mk3 böser blick / restauration

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobst, 4. Juli 2008.

  1. tobst

    tobst Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Juli 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    hi
    habe von einem bekannten einen mk3 van geschenkt bekommen.
    diesen möchte ich jetzt gerne etwas herrichten und einen bösen blick dranmachen. die sufu habe ich durchforstet, für den bb hab ich jedoch keine anleitung beim mk3 gefunden.

    leider habe ich ihn noch nicht in meinen händen... werde nächste woche zum öamtc fahren und mal checken lassen was alles zu machen ist.

    als erstes möchte ich gerne einen bösen blick dranmachen. da das mein erstes auto ist, weiß ich leider nicht 100% was ich alles machen muss.
    ich schreib einfach mal wie ichs mir denke:
    1. vordere haube abschleifen
    2. bleche zuschneiden und dranschweißen
    3. schweißnähte schleifen
    4. spachteln
    5. schleifen
    6. lackieren

    jetz hab ich dazu ein paar fragen:
    - welches blech muss ich nehmen (muss es die selbe stärke sein oder geht auch dünner?)
    - welche spachtelmasse könnt ihr empfehlen? gibts da auch irgendwo ein bebildertes tutorial?

    am linken hinteren kotflügel sind ein paar roststellen - wenn der rost zu tief ist mach ich einfach einen neuen kotflügel rauf oder?

    bilder hab ich leider noch keine gemacht

    schon mal danke für eure hilfe
    mfg tob
     
  2. ObiWan

    ObiWan Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2006
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
  3. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Zu deinem zweiten Problem:

    So hab ich es letztes mal gemacht.
    Reperaturblech Radlauf zugeschnitten, etwas großzügiger etwa 2-3cm größer als die Roststellen. Reperaturblech auf den angekauten bereich legen,
    Mit einer Reißnadel die umrisse anzeichnen, altes Blech an den Umrissen Raustrennen, lieber erst etwas weniger nicht das du zu große Abstände dazwischen hast. Teile an den Schweißstellen blank schleifen. Rep-Blech einsetzen, ausrichten und anheften. Beim verschweißen darauf achten das du Schrittweise in etwas größeren Abständen einmal um das gesammte Rep blech läufst dann verzieht sich das blech nicht so stark. Also immer nur kurz anpunkten und 5cm weiter wieder Punkten und das dann nen paar mal rum bis alles zu ist. Mit der Fächerscheibe die schweißnaht beischleifen. Anschließend verzinnen, grundieren Spachteln usw.....

    Hoffe ich hab nix vergessen :think: