Letzten Abend kam ich ins Grübeln ob man mit nem MK4 ne Rally bestreiten könnte. Wie weit kann man da in Deutschland gehen? Klar is das man nicht mit nem 75PS'er antreten kann, was könnte man also stattdessen einbauen? Ich richte mich hiermit an die an die mit der Erfahrung ... Wenns sowas gibt, seh bis jetz nur MK3 auf Rallys. Gruß und so NK
Warum soll das nicht gehen. Einfach Käfig, Schalensitze mit Hosenträgergurte und 4kg Feuerlöscher einbauen und schon kann es bei einer Nationalen Rallye , z.B. Rallye 200, los gehen. Ggf. noch ein gutes Fahrwerk und spiezelle Reifen drauf und ab dafür. Denn mit einem Serienauto kann man in der Gruppe G fahren. Das geht. Wenn Du einen aufbauen möchtest, dann am besten für Gr.F 2005 oder H , da ich nicht weiß, ob der Fiesta Typ für Gr. A oder N Homologiert ist. Dann wäre aber ein 1300er oder 1600er Motor besser.Deiner ist der 1,25ltr. oder? Wenn Du wirklich Interesse hast, dann am besten mal beim DMSB (Deusche Motorsport Bund) http://www.dmsb.de oder einfach über den ADAC http://www.adac.dederen Sportabteilung dann mal bei einem Motorsportclub in Deiner Nähe vorbeischauen. Da findest Du dann auch vielleicht welche, die selber Rallies fahren und beim Umbau/Aufbau deines Fiestas helfen können.
Dachte da schon an größere Umbauten - sonst kann ich auch mir n Trabbi holn - der bringts au auf 80 PS
kannst ihn auch auf mehr bringen gibt doch auch den orangenen puma mit 1.7l turbo und 230 ps oder so .. ist nur eine frage des aufwands und kosten ..
Nur so zur Info: Nationalen sowie im Internationalen Motosport* ist es verboten ein Fahrzeug was als Sauger gebaut bzw. Homologiert ist/war, darf nicht als Turbo oder Kompressor umgebaut werden. Ausserdem wird bei einem Turbo oder Kompressor Fahrzeug der Hubraum mit 1,4 multipliziert. D.h. 1300ccm mal 1,4 gleich 1820ccm. Smit würde dieses Fahrzeug nicht in der 1300er Klasse fahren , sondern in der Klasse bis 2000ccm! Das selbe gilt auch für Fronttriebler die nicht auf Heck oder Allrad umgebaut werden dürfen. Genauso aber auch Heck nicht auf Front oder Allrad und Allrad muss Allrad bleiben. * damit meine ich Offizielle Renn und Rallye Veranstaltungen die vom DMSB genemigt (für Deutschland) und dann von einem Motorsportclub (z.B. vom ADAC , DMV oder AvD) durchgeführt werden.
Es gab mal ein Umbausatz aus 2,3 Litermotor mit 200ps. Basis ist der 2,3liter Galaxymotor(10000Euro), ausserdem gab es ein sequenzielles 6Gangetriebe(15000 Euro) für den mk4. Richter Kassel hatte das mal angeboten, alle Teile sind aber nicht für die STVO zugelassen. Den Katalog hatten wir mal im Autohaus, ist aber schon mindestens 5Jahre alt.
Wenn man in der 2 Liter Klasse mit 230PS fahren kann, z.B. mit getuntem G40 Motor (1300ccm * 1,4 = 1820ccm wegen Turbo), weshalb sollte man dann mit 200PS in der Klasse bis 2500ccm fahren? Es gibt schon ein paar Leute, die weitaus mehr aus nem 2,3 Liter Motor rausholen. Krassestes Beispiel ist der vor kurzem veröffentlichte Dahlbäck-Polo mit 900PS aus einem 2,1L Motor. Ausserdem wer gibt schon 25.000€ für einen Motor aus, der bloß 200PS bringt? Mr. Nachtkrach möchte keinen PoloCup fahren sondern einfach ein paar lustige Rennen am WE schmeißen! Für 25.000€ bekommt er nen Focus RS, den er vom Restgeld noch bei Suhe vorbei schicken kann. Solche Preise sind für Hobbysportler einfach utopisch!
So kommt das schon ungefähr hin. Ausgangsbasis war das man z.B. nen MK3 mit nem 1.6l Hurricane Motor auf 188PS kommt - und n gemachter Corsa A ist auch nichts langsames. Ich hoffe ihr versteht ungefähr was ich will - der Tipp mit dem 1.6l wat schon net schlecht. Interessant ist aber auch, wie weit man wirklich gehen könnte mit ner soliden Finanzbasis - also auch her damit der NK
Ich kann dir nur sagen was im Katalog stand, ausserdem war der Umbausatz aus 2,3Liter das mit anpassen von Fahrwerk,Getriebe dabei aber nicht die Einbaukosten, beim Sequentiellen Getriebe handelt es sich nur um den Teilepreis.
Baut erstmal ein Gruppe F Fahrzeug auf und dann sehen wir weiter ich denke das Ziele wie Gruppe H Fahrzeuge zu hoch gesteckt sind. Ich kenne keinen aus dem Forum der ne Einzelldrossel, Schieberanlage oder Kugelfischer fährt und sich das leisten kann. Ein Gruppe F Fahrzeug ist schon teuer genug alleine die Sicherheitssachen. Ein 1.1 Gruppe H Motor kostet ca 10000 €. Müsst ihr noch was sparen damit ihr bei den großen mit fahren könnt. ToppeR
Naja hier in der Gegend gibt es mehr Rallys, ich würde es als Hobby machen, würde aber schon versuchen ne gescheite Basis zu haben . Die Sache der Schäden muss halt akzeptiert werden, und wenn es zu teuer wird, dann sucht man Sponsoren, die die Möglichkeit der regionalen Präsentation honorieren .
Das ist dann die andere Seite. Mir gings ja erstmal nur um die die technichen Dinge, der Rest tritt mal in den Hintergrund. Hier geht es nicht so um konkrete Planung, sondern um reine Neugierde
Günstig ist kein Motorsport ! Slalom ist als einsteigersport noch am günstigsten aber auch da gehts ins geld wenn man im vorderen beriech mitmischen will Ihr solltet euch erstmal im klarens einw as Ralye bedeutet da kommt es nicht auf die Motorleistung an sondern auf die fahrzeugbeherrschung, also ist der Einstieg mit nem PS kleinen Fzg schon sinnvoll was nutzt es 150PS unter der haube zu haben und die Seriennahen Fzg fahren einem umme ohren mit 90PS !??? Bin selber mit einem Serien XR2 MK 2 in den motorport eingetiegen und hatte mit den 96PS mehr als zu kämpfen Sinnvoll wäre es in meinen Augen ein G oder F 2005 Auto aufzubauen und sich erstmal auf das Umfeld beschränken , bremse, fahrwerk, etc und dann mal 1 saison fahren und sich mal ans Auto gewöhnen. Der Aufbau wird ohne Motor schon teuer genug den VERNÜNFTIGE Sitze Gurte Käfig , feuerlöscher etc wedens chon genug geld kosten Kann mal so als Bsp sagen unser MK 3 als F 2005 aufgebaut hat bisher ca 15000€ vernichtet