MK4 Fahrwerkseinbau + Werkzeug

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Pornostar, 5. April 2007.

  1. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leudde,

    bei unserem Mk4 steht der Fahrwerkseinbau an! Ausser Fahrwerk + neue Domlager, welche Hilfsmitte benötige ich?

    Rätschenkasten ist 2x Vorhanden, sowie Wagenheber und Unterstellböcke.
    1x Dose WD40 wird sicherlich auch hilfreich sein. Was darf man nicht vergessen?

    Greetz
     
  2. das wärs eigentlich...

    1xknarre
    1x17er nuss
    1x19er nuss
    1x13er nuss
    schraubenzieher
    schraubensicherungsmittel

    wenn federbein auseinandergenommen wird:

    weitere knarre
    weitere 17er nuss
    federspanner

    das habe ich jedenfalls benötigt...

    weiß gerade aber auch net was die koppelstangen und die bremsleitung für ne nuss brauchen...
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Federspanner wäre noch gut.
    Und das WD40 schon den abend vorher ordentlich auf alle Schrauben
    auftragen die du lösen musst.
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Flachgeflexter 17er Maulschlüssel ist bei den Koppelstangen hilfreich. Für die Klemmschraube unten am Federbein braucht man einen 50er Torx.

    Dann war da noch was mit nem 6er Inbusschlüssel zum gegenhalten oben am Federbein...
     
  5. max0815

    max0815 Gast

    hat der auch ne klemmung unten am federbein wie der mk3???
     
  6. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Ja
    (Der eingegebene Text ist zu kurz :roll:)
     
  7. max0815

    max0815 Gast

    im prinzip sind die fahrwerke ja gelich (mk3 -5):gruebel: :gruebel: :gruebel:
     
  8. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Der Mk4 hat hinten so eine Art Gabel am Stoßdämpfer. Beim Mk5 ist das anders gelöst. Nennt sich wohl Auge.
     
  9. Timo_aus_OB

    Timo_aus_OB Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. Juni 2005
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    0
    Nicht ganz ridisch ;-) Die späten MK4-Modelle haben hinten auch Augenbefestigung :wink:
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Weil da Mk5 Teile verbaut sind ;-) Hamse doch beim Mk3 auch so gemacht. "Fiesta Classic"
     
  11. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Dieser hat definitiv Gabel :) und sah vorher so ähnlich aus wie der Von Sledge nur das es kein Focus war sondern ein Flair :)
     
  12. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    hab auch nochmal ne frage, wollte aber kein extra thema eröffnen...

    hab mir das mal angeguckt...

    wenn ich den vorderen Stoßdämpfer ausbauen will, löse ich doch die Schraube oben am Dom, mit der die Kolbenstange gehaltwen wird.
    Muss ich dann die Feder vorher spannen oder hat die noch einen extra Teller?

    mfg flo_fi
     
  13. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Der Federteller hat eine eigene Mutter. Du löst also die untere Klemmschraube, klopfst den Achsschenkel vom Dämpfer, löst dann die obere Mutter, klappst den Achsschenkel weg und nimmst das Federbein raus.
     
  14. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Danke :wink:
     
  15. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
  16. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    ja, Danke, den Thread hab ich auch durchgelesen....
    wusste nicht, inwiefern sich der GFJ vom MK4 unterscheidet....

    außerdem haben mich diese extra-schrauben (in deinem thread das 4. Bild) irritiert, die hat der JAS nicht.

    mfg flo
     
  17. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    So Leudde Fahrwerk ist drin, aber ist es normal das hinten an den Dämpfern am Dom innen 1cm Luft zwischen Domlager und dem Stützlager oben ist?

    Greetz
     
  18. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Luft ist normal.
     
  19. Ford-Focus-ST-Fahrer

    Ford-Focus-ST-Fahrer Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute:wink:,

    muss euch nochmal um Hilfe bitten, und zwar sind bei meinem 2000er Fiesta die Stoßdämpfer hinten kaputt, ist es schwierig diese selbst zu wechseln??? Habe es bei meinem alten 2er Golf auch schonmal gemacht und mit welchen Kosten muss ich rechnen.

    Danke für eure Hilfe:wink::toll:

    Matthias
     
  20. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich hab sie letztens selbst gewechselt....
    Kein Akt - Federspanner kann man auch ggf verzichten - näher dazu gehe ich hier aber nicht drauf ein! Bisschen fummelig ist die Sache mit den Sprenringen am Domlager, aber Übung macht den Meister!


    Zum Haupttopic: Ein Meisel fehlt in der Aufstellung noch um den Achsschenkel zu weiten!