MK5 JBS 1,3 Motorschaden

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FraFly, 24. Oktober 2013.

  1. FraFly

    FraFly Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Oktober 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forumsgemeinde,

    der Fiesta meiner Tochter (1,3 60PS Bj2002 115.000Km) wechselte auf einmal vom bekannten
    Fiesta Tackern zu einem lauterem heftigerem klackern. Ford-Händler tippt ohne aufzumachen
    auf den bekannten Nockenwellenschaden.

    Bin in jetzt am überlegen ob wir einen gebrauchten Motor einsetzen da der fofi sonst noch Top ist.
    Wenn aber die Nockenwellen Schäden so typisch bei diesem Motor sind, wieviel KM dürfe ein gebrauchter max. drauf haben?
    Will das Teil ja nicht alle 4 Mo. tauschen....:klatsch:

    Welche Motornummern sind "kompatibel"? Aktuell ist ein J4L verbaut.

    Hat jemand so einen (funktionsfähigen) Motor rumliegen und will ihn verkaufen?

    Vorab Danke für Hilfe.....

    Frank
     
  2. RST

    RST Gast

    es past jeder 1,3 endura-e motor aus ka mk1, fiesta mk4/5 , escort mk7
    man sollte aber die motoren mit geänderten ventielspiel nehmen
    das steht normalerweiße auf dem ventildeckel ( einlaß 0,2 und auslaß 0,5 )

    wenn es beim mk5 zu nem nockenwellenschaden kommt , dan liegt das meist an mangelder pflege
    in bezug auf die regelmässige ventilspielkontrolle und vernachlässigung des ölwechsels besonders bei kurzstreckenbetrieb .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Oktober 2013
  3. Kozure

    Kozure Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. November 2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das Problem bei der Nockenwelle (falsche Härtung in Brasilien) war Ende 1996 schon beim MK4 behoben.

    "Auslaßventil - Ventilspiel 0,50 mm ...Motoren aus Produktion ab 20.11.1996, erkennbar an Aufkleber - Ventilspiel auf Zylinderhaube".

    Wenn klackern zu hören ist sollte man sofort das Ventilspiel kontrollieren (kann man selber machen) und gutes Öl verwenden ... hatte bei meinem MK4 MOS2 von Liqui Molly im Einsatz, hat Notlaufeigenschaften, der Motor war 1a (trotz angeblichem Nockenwellenschaden, klang damals wie ein Traktor, Laufleistung 265.000 KM Langstrecke). Musste häufiger das Ventilspiel einstellen (Standard 15.000 km) ... zum Teil 2 mal innerhalb weniger Wochen ... dann war wieder längere Zeit OK.

    Ventilspiel wird über Klemmschrauben eingestellt (relativ schwergängig ... mit etwas Gefühl einstellen damit die nicht abreißen ... Fühlerlehre, Ringschlüsschel und neue Ventildeckeldichtung (Kork z. B. Ellring für 1,50) erforderlich).

    Auch beim Entfernen der Zündkerzenstecker aufpassen (keine Kupferkabel sondern Kohlestofffaser ... die sind nicht sehr stabil ... am besten mit Zündkerzenzange abmachen.)

    https://www.fiesta-ka-forum.de/ka-streetka-sportka-12/ventilproblem-ford-ka-74179/
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2013