Du musst nicht zwangsweise das Hazet Werkzeug benutzen. Wie gesagt, ne Metallschiene mit knapp 4,5mm Dicke passt genauso rein. Die Räder müssen auf den Nockenwellen gelockert werden sodass diese frei drehen können. Kenne dieses System sonst auch von keinem Motor aber beim Zetec ist´s halt so. Wenn du die Riemenscheibe noch nicht ab hattest, hast du auch keine Probleme mit dem Keil. Dieser zentriert die Riemenscheibe. Ein "Kollege" von mir hat damals meinen Zahnriemen gewechselt und nicht drauf geachtet und natürlich später den Motor auch nicht durchgedreht. Ende war, dass der OT Punkt völlig daneben hing und mir alle Einlassventile aufgeschlagen waren.
zu 1. problem iss das es meist nur 4 oder 5 mm material so gibt kein 4.5 4mm geht zwar auch aber das wekzeug iss ja nun echt nich teuer bei würth kostet das glaube ich 8 euro das mit den nw rädern iss aber nich nur bei dem motor bei vw iss das z.B. bei den kleinen 3 zylindern (hier mit steuerkette) so und beim 1.9 und 2 litter tdi werden werden die n zahnriemenscheiben auch gelöst
Ich hab ein 5mm Flacheisen genommen und es leicht abgeschliffen dass es stramm in die Nuten von Nockelwellen rein passt.
so also motor läuft Nocken sind drinn OT eingestellt passt nehme ich an nur das er im unteren drehzahlbereich stottert beim gasgeben da tip ich mal auf LMM weil wenn ich ihn abziehe kommt keine reaktion. Tja was soll ich sagen die schaltmuffe am Getriebe ist kaputt danke Real GFJ für so ein top Getriebe laut deiner aussage sollte es top sein war leider nichts mit top. Meine einzige chance ist das ich von meinem alten Getriebe die schaltmuffe vielleicht in das Getriebe mit der kaputten schaltmuffe übernehmen kann in der hoffnung das sie passt. Das heisst Getriebe wider raus beide zerlegen und hoffen das es passt wider zusammenbauen und einbauen ist ja ein klax thx Real habe eigentlich was anderes erwartet