Mk6 lautsprecher empfehlung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von asdfasdf, 15. Juli 2012.

  1. asdfasdf

    asdfasdf Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo alle zusammen,

    Ich habe mich hier angemeldet, weil ich ein paar fragen habe und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt.

    Ich möchte die ls meines 2003er fiesta vorne durch ein compo ersetzen.
    Ich habe ein jvc kd-r721bt und habe vor, den forder- und rückkanal zu koppeln und auf den forderen ls zu legen = doppelte leistung???!

    So, jetzt war ich bei MM und der sagte, dass dort ein 6x8 reinpasst und auch voluminöser klingt(weil größere Membranfläche) als ein 16er mit adapterplatte. (ich kenn die argumente für runte ls) aber das mit dem volumen und dementsprechend mehr bass sozusagen ist mir wichtiger.

    Die hatten aber nix da in der größe und nun wollte ich euch fragen, ob ihr was empfehlen könnt bzw was ihr zu denen hier sagt:

    ZXi-68.2C Zeus 6x8" 2-Wege-System für €149,00
    ( ZSi-68.2C gibts auch, wo ist der interschied?)

    Also waere klasse wenn ihr ne empfehlung fuer mich hättet.
    Danke und ein gutes restwochenende!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das hat der MM Kerl aber wirklich sehr allgemein gehalten um nicht zu sagen der hatte keine Ahnung. Wenn du das am Radio betreiben willst kann ich dir die ETON empfehlen. Die Radioendstufen werden wohl nicht brückbar sein, von daher macht das keinen Sinn.

    Systeme - Car-HiFi - Produkte - Eton GmbH
    Ich hab die bei mir im Focus verbaut und da geht schon einiges an Bass und deshalb ist es wichtig die Türen zu dämmen, sonst scheppert es überall.
     
  3. TS
    asdfasdf

    asdfasdf Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok danke! Wie ist es eigentlich mit diesen adapterplatten. Gibts da qualitätsunterschiede? Ein vorschlag als link waere echt klasse Und sind bei den eton ls die frequenzweichen dabei? Wenn nicht, gibts auch da ne empfehlung?
    Danke danke ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2012
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Die Eton haben und brauchen keine Weiche, die Trennung erfolgt im Kabel der Hochtöner. Die Adapter sind im prinzip alle gleich, wenn du es richtig machen willst stellst du welche aus MDF her.
     
  5. TS
    asdfasdf

    asdfasdf Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2012
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    19mm dick sollte die mdf platte sein, richtig? Nicht dass das zu weit aufträgt?? Gibts da zufaellig schablonen. Konnte nichts ergoogeln...
     
  6. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Schablonen gibt es nicht, du kannst aber das original als Vorlage nehmen. Die dicke kommt eben drauf an wie weit der Lautsprecher nach vorne aufbaut, die sind ja alle unterschiedlich.