Hallo, Habe ein getriebe von Real GFJ bekommen das mit der besseren übersetzung für den 1.8 16V. Nun bin ich dazu gekommen es einzubauen hat ja soweit so gut alles gepasst allerdings schaltet er nun den 1, 3, 5 problemlos nur bei den 2, 4 klemmt er sich fest und lässt sich nur mit viel druck am ganghebel in den leerlauf schalten. Woran könnte das liegen hat mir Real ein defektes getriebe verkauft oder ist es eine einstellungssache?
Schau mal ob genug öl im getriebe ist!!!!!!!!!!!! Mach das schnell sonnst machst du deine synconringe kaput.
gehen 2 und 4 einfach nur schlecht rein vom schalten her oder hörst du das getriebe dabei hört sich für mich im mom nach ner scheisse eingestellter schaltung an.
Er sagte ja dass die Gänge schlecht raus gehen. Wär das Schaltgestänge nur zu sehr auf Spannung, würden die Gänge von alleine rausrutschen sobald man vom Gas geht.
Also ich habe das gestänge ausgehängt und nur am kleine zipfel gedrückt da ist dann das selbe rein geht er aber raus nur mit hammerschlag. Ich denke das die Schaltmuffe am Getriebe im po ist. Oder muss ich noch etwas übernehmen vom alten Getriebe das es funzt ? Wenn es so sein sollte das die schalteinheit am Getriebe put ist kann ich dann die schaltmuffe von alten übertragen passt die in das Real GFJ getriebe?
Aso was ich noch vergessen habe ist ich bräuchte nen plan wie die Nockenwellen zur kurbelwelle stehn muss im OT. Durch schnell schnell habe ich vergessen die kack nocken zu markieren :wand:
Zwischen dem Schaltgestänge und dem Getriebe ist eine dicke Unterlegsscheibe. Dort geht die Schraube durch, die das Schaltgestänge und das Getriebe verbinden.
Also am Getriebe wird nix mehr übernommen. Das alte Schaltgestänge kommt direkt auf den Stumpf am neuen Getriebe, fertig. Die Nockenwellen werden auf der gegenüberliegenden Seite der Zahnräder bei abgenommenem Ventildeckel mit einer Metallschiene oder ähnlichem zentriert. Unten an der Kurbelwelle muss die Riemenscheibe drauf und über den Keil an der Kurbelwelle sitzen. Dann hast du unten etwas schräg rechts eine Art Spitze am Block und auch eine kleine Einkerbung an der riemenscheibe, welche übereinstimmen müssen. Die Nockenwellenräder müssen normal gelöst werden, sodass diese sich frei drehen können wenn der Zahnriemen aufliegt und werden erst wieder festgezogen sobald der Zahnriemen gespannt ist.
öhm nö weiss zwar noch net 100 pro was du meinst aber ich habe ja das gestänge unten gehabt und nur am zipfel gestossen und da macht es das selbe
Die Nockenwellen werden auf der gegenüberliegenden Seite der Zahnräder bei abgenommenem Ventildeckel mit einer Metallschiene oder ähnlichem zentriert Ok das versteh ich Unten an der Kurbelwelle muss die Riemenscheibe drauf und über den Keil an der Kurbelwelle sitzen. Riemenscheibe ist schon druff motor ist noch eingebaut aber was für nen keil meinst du? Dann hast du unten etwas schräg rechts eine Art Spitze am Block und auch eine kleine Einkerbung an der riemenscheibe, welche übereinstimmen müssen. Kapier ich auch ok Die Nockenwellenräder müssen normal gelöst werden, sodass diese sich frei drehen können wenn der Zahnriemen aufliegt und werden erst wieder festgezogen sobald der Zahnriemen gespannt ist. Müssen die Nocken nicht auch in einer bestimmten stellung stehn habe zwar markierung an der Zahnrad gefunden aber ich weiss halt nicht wie ich sie stellen soll.
Hazet 3488-1 ist das werkzeug was es dazu gibt 4,5mm dick ca 200 mm lang und um die 30 breit kostet irgendwas um die 10 euro die nockenwellen sind auf der getriebe seite markiert dazu muss der ventildeckel runter die einkerbungen müssen paralell zum rand des kopfes stehen da kommt dann das oben erwähnte werkzeug rein
plan mit fotos wäre perfekt kurbelwellen ot stellung ist klar aber wie die nockenwellen dazu stehn müssen kapier ich noch net
Das Werkzeug passt nur in einer Stellung. Ventildeckel abnehmen und Werkzeug versuchen einzusetzen. Wenn die NW falsch stehen, siehst du es schon. Denn dann passt das Werkzeug auch nicht.