doppelvergaser .
    Und ob ein altes Auto mit neuen Motor alltagtauglicher ist weiß ich nicht .

    Das mit den H kennzeichen ist so geregelt das alle Eintragungen die in den ersten 10 Jahren gemacht worden sind ,
    alle H taglich sind .
    Und wenn ich mit einen 83 er Fiesta 1 Kaufe und baue einen 93 Motor ein wir ein umgängliche Tüvprüfer die ein H Kennzeichen geben .

    Selbst ein gut gerollter 1ser würde ein h Kennzeichen bekommen wenn die Karosse top in schuss ist und alles eingetragen ist auch nicht Original rs Teile
    wie : Raid Lenkad ,Alus, Tieferlegung usw .weil es Zeitgemässes Tuning ist aber kommt auch auf der Prüfer an wie geschrieben .

    Und ich glaube wenn man einen Motor mit Euro 2 in ein älteres Auto einbaut bekommt man eine schadstoffklasse mehr wegen dem anderen Verlauf den Auspuff usw ansonsten braucht man ein abgasgutachten und das kostet richtig Geld .
    Das Problem wird der 5 gang umbau sein in Deutschland weil man die Karosse bearbeiten muss und mit 4 gang ist den Abgasverhalten wegen der höheren drehzahl zu hoch .
    Das ist auf jedenfall die Aussage von Tüv Reinland . aber den neueren Motor ohne Kat würden sie Eintragen
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2010
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das H-Kennzeichen hat doch mit einem 1.3er G-Kat motor sowiso keinen vorteil, ich würde direkt den Endura E aus dem mk4 einbauen, de rklapeprt nicht ganz so furchbar und is sparsamer als der HCS.

    Altes auto mit moderner technik hat schon seinen reiz. Ich hätte gerne einen knudsen taunus mit kompletter scorpio 2 cosworth technik als alltagsfahrzeug.
     
  11. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Die Endura kannste vergessen! Spritschlucker und ziehen keine Wurst vom teller. Da kannste echt besser nen 1.1 Valencia fahren mit 53ps. Knudsen sind genial, aber mit dem cossi 2.9 v6 als Alltagsfahrzeug wäre mit zu teuer^^ Dann lieber nen Hemi rein wenns passt und nur am Wochenende fahren! ;)
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hehe, genau da ist Kollege grad dran, allerdings Sierra Cosworth in Taunus.
     
  13. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Kent ist nicht Valencia ist nicht HCS das sind drei Welten die definitiv nicht kombinierbar sind was den Zylinderkopf angeht!
     
  14. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hier mal rausgekramt hatte es mal in einem anderen Thema beschrieben
    übrigens ist auch der Wikipedia Eintrag beim Escort entsprechend von mir korrigiert

    Und ich schreibe nix was ich nicht genau sehe denn ich hab alle unten beschriebenen Motoren in 1:1 bei mir in der Halle stehen sowohl 1300 Kent in meinem 2er Escort, als auch 1100er und 1300 HCS, und auch genug Valencias aller Art unterm Hintern!

     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2011
  15. Fiesta1300S

    Fiesta1300S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Juni 2006
    Beiträge:
    4.840
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Brechen, Germany
    "Kent: gab es als 1300er und 1600er im Fiesta I - alle Schrauben sind zöllig. Als Heckschleuder mit wahnsinnigen 54 PS im Escort II, es gibt Sportauspuffanlagen ohne TÜV in England. Die Kent klappern kaum. Kein Steuergerät, klassischer Verteiler."

    Da muss ich aber etwas anmerken: Mein XR2 Mk1 mit 1600er Kent-Motor hat eine kontaklose Zündung mit Verteiler. Also auch ein Steuergerät für die Zündung. Oder sehe ich das jetzt falsch? Dies soll es auch bei späteren 1300er Kent-Motoren beim Mk1 gegeben haben.
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich bin den endura mit 5,8-7,5l im KA gefahren und für nur 60PS zog der auch ganz gut durch. Richtig zum saufen hat man den nichtm bekommen wenn man jeden gang voll ausdreht oder auf der bahn durchweg vollgas fährt. NAütrlich war der zetec s der bessere motor, nur würde ich den nicht in mk3 verpflanzen weil der doch ein erheblicher steelbruch ist.
     
  17. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Mein Gott, ich hör immer nur Stilbruch hier, Stilbruch da, H-Kennzeichen vorn, H-Kennzeichen hinten, Original oben, Original unten? Wenns danach ginge, dürfte man an den Autos ja gar nichts machen. Sind Zubehörbremsscheiben auch ein Problem? Ich stell mich mal schnell in die Ecke und schäme mich ;)

    Den Gußklumpen a.k.a. Zetec-E haben genug in den 1er oder 2er gebaut (wobei fast alle davon als Standmodelle oder Trailerqueens ihr Dasein fristen), CVH und Endura in den 1er usw... Kann doch jeder selbst entscheiden was er mit seinem Eigentum macht. Und so klug ist wohl jeder, dass er weiss dass nach dem Einbau eines moderneren Motors das Auto nicht mehr Original ist? Man sollte hier mal die Kirche im Dorf lassen.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Nö ich hab da nix dagegen, als spaß mobil würde ich auch einen zetec E einbauen. Für den alltag mit originaler optik finde ich nur den endura e pasender als den zetec s(e), der sieht fast aus wie der originale motor und klingt auch so ähnlich, hat aber mehr leistung, eine bessere abgasnorm und brauch weniger wartung daher währe er meine wahl. Der HCS währe für mich schon wegen dem fiesen geklapper ausgeschlossen.
     
  19. TS
    Ford Racing

    Ford Racing Gast

    Also unter 8 Liter hab ich den Endura nicht bekommen. 9 war so der durchschnitt wenn man nen bischen zügiger gefahren ist^^ Das find ich einfach zuviel für den kleinen Motor. Die 1,25 Zetec waren da doch ne ecke spritziger und weniger durstig. Dafür war der Endura doch sehr robust und nicht so schnell kaputt zu bekommen.
     
  20. fred1

    fred1 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2008
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neckarsulm, Germany
    Hey Leute,

    interessant, aber nicht sehr hilfreich der Beitrag!

    Vielleicht weiß ja einer was detailiertes zu Folgenden Thema:

    Würde der 1,6l CVH aus einem Escort XR3i (105PS) in einen MK1, 1,0, 40PS passen (Anschluß Getriebe, Motorlager, Kühlung, Zündung,...)?
    Oder gibt es bessere Möglichkeiten für unser Ziel:
    ca. um 100PS, Doppelvergaser (40er vorhanden), !!!kein!!! Kat, passendes kurzes Getriebe (4G - 5G - egal!)
    Vielleicht ist ein getunter 1300 oder 1400 auch eine gute Alternative??
    Was meint ihr?

    Mfg